Mein '67 Höfner 500/1 Violin Bass - Das etwas andere Oldie Review

  • #41
Manchmal muß die Sparsau dafür garnicht geschlachtet werden.
Ein Tauschgeschäft tut es ab und zu nämlich auch.So,wie bei mir damals :-).

Ok,ein bischen Glück gehört da auch dazu.
 

  • #43
Da bekomme ich sehr große Lust mir so ein Instrument in der Zukunft mal zuzulegen. Sehr schöne Sache! Da muss nur noch das Sparschwein mitmachen...

Ich habe definitiv vor mir noch ein neues Modell zu meinem alten dazu zu kaufen. Meine Begeisterung für diese Instrumentengattung ist nach wie vor ungebrochen.
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150, Talentfrei und Chuck

  • #44
Da bekomme ich sehr große Lust mir so ein Instrument in der Zukunft mal zuzulegen. Sehr schöne Sache! Da muss nur noch das Sparschwein mitmachen...

Seit wann wird in Bassistenkreisen die Sau gefragt, ob sie geschlachtet werden will....?

"Hey, Sau, wie wärs mit metzgen?" ;)
 
  • Like
Reaktionen: Stainless und soundcity5150
  • #45
Ich habe definitiv vor mir noch ein neues Modell zu meinem alten dazu zu kaufen. Meine Begeisterung für diese Instrumentengattung ist nach wie vor ungebrochen.

Da geht es mir genauso.Ich habe ein neueres Modell und hätte auch gerne noch ein älteres dazu :-).

Es sind halt schöne Teile.Das sehe ich heute so.
Geschmäcker ändern sich.

Vor 25 Jahren hätte ich so ein Teil noch nicht mal in die Hand genommen.So hässlich fand ich die damals :II.
 
  • #46
Da geht es mir genauso.Ich habe ein neueres Modell und hätte auch gerne noch ein älteres dazu :-).

Es sind halt schöne Teile.Das sehe ich heute so.
Geschmäcker ändern sich.

Vor 25 Jahren hätte ich so ein Teil noch nicht mal in die Hand genommen.So hässlich fand ich die damals :II.
Bei den alten muss man schon sehr aufpassen. Viele sind schlecht aber hin und wieder bekommt man gut Stücke angeboten.
Die neuen kann man leider nicht testen weil einfach keine in den Läden stehen. Zumindest nicht hier im Ruhrgebiet.
 
  • #47
Ok,Du könntest z.B. beim großen T. einen bestellen.Und wenn der in Ordnung ist,ihn auch gleich behalten.
Wäre zumindest eine Möglichkeit.
 
  • #48
Ok,Du könntest z.B. beim großen T. einen bestellen.Und wenn der in Ordnung ist,ihn auch gleich behalten.
Wäre zumindest eine Möglichkeit.

Da ich nur einen kaufen kann, mir aber noch nicht 100 % sicher bin welches der angebotenen Modelle das richtige wäre zögere ich im Moment noch.
Ideal wäre zum Testen da hin zu fahren, was ich aber zeitlich im Moment nicht schaffe. Ist weit von hier.
Obwohl ich den weißen Höfner anfangs hässlich fand gefällt mir der inzwischen auch.
Ist sehr speziell.
Dazu hat Thomann auch noch die Preise einiger Modelle gesenkt.
Kann mich nicht entscheiden. B)
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #49
Da ich den Bass aber nicht wie viele andere wegen der Beatles kaufe muss es bei mir auch nicht unbedingt der Vintage 62 sein.
Ich mag auch sehr das Bindung am Hals. Insofern wäre das 64 er Modell für mich auch ganz gut.
Klanglich tun die sich alle nichts.

Hier mal das YouTube Video eines sehr guten Bassisten:

 
  • Like
Reaktionen: Medicus 69, soundcity5150, Felix1901 und 2 andere
  • #50
Höfner ECO Violin Bass
360377.jpg
Kurz vor 7 den Link gepostet, um 10 funktioniert er schon nicht mehr. Du solltest Provision verlangen;-)
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #51
Bei mir geht er wieder. Ist wohl Nachschub gekommen. :D
Keiner ist so schnell wie Thomann.
Mit GAS sollte man nicht bei denen in der Nähe wohnen. :D
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei und Jack in the green
  • #53
Das wäre dann der 61' .

Den gibt es beim großen T. auch.
Allerdings halt nur als Lefty.Schade.

Aber bei Soundland.de gibt es wohl einen,für Rechtshänder.Gerade gesehen.
 
  • #55
Ja das sind Risse im Lack. Mich stört sowas.
Mein Favorit bei den alten ist dieser hier:
http://www.ebay.de/itm/172213561878

Ich habe allerdings das gleiche Modell sonst hätte ich den genommen.

Der Cavern ist irgendwie auch interessant. Hinten ist der aber flach und nicht gewölbt soweit ich weiß.
 
  • #56
hab noch keinen probiert von den neueren..ich kenn eigentlich nur meinen und ein paar aus der günstig-serie, da merkt man schon den unterschied..wie sind denn die neueren made in germany?
 
  • #57
Hmm,mein Vintage 63 ist von 2007.
Leider fehlt mir auch der Vergleich,zu den älteren Modellen und kann dazu leider auch nichts sagen.
Würde mich natürlich auch mal sehr interessieren,wo da die klanglichen Unterschiede liegen.
Nur ist es leider so,daß wohl nicht gerade sehr viele Leute,so einen Höfner besitzen,wo man mal vergleichen könnte.

Ich habe noch den billigen Ignition,den ich mir spaßeshalber zuerst gekauft hatte ( Der etwas teuere,aus der HTC Serie,hatte mir echt überhaupt nicht zugesagt ) .


Nachdem ich ihm die Pyramid Flats aufgezogen hatte,war ich so begeistert von dem Klang,daß ich mir unbedingt noch das deutsches Modell zulegen musste.
 
  • #58
Ich habe noch den billigen Ignition,den ich mir spaßeshalber zuerst gekauft hatte ( Der etwas teuere,aus der HTC Serie, hatte mir echt überhaupt nicht zugesagt ) .
Das finde ich jetzt interessant. Meist hört man ja ja anderslautende Meinungen. Wie würdest du die Unterschiede beschreiben?
 
  • #59
Ich kann mich nur noch dunkel daran erinnern.
Ich glaube,ausschlaggebend für mich war,weil der HCT unverstärkt nicht geklungen hatte.
Normalerweise ist es so,wenn Du den Höfner unverstärkt spielst,daß der,durch seinen hohlen body ,eben schon einen schönen lauten Ton von sich gibt.

Und bei dem HCT war das,meine ich anders.Der hatte keinen eigenen Klang.
Sondern war wie tot.

Verstärkt war der natürlich anders.
Liegt das an diesem Sustain Block ?

Jedenfalls war mir das nicht authentisch genug und hatte mir auch nur deswegen nicht zugesagt.

Der Ignition Billigheimer konnte das aber.Und deswegen hatte ich mich für den entschieden.
Er wurde zwar im originalen,mit Rounds ausgeliefert,daß ihn erst nicht so nach Beatles Bass klingen ließ.
Aber nachdem ich ihm dann die Pyramid Flats aufgezogen habe,da klang der dann auch.Und ich bin der Meinung,daß der sogar dem Original mithalten kann.
Zumindest,was den Sound betrifft.

Vom Material und der Verarbeitung her,hat natürlich das Original ganz klar die Nase vorn.Wenn man die beiden nebeneinander stellt,dann sieht man natürlich sofort den Unterschied ;-).

Aber ich möchte da nicht meckern.
Und für die 300 Piepen schonmal garnicht.
Denn dafür klingt der echt super und ist für das Geld auch sehr gut verarbeitet.
Ich würde ihn mir wieder kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Kong und ollo
  • #60
Man kann ja so viel planen... :D
Habe jetzt durch Zufall aus einer Sammlung einen Höfner 500/8 gekauft.

f16t163p915n2_cytMHuIG.jpg
 
  • Like
Reaktionen: thogeosch, jazzmattezz, Felix1901 und 5 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten