• Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montag vormittags für 2-3 Stunden nur im "Lesemodus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis! [mehr Infos]

Johnson MM Style "Neckbreaker" Bass - Low Budged DIY Repair

fuck.
jetzt wo ich die beiden nebeneinander gesehen habe, hab ich doch Bock den Preci Singlecoil rüber zu versetzen wenn ich schon mal für den echten MM PU fräsen muss . . .

2025-07-23-08-12-08-619.jpg


bei der letzten Probe hab ich bei 2 Nummern schon ein wenig das Wumms und Knorz eines P vermisst . . .

Gedanke:
* Trebe Poti wird ein Stereo Poti und die zweite Ebene ist die klassische Ton-Blende des P
* mit dem P gehe ich entweder einfach passiv raus oder aber in einen Fetzer Valve
* ein schlichter Wahlschalter. Nur A oder B. Kein Mischen.
* Volume Poti hängt hinter dem Wahlschalter

Redet es mir aus.
Bitte.
Nicht.
Ich schlaf mal drüber ;-)
 


Aber hast eh Recht. Ich will es. Und zum Preci mit den Jamerson Flats passt der Häussel PU mit den fetten Polepieces nicht so richtig
 
Dann die nächste Umfrage:

wenn mir beim Fräsen nicht zu viel Lack abspringt, würde ich bei der Konfiguration "kein Schlagbrett und verschieden Stadien des Ausbleichens" bleiben.

schaut das so gut aus, wie ich mit einbilde oder hab ich mich da in was verrannt?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: hui
fuck.
jetzt wo ich die beiden nebeneinander gesehen habe, hab ich doch Bock den Preci Singlecoil rüber zu versetzen wenn ich schon mal für den echten MM PU fräsen muss . . .

Anhang anzeigen 947323

bei der letzten Probe hab ich bei 2 Nummern schon ein wenig das Wumms und Knorz eines P vermisst . . .

Gedanke:
* Trebe Poti wird ein Stereo Poti und die zweite Ebene ist die klassische Ton-Blende des P
* mit dem P gehe ich entweder einfach passiv raus oder aber in einen Fetzer Valve
* ein schlichter Wahlschalter. Nur A oder B. Kein Mischen.
* Volume Poti hängt hinter dem Wahlschalter

Redet es mir aus.
Bitte.
Nicht.
Ich schlaf mal drüber ;-)
eher n jazz pu dazu als n p
 
Prezi SC + MM Hummbucker finde ich sehr interessant. Falls ich mir mal ein Stingray Clone leisten kann...
Da kann ich mich dann Schaltungstechnisch austoben und hab 2 Klassiker in einem. Oder sogar 3, mit Splitcoil + Neck irgendwie JazzBass ähnlich. :confused:

Der ist mir heute Nachmittag aufgefallen.

 
Gedanke:
* Trebe Poti wird ein Stereo Poti und die zweite Ebene ist die klassische Ton-Blende des P
* mit dem P gehe ich entweder einfach passiv raus oder aber in einen Fetzer Valve
* ein schlichter Wahlschalter. Nur A oder B. Kein Mischen.
* Volume Poti hängt hinter dem Wahlschalter

Memo an selbst:
  • der P bleibt fürs erste passiv und bildet damit auch den Notfallbetrieb für "Oh Gott meine Batterie ist leer"
  • für den Wahlschalter wird das Volume-Poti als Push/Pull ausgeführt. Das Cockpit bleibt clean und ich muss die Platte nicht anbohren.
  • das (gemeinsame) Volume Poti wird als 250kOhm ausgeführt. Suboptimal für den aktiven (wird hochohmig, wenn ich zurück regle) aber weniger wäre der Tone-Killer für den passiven. Und ich hab das Volume sowieso immer ganz offen oder ganz zu also . . . scheißegal
    Edith sagt: ich habe nur 500kOhm Push-Pull Potis da. Auch egal.
  • beim Tone-Poti baue ich für die MM Elektronik eine 1MOhm Log Leiterbahn als untere (und damit überkopf) ein. D.h. es wird eine rev log Leiterbahn daraus, ich brauch nicht das seltene andere Poti zerlegen und kann für die reguläre Tone-Blende auch ein reguläres Log Poti verwenden . . . exzellent
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten