Kann ein Bass mit der Zeit schlechter werden ?

deeptone

deeptone

Well-Known Member
Beiträge
1.825
Bassix
ß71.833
Nachdem ich hier soviel über das Einschwingverhalten, über das Mojo, den Bühnenschweiss usw. gelesen habe und es unbestritten scheint dass ein Bass bei häufiger Nutzung besser wird möchte ich einmal eine Frage in den Raum stellen.

Ist es euch einmal untergekommen dass sich ein Bass zum negativen hin verändert hat ?

Dass die Saiten usw. schlechter werden, ihren Glanz verlieren ist klar aber wie steht es um den Bass selber ?
 
Soweit ich gehört habe, kann der Verschleiß der Bünde insbesondere im Zusammenhang mit Veränderungen des Halses im Laufe der Zeit es erfordern, z. B. die Bünde neu abzurichten. Dann sollen die Bässe wieder mindestens so gut wie vorher sein. Ansonsten habe ich immer nur gehört, dass Bässe besser werden. Kommt aber sicherlich auf die Qualität des Basses an.
 
Na klar.

ein gröber Sturz von der Bühne, Zusammenstoss mit dem Gitarristen,... kann gröbere Schäden verursachen.
Ein Bruch der Kopfplatte kann auch negative Auswirkung auf den Sound haben.

Abgespielte Saiten kningen auch nicht gut.
Runtergespielte Bünde wirken sich auch negativ aus.
Viel Schweiss ruiniert die Hardware.

Ein Auto ist auch nicht besser als ein Neuwagen, wenn man >500.000km gefahren ist (Natürlich muss man einen Neuwagen eine Zeit lang einfahren).
Warum sollte ein Instrument nicht an Materialermüdug leiden?
 
Schlechte/unsachgemäße Pflege kann einen Bass in wenigen Jahren ruinieren bzw den Hals unbrauchbar machen.
Ein vermurkster Spannstab ist wesentlich dramatischer als runtergespielte Bünde, die imo eher seltener sind und sich auch gut beheben lassen. Dazu ist ein vielgespielter Bass meistens auch gut justiert.
 
KLar, schau Dir die ganzen komisch verunstalteten Sandberge sowas an...:D

Im Ernst, ich denke das kann vor allem bei günstigen hollowbodies oder solchen Dingern wie Danelectros (Masonite) oder diesen Plastikbässen von Cort passieren, weil das material einfach schlechter wird.

Außerdem können auch nach sehr vielen jahren die Pickups nachlassen, weil das Magnetmaterial nachlässt etc.

Die Holzbasis bekommt man bei nem sogrfältig verleimten Instrument wohl nur durch unsachgemäße Lagerung richtig kaputt...
 
Ich glaub Yongleur spielt eher auf die Frage an, ob ein Bass, der gut 'eingeschwungen' ist, durch Nichtbenutzung auch wieder 'ausschwingen' kann...

Konstruktiv kann ich dazu allerdings nix sagen...
Ich spiel meine Jazzbaesse alle etwa gleich regelmaessig... Und wie die anderen beiden neu geklungen haben, weiss ich nicht. Die hab ich schon gebraucht erstanden.

Auf der einen Seite koennt ich's mir schon vorstellen, dass sich der Klang zum schlechteren hin aendert. Ne Frau, die man nicht mehr liebt, klingt ja auch irgendwann kratzbuerstig...

Auf der anderen Seite glaub ich aber nicht, dass eine (Holz)Konstruktion, die sich in ihre endgueltige Lage gesetzt hat, diese Lage ohne auessere Einfluesse wie zb Vibrationen wieder aendert... Von Hochwasser, Sturm und Feuer jetz mal abgesehen...


Wuerd mich aber auch interessieren, ob hier schon mal jemand Erfahrungen in die eine oder andere Richtung gemacht hat...
 
Na ja, bei Geigen z. B. gilt es mittlerweile als Tatsache, dass Instrumente, die nicht gespielt werden, an Klang einbüßen. Drum stellen die ganzen Banken, Versicherungen etc., die sich Stradivaris u. ä. als Wertanlage gekauft haben, die Dinger auch Musikern zur Verfügung - nicht aus hehrer Liebe zur holden Kunst, sondern damit ihre Millionen-Investition nicht durchs Nichtgespieltwerden an Wert verliert.

Ein E-Bass scheint mir ein zu grober Klotz zu sein, als dass man da groß was bemerken würde. Mir kommt zwar schon vor, dass ein Bass, den ich länger nicht mehr gespielt habe, erst ein wenig braucht, um wieder wie er selbst zu klingen, aber das würde ich eher darauf zurückführen, dass ich mich erst wieder an ihn gewöhnen muss. Und nicht darauf, dass er sich erst wieder einschwingen muss.
 
alles subjektiv... mit sicherheit verändert sich auch dein gehör und dein geschmack... ist so eine huhn-ei frage.

hab einfach sBass!
 
Nachdem ich hier soviel über das Einschwingverhalten, über das Mojo, den Bühnenschweiss usw. gelesen habe und es unbestritten scheint dass ein Bass bei häufiger Nutzung besser wird möchte ich einmal eine Frage in den Raum stellen.

Ist es euch einmal untergekommen dass sich ein Bass zum negativen hin verändert hat ?

Dass die Saiten usw. schlechter werden, ihren Glanz verlieren ist klar aber wie steht es um den Bass selber ?

Wenn man einen Bass nicht spielt und ihn unsachgemäß lagert, dann verzieht sich vielleicht der Hals, die Hardware und die Elektronik korrodiert und die Hölzer trocknen aus. Wenn noch kein Riss im Holz ist und der Spannstab funktioniert, kann man das alles wieder herrichten, ohne weitreichende Kenntnisse im Instrumentenbau. Klanglich verändern sich die Bässe meiner Erkenntnis nach nicht. Wenn alles wieder sauber hergerichtet ist, funktionierts wieder wie früher.
 
Könnte mir vorstellen, dass das subjektiv bei einem neuen Instrument passiert, das uneingeschwungen schon überzeugt. U.U. klingt das dann eingeschwungen nach einigen Jahren Benutzung derart anders, dass es nicht mehr gefällt, weil eben der "Neusound" weg ist. Aber da von schlecht zu reden ist ja quasi unmöglich. Ich würde das als Charakteränderung bezeichnen.
Anders isses bei ausgetrockneten Rosewood-Griffbrettern (durch Nicht-, oder Lemonoilpflege) die den Hals krümmen, oder aber mit dem Alter spröde gewordenen Wicklungsdrahtisolierungen in den Pickups, die zu kleinen Wicklungsschlüssen führen. Das passiert auch ohne zutun im Alter und verschlechtert die Eigenschaften ungemein.
 

Wie vermurkst man denn einen Spannstab?
Das ist mir in meiner frühen Zeit tatsächlich passiert... Ein schön griffiger Inbus mit T-Griff, zu viel Krafteinsatz und zu jung und grün, um zu begreifen, dass nach fest eben ab kommt... Aus Schaden wird man klug, meinte mein Vater süffisant, als ich ihm die letzte Rate der Reparatur abstotterte. Recht hatte er... Was oft noch in den Werkstätten zu finden ist, sind abgenudelte Inbus-Köpfe, weil man den Schlüssel nicht richtig aufsetzt oder gar eine falsche Größe verwendet...
 
Bei Blechblasinstrumenten ist ein ganz natürlicher Vorgang, dass das Blech irgendwann mal tot ist.

Wenn die Spannung aus dem Blech draussen ist, dann ist es einfach nur noch tot.
Allerdings dauert das relativ lange.
Ein befreundeter Trompeter hat gemeint, dass ein Trompeter im Leben meist 2 Trompeten braucht.
 
ich hab hier so einen patienten, bei dem ich ums verrecken nicht drauf komme, warum der so plötzlich einen deadspot entwickelt hat. und vor allem nicht, wie ich den wieder weg bekomme.
sicher ist nur, daß er früher nicht da war.

schlechter werden kann ein bass an zwei stellen:
1. holz.
dazu muß eine deutliche veränderung der holzfeuchte auftreten oder ein mechanischer defekt (fallen lassen -> riss in der struktur). wenn wir mal die groben bedienfehler wie das fallen lassen beiseite lassen (kaputt bekommt man die sachen immer...), bleibt also die feuchtigkeitsänderung nach oben oder unten. dabei können dimensionen sich ändern (bundstäbchen gucken auf ein mal raus, halstaschen passen nicht mehr...) oder sich die form ändern (hals vertwistet, einteilige bodies auf einmal gewölbt...). das kann alles gebrauchstauglichkeit, spielkomfort und klang einschränken und muß nicht mit grober fahrlässigkeit des benutzers zusammenhängen.
2. elektrische bauteile.
die dinger altern. kondensatoren altern, in potis werden durch benutzung die leitenden schichten abgeschliffen, kabel können rosten, die ummantelung kann bröseln, die lötstellen können brechen... die pickups können entmagnetisieren, das potting kann auslaufen, die spulen können reißen, die lackierung der drähte kann kaputt gehen... da sind die meisten dinge einfache alterungsphänomene, die nichts mit fehlbedienung oder der nutzung überhaupt zu tun haben. bis auf die pickups ist alles problemlos ersetzbar. gerade gitarristen machen ein riesen bohee um spezielle kondensatoren... und für pickups gibt es spezialisten, die die dinger wieder originalgetreu aufbauen können. allerdings gibt es auch da wohl faktoren, die nicht mehr wieder herzustellen sind. bestimmte drahtmaterialien/stärken gibt es wohl nicht mehr, die wicklungsordnung kann schon mal abweichen...

mein fazit ist: wenn das holz nicht schon vom hersteller vermurkst wurde und man nicht grob fehlbedient, ist alles wieder reversibel und an einem normalen bass werden die enkel noch spaß haben können.

einzige ausnahme ist mein seltsamer deadspot... dem werde ich an ostern noch mal in einer konzentrierten aktion zu leibe rücken.
 
Das Lustige ist, dass Fender seine Instrumente so erfunden hat, dass man jedes Teil mühelos austauschen kann.
Wir sind nur so 'blöd' und tun das nicht. :D
 
jaja, leo, das olle sparbrötchen...
an dieser sparmentalität hängt auch leider, daß manche dinge von damals heute nicht adäquat ersetzbar sind. früher wurden gerne billige bauteile genommen, die ihren charme im audiobereich versprühten und in unserer qualitätsgesicherten zeit nicht mehr (oder schwierig und teuer) zu bekommen sind. wie schlechte telefondrähte, obskure wah-spulen, germanium-transistoren, seltsame papier-öl-kondensatoren... man verbaut das technisch bessere bauteil und der geile sound von damals ist weg.
 
Schlechter wird ein Bass nur dann, wenn man ihm nicht mal ein Mindestmaß an Pflege zukommen lässt.

Dazu gehören:
-Schmodder- und Gammeldreck, der (vor allem über längerer Zeit) nicht entfernt wird (Von Schweiß und/oder Bier oder ähnlichem, welches mit Dreck/Staub eine wunderbare Mojo-Paste bildet, usw)
-Ständige Klima-Extreme (heiß, kalt, feucht, trocken), vor allem in kurzen Wechsel.
-ständige falsche Lagerung

Das alles kann man aber getrost unter "vorsätzliche Mißhandlung" betrachten. ):
Wer sein Instrument einigermaßen gern hat, dem passiert das eigentlich nicht... :-)
 
der dreck ist unkritisch. das ist mojo und "the dirt keeps the funk". meine bässe bekommen auch nur im frühjahr und herbst ein bischen pflege.
 
Schlechter wird ein Bass nur dann, wenn man ihm nicht mal ein Mindestmaß an Pflege zukommen lässt.

Dazu gehören:
-Schmodder- und Gammeldreck, der (vor allem über längerer Zeit) nicht entfernt wird (Von Schweiß und/oder Bier oder ähnlichem, welches mit Dreck/Staub eine wunderbare Mojo-Paste bildet, usw)
-Ständige Klima-Extreme (heiß, kalt, feucht, trocken), vor allem in kurzen Wechsel.
-ständige falsche Lagerung

Das alles kann man aber getrost unter "vorsätzliche Mißhandlung" betrachten. ):
Wer sein Instrument einigermaßen gern hat, dem passiert das eigentlich nicht... :-)

Ich hab auch so ein Exemplar. Hat bestimmt seit 5 Jahren keinen Lappen gesehen, liegt im Proberaum (im Winter schonmal bei ca 10 Grad) und wird dann an der Heizung zum aufgewärmen angelehnt damit meine Fingerchen nicht frieren.

Der Bass klingt besser als je zuvor und wird von Jahr zu Jahr lebendiger und toller. Yeah.

Und ja ... ich liebe diesen Bass. ;-)
 
Im Ernst, ich denke das kann vor allem bei günstigen hollowbodies oder solchen Dingern wie Danelectros (Masonite) oder diesen Plastikbässen von Cort passieren, weil das material einfach schlechter wird.

Ich hatte einen alten Framus Halbakustik vor langer Zeit aus dem Pfandhaus gekauft und zwei Jahre später weitergegeben.
Als ich den vor vier Jahren wiedersah, war er unspielbar geworden. Der Saitenzug hatte den Hals so in die Decke hineingedrückt, dass der Saitenabstand am Griffbrett oberhalb von 1cm lag.
Der Basskorpus mit dem Hals steht statisch betracht unter ständiger Vorspannung; einem Gleichgewicht aus Saitenzug und Spannstab. Die unterhalb des Spannstabes fehlende Gegenkraft muss von der Verschraubung und der gesunden Konstruktion ausgehalten werden, sonst wandern die Saiten zunehmend vom Griffbrett weg, auch bei einem lummeligen Vollholz.

Mal abgesehen von dieser Geschichte würde ich deine Frage mit "Ja" beantworten, denn jede Veränderung kann mit fünfzig Prozent Wahrscheinlichkeit negativ sein.
 

Zurück
Oben Unten