kleine, leichte combo

Basslast

Basslast

Active Member
Beiträge
846
Ort
DE
Bassix
ß1.144
ich bin auf der suche nach einer kleinen leichten combo. sollte klein und laut sein und schnell auf und abbaubar. natürlich für langfristig, fange deshlab schonmal mit der suche an.
bass hauptsächlich preci auch jazzbass, thumb und streamer
musikrichtung funk, soul, hauptsächlich finger auch slap
soundvorstellung dick und phat mit ordentlichen bässen und tiefmitten und schönen höhen(brauche keine hifi höhen)
preis bis 1000 euro
ich möchte gerne erfahrungen zu den genannten combos und weitere vorschläge hören

phil jones briefcase
markbass mini cmd 121p
markbass cmd 121h (welcher unterschied zum mini cmd?)
markbass mini cmd 151p
gallien krueger mb 150

danke
[:-)]
 
den briefcase mit den markbässen zu vegleichen ist wie äpfel und birnen, wenn dann shcon den suitcase oder den neuen noch nicht herausgekommen flightcase (siehe PHB page)
 
trozdem wenn dann interessiert mich der briefcase. aber ich denke mal dass er fast ausscheidet, weil man damit bestimmt keine bühne beschallen kann.trozdem interessantes konzept.
ich tendiere eher zu markbass mini cmd(15 oder 12) und gallien krueger mb 150.
ich will aber noch weitere ampvorschläge hören.
 
find den briefcase gar nicht so schlecht. Hat ja sogar nen Akku drin. Kannst dich also im Sommer mit auf die Wiese im Park stellen/setzen und den Spaziergängern eine kleine Freude bereiten :-)

100W sollten nicht zu verachten sein! Sind mehr als man denkt und falls es doch nicht reicht, kann man ja dem Mischer ein paar schöne Augen zu werfen und ihn bitten den Bass über die PA mitlaufen zulassen, dürfte doch drin sein. Oder eine andere Band darf noch ne Zusatzbox mitbringen und du koppelst dann beide..

zu einer anderen 2*8" Box (von Basssysteme) war in der letzten G&B -Ausgabe auch ein Testbericht drin, die hat auch sehr interessant geklungen und wiegt auch nur 13kg! http://www.basssysteme.de/html/mbrb/mini_brb_28.htm
zusammen mit nem digiEndstufen Top (Markbass, ...) bestimmt auch sehr interessant!
 
Tach auch,
ganz klar Gallien Krueger Mb 150 III E oder S.
Ich hab den E und bin total begeistert.
 
Zitat:Original erstellt von: Basslast

ist der gallien krueger wirklich besser als die markbass teile?
Woran will man "bässer" festmachen?
Ich glaube, das sind beides tolle Amps, die sich aber vom Ton her unterscheiden - welcher einem am Ende bässer gefällt, kann man nur nach einem ausgiebigen Test (unter Bandbedingungen!) sagen.
 
Markbass fertigen tolle Produkte. Ich war sehr überrascht was sie so an Ton und Kraft in die Little Marks gequetscht haben. [:-)]
 
ich werde beide wohl einfach mal ausgiebig testen.

wie unterscheiden die sich denn vom ton her? klar ist mir dass die markbässe sicher mehr bässe liefern alleine schon durch die bassrefelxbauweise. der gallien krueger in seinem kleinen geschlossenem gehäuse wird nicht so viele bässe haben, aber vielleicht dadurch präziser in den bässen sein.

im bassprofessor test des gallien kruegers steht drin, dass er einen hochtöner haben sollte. ich habe aber nichts erkennen können auf den bildern.
 
Zitat:Original erstellt von: Basslast

im bassprofessor test des gallien kruegers steht drin, dass er einen hochtöner haben sollte. ich habe aber nichts erkennen können auf den bildern.
Du konntest auch keinen HT finden, weil der Autor meinte, es wäre gut, wenn der MB einen hätte... [;-)]
 

Ich hatte damals auch den Markbass mit dem 12er speaker getestet.
Mir hat der Gk einfach im gesamten besser gefallen.Aber das ist ja Geschmacksache.
Für meine zwecke ist der genau richtig.
Ich liebe diesen kleinen Racker.[:D]

Wie heist es so schön.
"Die Größe ist nicht entscheident-böse muß er sein!!!"[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Basslast



wie unterscheiden die sich denn vom ton her? klar ist mir dass die markbässe sicher mehr bässe liefern alleine schon durch die bassrefelxbauweise. der gallien krueger in seinem kleinen geschlossenem gehäuse wird nicht so viele bässe haben, aber vielleicht dadurch präziser in den bässen sein.

Ich habe den Markbass mini cmd 121p einmal testen dürfen. Das ist schon brutal, was der an Lautstärke und Druck liefert. Auch ist er variabel. Was mir auffiel, bei höheren Lautstärken wird der Klang mehr und mehr etwas hart und steril. Naja, zaubern kann er auch nicht - irgendwo muss der Kompromiss nunmal herkommen.

Basshole
 
Ich spiel den GK mb in der Big Band, da ist er genau der
Richtige. Klein, leicht, laut genug und schöner Sound.
Als ich dann noch in ner Rock-Band gegen 2 Gitaristen anspielen
wollte, war der GK zu schwach. Auch mit Zusatzbox zuwenig
Durchsetzungs- Vermögen.
Was ich sagen will, kommt halt sehr drauf an was du von einem
Combo erwartest. Ein Slap- Gewitter aus nem GK rausprügeln,
würd ich z.B. nicht empfehlen.

Gruss Lowtune
 
@ Nymi.
Bist du mir schon.[:-)]
Du hast mir ja auch vor dem Kauf viele Fragen beantwortet die mir sehr geholfen haben.[;-)]

Klare der Markbass ist schon sehr laut.Aber wenn ich Power suche dann brauch ich keine kleine combo sondern ne 4x10er mit nem Top (zb.von Gallien Krueger [:D] ) das einem die Lendenwirbel einrenkt.
Und schließ mal ne 4x10er an den Gk an.Das zieht dir die Falten aus dem Sack!!!

Der Gk hat für mich einfach den besseren klang und ist flexibeler im Sound.Der Markbass war für mich einfach nur Lauter aber soundmäßig nicht mein Geschmack.
Wie gesagt es kommt auf den soundgeschmack und den einsatz an.Ich spiel das ding in ner Kirche und kann da locker mithalten.Hab ihn aber auch schon bei Konzerten mit Flügel ,schlagzeug , gitarre... gespielt.War alles kein Problem
 
Zitat:Original erstellt von: Marc

@ Nymi.
Bist du mir schon.[:-)]
Du hast mir ja auch vor dem Kauf viele Fragen beantwortet die mir sehr geholfen haben.[;-)]
Uih! [:I]
Zitat:Original erstellt von: Marc

Und schließ mal ne 4x10er an den Gk an.Das zieht dir die Falten aus dem Sack!!!
... oder 'ne 2x12"er... [^]
Zitat:Original erstellt von: Marc

Der Gk hat für mich einfach den besseren klang und ist flexibeler im Sound.Der Markbass war für mich einfach nur Lauter aber soundmäßig nicht mein Geschmack.
Genau meine Meinung - aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten:
"Watt de een sien Uhl, is de anner sien Nachtigall!" [;-)]
 
Passt vielleicht nicht hier hin aber ist meine Erfahrung:

Ich habe den Gallien Krüger 700RB II + Box GK 410SBX II und es ist einfach TOP!

Das Bild ---> [url="http://home.arcor.de/rico79/sonstiges/Bass-Stack.jpg"]Gallien Krüger[/url]

Letzten Sam. beim Gig bin ich wie immer eine Stunde zuspät gekommen.

Ich habe mein Zeugs aufgebaut und war fertig, meine beiden Herren mit den Gitarren
haben gekot... weil das so schnell ging.

Der Techniker endlich mal jemand wo man nicht viel rum stellen muss.
Meine Aufbauzeit war ca. 15min.!!!

Das einzigste was noch dazukommt ist eine 2x 12er weil mir einfach bissel der Tiefen-sound fehlt.
Da muss ich wohl noch bissel sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@derfleescha 15 minuten aufbauzeit ist mir auch noch zu lange. ich habe da einfach keinen bock mehr drauf. ich will einfach eine kleine kiste hinstellen meinen bass einstöpseln und fertig sein. aufbauzeit 1 minute.
 

Zurück
Oben Unten