Separate Reality
Not all those who wander are lost
Liebe Bassgemeinde und vor allem liebe Kletterer unter euch!
Ich spiele den Bass jetzt schon relativ lange, noch länger bin ich jedoch dem Klettersport verfallen nachdem mich mein Vater in der Kindheit zum Alpenverein mitgenommen hat. Lange Zeit hab ich den Bass in gutem Einklang mit dem Klettern vereinbaren können, und die im Laufe der Zeit für Kletterer quasi "normalen" Wehwehchen haben mich dabei nicht sonderlich ausgebremst.
Vor zwei Wochen ist mir allerdings beim Klettern ein mittelschweres Malheur passiert. Ich war zu schlecht aufgewärmt und habe (mit aufgestellten Fingergliedern) einen recht kleinen, unguten Griff gehalten und dabei hats im linken Ringfinger geschnalzt - Diagnose Einriss des Ringbandes A2. Ein Klassiker bei Kletterern. Therapie: schonen, schienen, schonen. Nach der heutigen Kontrolle im Spital darf ich die Schiene jetzt weg lassen und den Finger bis zur Schmerzgrenze normal verwenden, soll ihn aber trotzdem so gut wie möglich schonen. Kletterverbot hab ich noch für 2 Monate - optimalerweise genau jetzt, wo man wieder an den Fels gehen kann.
Mit Bass spielen war die letzten zwei Wochen natürlich nichts. So unscheinbar der Ringfinger im Alltag vielleicht erscheint, er ist es nicht - und schon gar nicht beim spielen und wirklich schon gar nicht an der Greifhand. Und so bald werde ich wohl auch nicht wieder vernünftig spielen können nachdem genau das Zugreifen im Finger noch deutlich unangenehm zieht.
Der Heilungsprozess sollte problemlos verlaufen, wenn ich der Sache genug Zeit gebe. Und das ist auch genau das, was ich machen werde. Zu frühe und zu intensive Belastungen würden die Heilung dann doch deutlich in die Länge ziehen.
Glücklicherweise (wenn man so will) spiele ich derzeit in keiner Band, dadurch sind die Einbußen diesbezüglich jetzt nicht soo dramatisch. Aber das nicht klettern dürfen ärgert mich schon.. Also, liebe kletternde Bassisten oder bassspielende Kletterer, wärmt euch immer schön auf! Die Verletzungsgefahr bei kalten Fingern ist definitiv vorhanden.
Ich spiele den Bass jetzt schon relativ lange, noch länger bin ich jedoch dem Klettersport verfallen nachdem mich mein Vater in der Kindheit zum Alpenverein mitgenommen hat. Lange Zeit hab ich den Bass in gutem Einklang mit dem Klettern vereinbaren können, und die im Laufe der Zeit für Kletterer quasi "normalen" Wehwehchen haben mich dabei nicht sonderlich ausgebremst.
Vor zwei Wochen ist mir allerdings beim Klettern ein mittelschweres Malheur passiert. Ich war zu schlecht aufgewärmt und habe (mit aufgestellten Fingergliedern) einen recht kleinen, unguten Griff gehalten und dabei hats im linken Ringfinger geschnalzt - Diagnose Einriss des Ringbandes A2. Ein Klassiker bei Kletterern. Therapie: schonen, schienen, schonen. Nach der heutigen Kontrolle im Spital darf ich die Schiene jetzt weg lassen und den Finger bis zur Schmerzgrenze normal verwenden, soll ihn aber trotzdem so gut wie möglich schonen. Kletterverbot hab ich noch für 2 Monate - optimalerweise genau jetzt, wo man wieder an den Fels gehen kann.
Mit Bass spielen war die letzten zwei Wochen natürlich nichts. So unscheinbar der Ringfinger im Alltag vielleicht erscheint, er ist es nicht - und schon gar nicht beim spielen und wirklich schon gar nicht an der Greifhand. Und so bald werde ich wohl auch nicht wieder vernünftig spielen können nachdem genau das Zugreifen im Finger noch deutlich unangenehm zieht.
Der Heilungsprozess sollte problemlos verlaufen, wenn ich der Sache genug Zeit gebe. Und das ist auch genau das, was ich machen werde. Zu frühe und zu intensive Belastungen würden die Heilung dann doch deutlich in die Länge ziehen.
Glücklicherweise (wenn man so will) spiele ich derzeit in keiner Band, dadurch sind die Einbußen diesbezüglich jetzt nicht soo dramatisch. Aber das nicht klettern dürfen ärgert mich schon.. Also, liebe kletternde Bassisten oder bassspielende Kletterer, wärmt euch immer schön auf! Die Verletzungsgefahr bei kalten Fingern ist definitiv vorhanden.