Ich habe nach langen Jahren der Abstinenz wieder mit KB angefangen. Hatte lange Zeit einen EUB mit 104 cm Saitenlänge.
Nun ja, nun ist es erstmal der 111 von Thomann und ich finde ihn ganz ausgezeichnet.
Hatte früher einen vollmassiven alten DDR Bass, ich glaune Meinel,
einen Cutaway Framus aus den 50ern, gesperrt,
und ein paar halbmassive aus Tschechien, China und was weiß ich.
Der Thomann klingt richtig fett (ich kann nur Zupfen..), aber ich wundere mich über die Mensur von 107 cm. War das nicht früher
104 bei den 3/4 Bässen von T.?
Was ich rein mathematisch nicht verstehe: das As auf der G Saite ist höher als das F auf der E-Saite, obwohl die Saiten gleich lang sind und der Finger auf der glechen Höhe!
Das ist doch physikalisch gar nicht möglich, oder?
Ich entschuldige mich im vorhinein für die dumme Frage..
LG
Nun ja, nun ist es erstmal der 111 von Thomann und ich finde ihn ganz ausgezeichnet.
Hatte früher einen vollmassiven alten DDR Bass, ich glaune Meinel,
einen Cutaway Framus aus den 50ern, gesperrt,
und ein paar halbmassive aus Tschechien, China und was weiß ich.
Der Thomann klingt richtig fett (ich kann nur Zupfen..), aber ich wundere mich über die Mensur von 107 cm. War das nicht früher
104 bei den 3/4 Bässen von T.?
Was ich rein mathematisch nicht verstehe: das As auf der G Saite ist höher als das F auf der E-Saite, obwohl die Saiten gleich lang sind und der Finger auf der glechen Höhe!
Das ist doch physikalisch gar nicht möglich, oder?
Ich entschuldige mich im vorhinein für die dumme Frage..
LG