Vom Mooer Yellow Comp würd ich am Bass abraten - ich hatte den jahrelang für die Gitarre am Board, als Clean Boost, mit dem praktischen Tilt EQ - aber am Bass stiehlt der ganz eindeutig tiefe Frequenzen, es wird dünner (detto der ebenso genannte Dynacomp).
Als "set & forget" find ich den Ampeg Opto Comp super, wenn man auf Vintage Sounds steht - dickt schön an, und wenn man nicht alle Knöpfe auf Anschlag stellt, gibt es keine schlechte Einstellung.
Ich selbst verwende den Becos Mini Comp ONE+; super kompakt, sehr einfach in der Bedienung, sehr transparent (der klassische "merkt man erst, wenn man ihn ausschaltet"-Kompressor), und noch dazu ein Wet/Dry-Mix-Regler, was für mich jeden Kompressor 100% besser macht. Und mir ganz persönlich auch noch sympathischer, weil er ein paar Straßen von mir entfernt gebaut wird...
Ich verwende den einerseits in meiner Rock-Cover-Band, um bei drei Gitarristen und Mundharmonika nicht komplett im Mix zu verschwinden, und andererseits in meiner Cumbia-Band um unterhalb des ganzen Percussion-Klapperzeugs ein solides Fundament zu legen, beides schafft der Becos hervorragend.
Als "set & forget" find ich den Ampeg Opto Comp super, wenn man auf Vintage Sounds steht - dickt schön an, und wenn man nicht alle Knöpfe auf Anschlag stellt, gibt es keine schlechte Einstellung.
Ich selbst verwende den Becos Mini Comp ONE+; super kompakt, sehr einfach in der Bedienung, sehr transparent (der klassische "merkt man erst, wenn man ihn ausschaltet"-Kompressor), und noch dazu ein Wet/Dry-Mix-Regler, was für mich jeden Kompressor 100% besser macht. Und mir ganz persönlich auch noch sympathischer, weil er ein paar Straßen von mir entfernt gebaut wird...
Ich verwende den einerseits in meiner Rock-Cover-Band, um bei drei Gitarristen und Mundharmonika nicht komplett im Mix zu verschwinden, und andererseits in meiner Cumbia-Band um unterhalb des ganzen Percussion-Klapperzeugs ein solides Fundament zu legen, beides schafft der Becos hervorragend.
Zuletzt bearbeitet:


