JPTR FX Jive Reel Saturation

  • Ersteller Ersteller Gast78841
  • Erstellt am Erstellt am
  • #241
Der Lautstärkeregler ist on/off, bei ca. 8 Uhr springt er an, feine Regelung geht nicht - soll das so?

Doch natürlich. Im letzten Monat sind einige hundert Geräte rausgegangen und scheinbar landen alle defekten in deutschen Foren ;-)

Ich hab heut hier ausm Forum einen Tesla Wolf bekommen - saugeil das Teil, bleibt auf jeden Fall aufm Board. Erstmal hab ich's in dem Pfad, der oktaviert und plus-Quinte und mit 400-Hz-Highpass in einen 2x12"-Gitarrencombo geht. Da machts genau die richtige Verzerrung und fette Obertöne um den fehlenden Gitarristen zu ersetzen.

Aber der Volume-Regler ist auch bei mir ein Schalter, der auf den ersten paar mm alles regelt. Gibts dafür nen 'einfachen' Fix? Kann ich n anderes Poti oder Vorwiderstand einlöten?
PXL_20240912_180828267.jpg
PXL_20240912_180855354.jpg
 

  • #242
Ich hab heut hier ausm Forum einen Tesla Wolf bekommen - saugeil das Teil, bleibt auf jeden Fall aufm Board. Erstmal hab ich's in dem Pfad, der oktaviert und plus-Quinte und mit 400-Hz-Highpass in einen 2x12"-Gitarrencombo geht. Da machts genau die richtige Verzerrung und fette Obertöne um den fehlenden Gitarristen zu ersetzen.

Aber der Volume-Regler ist auch bei mir ein Schalter, der auf den ersten paar mm alles regelt. Gibts dafür nen 'einfachen' Fix? Kann ich n anderes Poti oder Vorwiderstand einlöten?
Anhang anzeigen 835298Anhang anzeigen 835299
Wenn du löten willst, kannst du das volume Poti gegen eines mit anderer Kennlinie tauschen.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Tobse
  • #243
Jo, löten ist kein Problem... Ich vermute ein lineares und mit mehr kOhm wäre geeignet, richtig?
 
  • #244
Jo, löten ist kein Problem... Ich vermute ein lineares und mit mehr kOhm wäre geeignet, richtig?
Hab die Schaltpläne grad nicht am Start, sitze an der dänischen Küste. :bier:

Aber ich meine, das Volume hier ist ein passives, solang es hochohmig genug ist, solltest du dahingehend keinen Unterschied feststellen.
 
  • #245
So, jetzt hab ich grad ein A500K statt dem verbauten A100K getestet - das hat keinerlei Unterschied gemacht. Der Vol-Regler ist weiterhin wie ein Schalter.

Was einigermaßen funktioniert, ist ein 1-kOhm 10-Gang-Poti. Damit hab ich mit der ersten Umdrehung ungefähr den Regelweg, den ich von 'nem Volumeregler erwarte. Aber das ist zu groß und passt nicht in's Gehäuse...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #246
So, jetzt hab ich grad ein A500K statt dem verbauten A100K getestet - das hat keinerlei Unterschied gemacht. Der Vol-Regler ist weiterhin wie ein Schalter.

Was einigermaßen funktioniert, ist ein 1-kOhm 10-Gang-Poti. Damit hab ich mit der ersten Umdrehung ungefähr den Regelweg, den ich von 'nem Volumeregler erwarte. Aber das ist zu groß und passt nicht in's Gehäuse...
Wenn dir A nicht taugt, kannst du B, also eine andere Kennlinie probieren. Der Wert ist bei dem recht niederohmigen Ausgang zweitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tobse

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten