Kurztest: Harley Benton Block 800b

  • #161
Ich werd mal die Platine vom Krizzly ausmessen, ob die da rein passt ...
Abmessungen laut T. : 240 x 255 x 88 mm

Aussem Bauch raus würd' ich sagen, das basst nich'!
Bevor da wild herumgebastelt wird, macht es nicht mehr Sinn den bestehenden Preamp so zu verbessern, dass weniger daran auszusetzen ist?

Ich hab auch schon ein paar Gedanken gehabt, aber bei mir ginge das eher in die Richtung "Raumanpasser-Preamp". Sprich: das fertige Basssignal kommt aus dem Pedalboard und die Regler am Amp dienen nur noch der Raumanpassung. (GAIN, HPF, Tilt-EQ, 2-Band-Mitten-EQ mit umschalbaren Freq, LPF, Master, Line-OUT)
 
  • Like
Reaktionen: bassfrucht, touchdown, LovinRomance und 3 andere

  • #162
Geduld ... morgen werde ich mal den Schalplan übertragen und hier einstellen. Da das Board Bestückungsdruck miit Bauteilenamen hat, macht es das modden recht einfach :-)
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch und StonerGreg

  • #165
Gibt's schon neue Neuigkeiten von dir @Stratitis? Nicht dass ich auch sonderlich Ahnung hätte, aber ist doch spannend mitzulesen :D
 
  • #166
Da gibt es doch jetzt einen eigenen Thread dafür.
Steht sogar (noch) auf der Startseite :-)
Am Monatsende bekomme ich einen nagelneuen HB800B ins Haus, den ich dann mal "öffentlich" umbaue...
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, BassPapa, Kopflosigkeit und eine weitere Person
  • #167
Immer, wenn HB800B lese, assozeiere ich H-Blockx :ugly:
 
  • Like
Reaktionen: Passilein und LovinRomance
  • #168
... aber bei mir ginge das eher in die Richtung "Raumanpasser-Preamp". Sprich: das fertige Basssignal kommt aus dem Pedalboard und die Regler am Amp dienen nur noch der Raumanpassung. (GAIN, HPF, Tilt-EQ, 2-Band-Mitten-EQ mit umschalbaren Freq, LPF, Master, Line-OUT)

Das fände ich richtig gut!
 
  • Like
Reaktionen: stephan
  • #169
Habe meinen HB heute bekommen.
In der Mittagspause kurz angeschlossen und 10 min rumprobiert....
Erster Eindruck: Etwas enttäuschend da es mir auf die Schnelle nicht gelang einen Sound einzustellen der mir so richtig gefallen hätte.
Seltsames Zusammenspiel von Gain und Master....es braucht sehr viel Gain..
insgesamt klingt er egal was ich reingedreht hatte immer etwas bedeckt, fast schon n bissel mumpfig
Ich werde die Tage noch mehr probieren...
 
  • #170
Habe meinen HB heute bekommen.
In der Mittagspause kurz angeschlossen und 10 min rumprobiert....
Erster Eindruck: Etwas enttäuschend da es mir auf die Schnelle nicht gelang einen Sound einzustellen der mir so richtig gefallen hätte.
Seltsames Zusammenspiel von Gain und Master....es braucht sehr viel Gain..
insgesamt klingt er egal was ich reingedreht hatte immer etwas bedeckt, fast schon n bissel mumpfig
Ich werde die Tage noch mehr probieren...

Dann schau mal hier rein: https://www.bassic.de/threads/der-hb800b-modding-thread.14870766/
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #171
@pirat54 :
Wenn Du keinen extra Preamp vor den Input hängst um den Gain anzublasen wirst Du evtl. nicht so glücklich werden.

Vielleicht hast du ja nen aktiven Bass dann könnte es mit dem Gain Regler voll auf was werden.
 
  • #172
Ich hatte im Vorfeld schon mal was davon gelesen, dass der Pre des HB nicht so überragend sein soll und dachte schon auch, dass ich damit evtl extra Pres ausprobiere.
Aber der Amp sollte durchaus auch als Standalone funktionieren ....und so topfig wie der klingt tut er das definitiv nicht.
Ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust ewig an einem Amp rumzuschrauben um vielleicht doch noch eine Einstellung zu finden die ich richtig gut finde.

Da hab ich mit dem superbilligen BAM 200 von TC genau das Gegenteil erlebt. Da stimmt das schon in der Grundeinstellung und es macht Spass etwas zu variieren.
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-
  • #173
Topfig klingt der HB800 nicht. Er ist halt flat.. und wenn der Bass passiv ist und nicht gerade ein Brillianzmonster, dann gibt der HB nur das wieder, was da wirklich aus dem Bass rauskommt.
EIn passiver Bass braucht halt ein gewisses Preshaping, sonst klingt er immer topfig. Das was der BAM200 anders macht, ist vielleicht dem Benutzer eines aktiven oder halt sehr hellen Basses schon zuviel des Guten. Ich finde den Sound cool, wenn man Highmid hoch und Treble runterdreht. Schöner Oldschool Ton. Bass und Lowmid lasse ich noch flach. Deren Arbeitsbereiche passen mir persönlich nicht so richtig. EQ ist immer 100% Geschmackssache. Da gibt es kein Setup für einen 4-Bänder, den jeder auf der Welt toll findet.

Mein Ansatz bei HB800B Modding ist :
1. Bessere Nutzung der Endstufe zum EInsatz mit hochwertigen Preamps am FX-Return. Verhaltne im Grenzbereich (Full Power) verbessern.
2. Mehr Gain in der Vorstufe speziell für passive Bässe.
3. Tweakings am Equalizer. z.B. Bassregler tiefer ansetzen, Treble breitbandiger. Größerer Regelbereich (+/-15db) für Bass und Treble.

Schritt 1 ist schon erledigt und in Verbindung mit meinem Mesa Subway DI Vorverstärker klingt das Teil jetzt auch genau so druckvoll wie der Subway 800.
Der Mesa Preamp wäre vielleicht für deinen Zweck die richtige Waffe! Da reicht oft einfach ein Dreh am Shape-Regler und der Sound passt.
Sowas fehlt dem HB800 halt.
 
  • Like
Reaktionen: Paulito, LovinRomance, Talisker und 2 andere
  • #175
den HB
Der Bam hat keine HighMids
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #176
Hab im Modding Thread etwas zum MK II abgelassen, wenn es interessiert. Gehört ja eigentlich eher hier hin, nech ?!?
 
  • #177
Habe gestern die erste Probe mit dem MK II absolviert. Für meine Zwecke gut und völlig ausreichend. Gain muss man immer noch sagenhaft aufreißen.... Ich meine jetzt zu wissen, warum dieses Endstufenmodul als mit das Beste seiner Art gilt. Da fehlt noch was zum Eisenschwein, aber es ist nich viel.
Ich find die Kiste für den Kurs echt empfehlenswert.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Paulito und Gaestle
  • #178
Habe am Sa auf einem Gig mit dem MK II direkt raus spielen müssen. Drunter stand die alte Tech Linie (heute Eich) 4x12. Master war halb auf und ich hatte nicht das Gefühl, es würde was fehlen oder der Amp bekommt schon nen Husten. Klar, kein High End, aber für den Preis erfüllt er allemal seinen Zweck. Ist halt auch ein shit in shit out Amp. Das schätze ich.
 
  • Like
Reaktionen: Paulito
  • #179
Och.. so eine 6x 18" Wand kann schon ganz gut drücken um die 30Hz...
Aber ganz ehrlich.. solche Grundton-Frequenzen sind für einen E-Bass nicht kontrollierbar... das ist eher ein Bereich für Keyboards und Soundeffekte und vor allem einem fähigen Tontechniker.

Hey, einmal offtopic in eine Leiche getrochen ;)


Ich finde akustische Instrumente da unten überwiegend nicht gutklingend. Von Bass über Kontrabasssaxophon und alle möglichen Bläser etc. klingt das in meinen Ohren alles nicht gut.

Ein Synthesizer macht das in meinen Ohren immer am allerbesten ...
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten