Kurztest: Harley Benton Block 800b

GSS Endstufen

Schon mal diese gesehen? Mehr als genug Auswahl.
Nee kannte ich noch nicht - interessant! Aber der Harley Benton ist stärker und billiger und man weiß was für ein Endstufenmodul man hat. Bei diesen GSS Endstufen weiß man halt nicht, was da drin steckt. Aber schon interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:

Du könntest einen gebrauchten 800B kaufen, Vorstufe rausschmeissen, ggf. eine kleine Anpassstufe zum symmetrieren und Pegel aufholen mit Master-Poti davor und eine neue Frontplatte drauf.
 
Wenn Du eine kleine Platine für die Anpassung brauchst, ich habe welche rumliegen, selbst designt, ein nettes Member hier hat den Platinenentwurf gemacht, funktioniert einwandfrei. Versorgung aus +/- 15V der Icepower.
 
Nee kannte ich noch nicht - interessant! Aber der Harley Benton ist stärker und billiger und man weiß was für ein Endstufenmodul man hat. Bei diesen GSS Endstufen weiß man halt nicht, was da drin steckt. Aber schon interessant.
Wenn die Hauptgewichtung auf billig liegt, kannst du schon recht haben, wenn du was gut gemachtes, stylisches und praktisches haben willst, sind die Sumo super. Und ich persönlich komm mit 500 Watt vom Bassman 500 oder der 600 aus der Sumo gut zurecht.
Die Leistung des Blocks habe ich noch nicht ausgereizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so… der Block hat zwar unheimlich laut gemacht aber wirklich durchsetzungsfähig/oetbar war der nicht.

Am Ende habe ich den TElliot mit 300w mehr entlocken können.

Nach wirklich einer Menge Amps halte ichbezogen aber auch für möglich, dass mir classD eventuell nicht gefällt. Einzig der ate Ninja hatte was - aber den will mir irgendwie niemand verkaufen. Ich teste mal weiter.
 
gibts dann aber auch ganz gute alternative Verstärker ... vor allem, wenn es die 500+€ knackt. Dabei hab ich jetzt mehrere gehört (2 und einem aktuell bei ebay), die einfach nach 10J+ nicht mehr sauber klangen. Da würde ich ungerne auf Fehlersuche gehen auf so einer PLatine, wenn es für deutlich weniger AMPs (mit deutlich mehr Gewicht) gibt, die einfach so guten Spound rauswerfen. Dann lieber 7kilo mehr und keine Kompromisse. Ich finde man muss auch ein wenig die Kirche im Dorf lassen und die Vintage-Geschichte ist mir ehrlich gesagt Schnuppe und der Ninja ist ja nun auch eher ein one-trick-pony als ein gutklingender (hust) AMPs ... ich habe die MK2/4/58 hier nebeneinander gehabt und (abgesehen davon dass die wiederum alle unterschiedlich reagiert haben) alle waren sehr auf eine Klangesthetik hin ausgerichtet - und die ist glaube ich eher nicht das was so an mainstream gesucht ist. Wenn ich das mit dein GR one vergleiche, der neulich hier zum testen was oder der Eich 500, der gerade auf meiner Box steht, dann bleibt der Ninja da in klangflexibilität und Vielseitigkeit deutlich zurück. Der headromm von dem AMP ist dafür ordentlich - die Zusammenarbeit mir vorgeschalteten Effekten war dafür grottig. Also NINJA ja aber nicht, weil es "der geile AMP" unter den AMPs ist. Müsste ich mich entscheiden und es dürfte nur einer bleiben, wäre es nicht der Ninja ... in dem Sinn ist der Preis aus meiner Sicht absolut OK. Wäre es nötig hätte ich einfach dem letztenvon Markbass eine Vorschaltstufe gegönnt unf auf die Garantie verzichtet. So geil war der AMP dann aber doch nicht ... (für mich) testen würde ich den aber schon mal genre ne Weile.
 
Nur mal so… der Block hat zwar unheimlich laut gemacht aber wirklich durchsetzungsfähig/oetbar war der nicht.

Am Ende habe ich den TElliot mit 300w mehr entlocken können.

Nach wirklich einer Menge Amps halte ichbezogen aber auch für möglich, dass mir classD eventuell nicht gefällt. Einzig der ate Ninja hatte was - aber den will mir irgendwie niemand verkaufen. Ich teste mal weiter.
Wie kann der Amp denn laut aber nicht durchsetzungsfähig sein? Wenn der Trace Elliot z.B. in den Tiefmitten, Mitten oder Hochmitten stärker ist und sich deshalb besser durchsetzt (meistens sind es doch geboostete Mitten, die sich gut durchsetzen), dann eben einfach die Tiefmitten, Mitten oder Hochmitten beim Harley Benton boosten, direkt am Preamp oder halt mit Preamp vor dem Amp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Hauptgewichtung auf billig liegt, kannst du schon recht haben, wenn du was gut gemachtes, stylisches und praktisches haben willst, sind die Sumo super. Und ich persönlich komm mit 500 Watt vom Bassman 500 oder der 600 aus der Sumo gut zurecht.
Die Leistung des Blocks habe ich noch nicht ausgereizt.

Hauptgewichtung läge bei mir auf preiswert und wenn es für weniger Geld ne stärkere Endstufe gibt und zudem ne bewährte ICE vs. unbekannt noname, dann ist das Preis-Leistungsverhältnis halt beim Harley Benton deutlich besser. Wär nur eben gut, wenn sie den auch nur als Endstufe anbieten könnten für 30 Euro weniger. Aber vielleicht ist es ja auch doch praktisch zur not die Vorstufe nutzen zu können.
 

Wie kann der Amp denn laut aber nicht durchsetzungsfähig sein?
interessante Frage - würde ich mal weitergeben an die anderen audiophilen hier ... im Vergleich direkt nebeneinander hat der HB einfach bei gleicher Lautstärke nicht gepunktet. Unabhängig vom Sound. Der EQ ist gelinde gesagt nicht mal als Spielzeug zu werten. Zumindest was mein Qualiminimum angeht.

Für mich ist eingutklingender AMP einer, der meinen Bass für mich gut hörbar in den Raum stellt und meine Bandkollegen wich wünschen ich würde noch etwas lauter machen als ein AMP, der mir jegliches Feedback versagt und meine Kollegen mir sagen, dass der Bass zu laut ist. Kann natürlich auch an meiner Unkenntnis liegen AMPs einzustellen ...
 
Ich habe den Amp auch und ich halte diese Einschätzung für Quatsch. Was für eine Box hängt noch dran?

In Mittelstellung des EQ ist er linear, mit den Stratitis-Mods kann ich noch leichter einen amtlichen Rocksound mit viel Punch und Reserven einstellen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten