Ich auch, aber ich löse das selbst. Stückchen mit der Säge dann mit der Feile zum Schluss Schleifpapier. Sieht dann so aus und gefällt mir sehr.Ich verabscheue z.B. den Zacken bei den G&L Bässen, die ich sonst sehr schätze.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich auch, aber ich löse das selbst. Stückchen mit der Säge dann mit der Feile zum Schluss Schleifpapier. Sieht dann so aus und gefällt mir sehr.Ich verabscheue z.B. den Zacken bei den G&L Bässen, die ich sonst sehr schätze.
Sieht auf jeden Fall schon viel besser aus. Hast du den Designvorschlag schon mal an G&L geschickt?Ich auch, aber ich löse das selbst. Stückchen mit der Säge dann mit der Feile zum Schluss Schleifpapier. Sieht dann so aus und gefällt mir sehr.
Anhang anzeigen 377478
Sieht besser aus, für mich aber immer noch "krüppelig" ... im Gegensatz zur alten Form (ich galub ich bin da sehr heikel)Ich auch, aber ich löse das selbst. Stückchen mit der Säge dann mit der Feile zum Schluss Schleifpapier. Sieht dann so aus und gefällt mir sehr.![]()
Das kann ich „fast klonen“ was du schreibst — gerade jetzt besonders in der Corona Krise— wird mir als Hohhymusiker klar, wieviel Geld ich eigentlich „verschleudert“ habe , anstatt konzentrierer zu üben. Im Grunde würde mir mein Sire V7 immer noch ausreichen. Nun habe ich 2 Sandberg Bässe, irgendwie hat sich dann eine Hassliebe zu den 2en entwickelt und der Blick ging wieder nach oben. Nun Stop, beide Sandberg Bösse machen mich glücklich, das sind nun meineSchönes Thema, muss mich aber kurz fassen. Ich beneide Menschen die sich irgendwann mal einen Bass samt Anlage für gebraucht zb 300 Euro kaufen und dann damit quasi lebenslang zufrieden sind. Gibt es, hab ich kennengelernt. Bei mir war es eher so, und ja mangelnde Fähigkeiten wollte ich auch viele Jahre kompensieren, das ich ständig auf der Suche nach besser und mehr war. So kamen und gingen, mal mit ein paar Euro Gewinn, meistens mit Verlust so mancher Bass. Glücklich war ich, bereue bis heute das er weg musste Notfallmässig, mit einen Spector aus Tschechien. Der war um die Jahrtausendwende das Maß aller Dinge. Später dann ca 5 Jahre ein Ibanez BTb475 und ein Dean 4 Saiter, Billigteil aber Klasse Bass. Seit einer Weile sind 2 Sandberg Bässe in meinem Besitz. Die machen mich sehr glücklich, ebenso ein Fender USA aus einem Tausch wo der Hals prof. bei Bassart geaded wurde. Geiles Teil. Die ganzen Budgetbässe habe ich alle durch, von Thomann, Musicstore, Ebay und sonstwoher. Da waren ein paar bei die waren OK in jeder Hinsicht. Aber ich für meinen Teil hatte sber Ziele wie z.B. Sandberg, Fender und andere einschliesslich eines Custombasses. Wirklich glücklich machen mich Sandberg Bässe. Da stimmt für.meinen Geschmack alles.
absolut...Ich würde mich sogar getrauen zu sagen, dass ein Musiker der von der Musik lebt auch mit einem günstigen Bass gute Musik machen kann
Der Mann kennt sich aus. Ich sag das auch schon seit Jahren.einen Mexican P-Bass aus der 50s Classic Serie gespielt, weil er sagt, dass das ein super Bass ist.
Habe den hier übers Forum kaufen können und bin sehr zufrieden (auch mit der Kopfplatte)Sieht auf jeden Fall schon viel besser aus. Hast du den Designvorschlag schon mal an G&L geschickt?
Ich auch. Der hat auf einem Bass hiesiger Fertigung (Framus, Klira, irgendsowas) mit kurzer bzw. medium Mensur und unglücklich (nach unserem Verständnis) positionierten Pickups Volksfeste gerockt was das Zeug hielt...Gibt es, hab ich kennengelernt.
Geht das überhaupt?
Nun, jemand, der mit der Musik und mithin mit seinem Instrument Geld verdienen will / muss, muss schon sorgfältig auf den zusätzlichen Gewinn achten, der sich mit einer Investition erzielen lässt.Nochmal, ich rede von mir als Hobby Basser, ich spreche nicht die jenigen an, die mit Musik ihr Geld verdienen.
Nein hab ich nicht.Sieht auf jeden Fall schon viel besser aus. Hast du den Designvorschlag schon mal an G&L geschickt?
Der ist so geil, an dem kann ich mich fast nicht sattsehen!Habe den hier übers Forum kaufen können und bin sehr zufrieden (auch mit der Kopfplatte) Anhang anzeigen 377531
Thanks, der ist wirklich richtig gut und lustigerweise habe ich Status kontaktiert, weil auf der Status Homepage steht, daß der Musicman Hals nicht auf G&L Bässe passt. Der Verkäufer hat mir aber versichert, er hätte nur 1 Minute mit Schmirgelpapier gebraucht und der Hals saß perfekt. Rob Green (Chef von Status) hat sich sogar persönlich bei mir gemeldet und war ziemlich erstaunt, daß es doch geht.Der ist so geil, an dem kann ich mich fast nicht sattsehen!
Ich würde mich sogar getrauen zu sagen, dass ein Musiker der von der Musik lebt auch mit einem günstigen Bass gute Musik machen kann (natürlich kein Schrottbass), es kommt darauf an wie er spielen kann.
Okay, das ist ein Argument, aber die ungünstigen Transport- und Aufbewahrverhältnisse schaden sicher auch einem teuren Instrument. Da würd ich sogar auf möglichst unempfindlich tendieren und dann sind wir bald beim Carbon. Nicht billig aber zweckmässig...machen kann man das schon... als einzigen bass würde ich mich allerdings nicht voll und ganz drauf verlassen... aus meiner erfahrung sind gerade die fernost budget teile nicht gerade langlebigkeit... im amatuer bereich 1x wöchentlich probe, 1-2 gigs im monat reicht das klar... wenn man allerdings mehrmals die woche bei wind und wetter raus muss und auch mal equipment über nacht im hänger oder auto lassen muss, wirds schon schwierig... vorallem langfristig gesehen... mit einem kompletten hardwaretausch ists da in der regel auch nicht getan, da zusätzlich die schlecht gelagerten und ständig weiterarbeitenden hölzer und hälse, sowie lackierungen und bundierungen probleme bereiten können... zumal einen so ein hardwarewechsel gegen vernünftiges zeug schnell in den preisbereich von instrumenten bringen kann bei denen auch die holzbasis gestimmt hätte...
zum anderen darf man auch nicht ausser acht lassen, dass man seine instrumente als berufsmukker von der steuer absetzen kann... als gut gebuchter mukker lohnt es sich da unter umständen schon etwas tiefer in die tasche zu greifen...
Na sag ich doch!Ich habe z.B. drei Jazz-Bässe ( zwei von Fender, einen Mini von J&D) und fünf Precis und vier Strats von Squier, J&D, Jackson und selbst zusammengeporkelt, genau wie zwei Stingrays von Musicman S.U.B. und Sterling
Wenn man schon einen "Grossen" hat, dann allerdings kann mit mit einem - oder eben drei - Budget HBs sehr glücklich sein.
Das hat doch damit nix zu tun. Es geht bei dem Wunsch nach dem "Grossen" nicht darum sich mit Markennamen zu schmücken. Es geht doch darum: Wenn Du nur HB kennst, fragst Du Dich, wie wohl ein echter 7ender wäre. Wenn Du das dann weisst und kennst, dann kannst Du je nach Character auch mit dem HB alleine oder mit 20 verschiedenen Bässen im Fuhrpark glücklich werden.habe überhaupt kein Verlangen daß da Fender oder Musicman drauf steht.
Du hast geschrieben: Zitat: Wenn man schon einen "Grossen" hat, dann allerdings kann man mit einem - oder eben drei- Budget HB`s sehr glücklich sein. Zitat EndeDas hat doch damit nix zu tun. Es geht bei dem Wunsch nach dem "Grossen" nicht darum sich mit Markennamen zu schmücken. Es geht doch darum: Wenn Du nur HB kennst, fragst Du Dich, wie wohl ein echter 7ender wäre. Wenn Du das dann weisst und kennst, dann kannst Du je nach Character auch mit dem HB alleine oder mit 20 verschiedenen Bässen im Fuhrpark glücklich werden.