
merlindergraue
Well-Known Member
- Beiträge
- 998
- Bassix
- ß53.214
Anything will do. Ich hatte den sansamp driver davor. Einwandfrei.Danke.
Lässt der sich denn auch theoretisch mit einem externen Preamp befeuern.
Gibt's da nen Effect Return?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Anything will do. Ich hatte den sansamp driver davor. Einwandfrei.Danke.
Lässt der sich denn auch theoretisch mit einem externen Preamp befeuern.
Gibt's da nen Effect Return?
Einfach mal die aller erste Seite in diesem Tröt zu Gemüte führen ....Danke.
Lässt der sich denn auch theoretisch mit einem externen Preamp befeuern.
Gibt's da nen Effect Return?
Jo, aber die Richtung ist ja klar ...0 - 10 - 0
2 - 10 - 2
1 - 7,5 - 2
wer hat recht? Ich sage Keiner! ... oder auch alle!
Denn Eure "Unterschiede" sind allein schon im Rahmen der Produkttoleranzen bzw. können sich schon daher ergeben, dass die Knöpfe auf den Reglern nicht exakt ausgerichtet aufgesteckt/-geschraubt sind (Kann man z.B. überprüfen, in dem man linken und rechten Anschlag jeweils eines Reglers vergleicht z.B. jeweils die Winkel der beiden Anschlagspositionen zur Mittelstellung des Reglers anschaut).
"normaler EQ"...? Es gibt mittlerweile zig verschiedene Arten von EQs. Welcher davon ist denn dann "normal"? Genaugenommen ist ein Tonestack gar kein EQ sondern nur ein Klangsteller, so war es früher jedenfalls offiziell bezeichnet. Und früher war diese Art von Klangreglung "normal".Wenn der Amp einen normalen EQ hätte, gäbe es für mich nichts besseres. Ich bin aber vermutlich zu blöd was dieses Tonestack angeht. Ich war ständig am rumschrauben. Soweit ich weiß ist da auch irgendwas komisch mit dem DI out.
Ist der Amp gebraucht?Muss definitiv der Amp sein
Und dann ganz normal vorne einstöpseln, oder nur schauen ob er da auch Mucken macht?Ist der Amp gebraucht?
... verbinde mal Send und Return mit einem kurzen Kabel, nur mal kurz zum Testen.
Ja, Ganz normal im Input vorne einstöpseln und einfach loslegen. Die (FX-Schalt-)Buchsen sind bei vielen Amps eine Fehlerquelle, insbesondere, wenn sie eine Weile unbenutzt rumstehen oder (auch diese Buchsen) selten benutzt werden.Und dann ganz normal vorne einstöpseln, oder nur schauen ob er da auch Mucken macht?
Danke