Topfig klingt der HB800 nicht. Er ist halt flat.. und wenn der Bass passiv ist und nicht gerade ein Brillianzmonster, dann gibt der HB nur das wieder, was da wirklich aus dem Bass rauskommt.
EIn passiver Bass braucht halt ein gewisses Preshaping, sonst klingt er immer topfig. Das was der BAM200 anders macht, ist vielleicht dem Benutzer eines aktiven oder halt sehr hellen Basses schon zuviel des Guten. Ich finde den Sound cool, wenn man Highmid hoch und Treble runterdreht. Schöner Oldschool Ton. Bass und Lowmid lasse ich noch flach. Deren Arbeitsbereiche passen mir persönlich nicht so richtig. EQ ist immer 100% Geschmackssache. Da gibt es kein Setup für einen 4-Bänder, den jeder auf der Welt toll findet.
Mein Ansatz bei HB800B Modding ist :
1. Bessere Nutzung der Endstufe zum EInsatz mit hochwertigen Preamps am FX-Return. Verhaltne im Grenzbereich (Full Power) verbessern.
2. Mehr Gain in der Vorstufe speziell für passive Bässe.
3. Tweakings am Equalizer. z.B. Bassregler tiefer ansetzen, Treble breitbandiger. Größerer Regelbereich (+/-15db) für Bass und Treble.
Schritt 1 ist schon erledigt und in Verbindung mit meinem Mesa Subway DI Vorverstärker klingt das Teil jetzt auch genau so druckvoll wie der Subway 800.
Der Mesa Preamp wäre vielleicht für deinen Zweck die richtige Waffe! Da reicht oft einfach ein Dreh am Shape-Regler und der Sound passt.
Sowas fehlt dem HB800 halt.