Geht mir auch oft so, wobei ich das beim Preci wieder okay finde, der kann das (unter meinen Händen) besser ab.Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich bin ein Fan von Griffbrettern aus dunklem Holz.
Ich habe einen harten Anschlag und generell viel Attack im Ton. Mit einem Ahorngriffbrett wird mir das sehr schnell eine Spur zu viel.
ich würde das aber tunlichst nicht verallgemeinern mit dem Ahorn=IMMER knalliger als Palisander. Einer der wärmsten Jazzys die ich je angespielt habe war ausgerechnet ein Esche/Ahorn Jott von Knut Reiter. Ein Jott von Knut in Erle/Palisander direkt vergleichen klang viel moderner und knalliger(gleiche Saiten!). Richtig viel macht auch die Justage des Halses aus. Mein Edwards JB und der Big Al4 haben recht stramm angezogene Hälse und knallen ohne Ende mit Palisander(wenn ich es will) Al5 und ESP Jazzy sind moderater eingestellt und klingen viel eher so, wie man es erwartet.
Mein Bastel Bass mit Preci-Mapleneck und Eschekorpus (JJ bestückt, ohne Toneregler nur Vol/Vol) klingt wiederum sehr weich mit seinem "lascher" eingestellten Hals.
Der Hals ist auf jeden Fall immens wichtig für die Tonbildung, aber ob da Rosewood/Maple soo unterschiedlich klingen hängt von mehreren Faktoren ab.