LH500 - Meinungen & Erfahrungen


0 - 10 - 0
2 - 10 - 2
1 - 7,5 - 2

wer hat recht? Ich sage Keiner! ... oder auch alle!

Denn Eure "Unterschiede" sind allein schon im Rahmen der Produkttoleranzen bzw. können sich schon daher ergeben, dass die Knöpfe auf den Reglern nicht exakt ausgerichtet aufgesteckt/-geschraubt sind (Kann man z.B. überprüfen, in dem man linken und rechten Anschlag jeweils eines Reglers vergleicht z.B. jeweils die Winkel der beiden Anschlagspositionen zur Mittelstellung des Reglers anschaut).
Jo, aber die Richtung ist ja klar ...
 
Wenn der Amp einen normalen EQ hätte, gäbe es für mich nichts besseres. Ich bin aber vermutlich zu blöd was dieses Tonestack angeht. Ich war ständig am rumschrauben. Soweit ich weiß ist da auch irgendwas komisch mit dem DI out.
"normaler EQ"...? Es gibt mittlerweile zig verschiedene Arten von EQs. Welcher davon ist denn dann "normal"? Genaugenommen ist ein Tonestack gar kein EQ sondern nur ein Klangsteller, so war es früher jedenfalls offiziell bezeichnet. Und früher war diese Art von Klangreglung "normal".

Und der Toinestack ist übrigens von der Funktion und Bauart her exakt derselbe wie in alten Fender Bassman Blackface und Silverface und Konsorten und da beschwert sich komischerweise bis heute niemand drüber. Die galten sogar immer als "amtlich". Wahrscheinlich traut sich auch nur keiner, weil er sonst mit einem Shitstorm vieler Fender-Fans rechnen muss... wer weiss?

Und ja, wenn Du meinst, dass irgendwas komisch ist mit dem DI out ... Er funktioniert und ist relativ gut im Gegensatz zu den Dis manhen oft und viel gelobten anderen Amps.
 
Ich hatte vor einigen Jahren einen LH 500 längere Zeit im Gebrauch inkl DI zum Mixer. Da war alles in Butter und es gab keine Beschwerden.

Sansamp hatte ich damals davor.... funzt prima.

Irgendwann hab ich das Teil verkauft und dann im vorigen Jahr doch noch mal besorgt. Nach wie vor ein toller Amp. Trotzdem werde ich den abgeben, weil ich immer wieder an Ampeg hängen bleibe.

Das Tonestack hat mich beim LH nie gestört.
Ohren auf, einstellen, fertig - sehe/höre da kein Problem.
 
So, meine FMC 2123 bekommen, mega Vorfreude, dann die Ernüchterung.
Lautes Brummen auch ohne Volume, wenn ich Volume hochdreh kommt ein leiser Ton vom Bass.
Also Box ist es nicht die funktioniert mit dem Gittenamp.
Muss definitiv der Amp sein, aufgeschraubt, die Röhre sitzt wie sie soll, auch sonst nichts zu sehen.
xx(
 
Ja, ist er. Ein Mitmusiker verkauft die Sachen des verstorbenen Bassers
Hatten den wohl vorher noch mit einem Bass angespielt da ging er wohl noch
 
Und dann ganz normal vorne einstöpseln, oder nur schauen ob er da auch Mucken macht?
Danke
Ja, Ganz normal im Input vorne einstöpseln und einfach loslegen. Die (FX-Schalt-)Buchsen sind bei vielen Amps eine Fehlerquelle, insbesondere, wenn sie eine Weile unbenutzt rumstehen oder (auch diese Buchsen) selten benutzt werden.
 

Hallo Hans
Hab versucht das Video hier hochzuladen, hat aber nicht funktioniert.
Kann das auch ein Radio/Fernseh Betrieb?

Danke und Grüße
Sascha
 
Video müßte man wohl auf Youtube stellen und dann hier verlinken.
Radio- und Fernsehdudes sind sicher schon mal nicht verkehrt. Ein Schaltplan wird hilfreich sein.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten