Mein neuer Fender American Precision Bass

MJM...ich weiß ja nicht, welches Problem Du damit hast [;-)]

Ich denke nicht, daß Du auch nur ansatzweise sowas schon mal versucht hast, oder? Also kannst Du Dir da auch kein Urteil bilden.

Nicht nur, daß die Schuhcreme die Farbe ein wenig korrigiert, ist der Wachs zugleich eine gute Schutzschicht.

Ob man das nun machen möchte oder nicht, sei mal jedem selbst überlassen, dennoch würde ich mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen. Ich war lange weg und habe in der Zwischenzeit viel nachgelesen, was ich zeitnah verpasst habe, aber von Deiner Seite aus kommen nur viele Fragen, die in die Kategorie Verarsche fallen oder eben nur destruktive Kritik an anderen Äußerungen.

Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, deswegen ist - was Dich anbetrifft - für mich hier alles gesagt, aber manchmal sollte auch mal etwas annehmen und nicht gleich verteufeln, was andere raten.

In diesem Sinne, frohes Bassen!

Cheerio!
Hozzy
 
...Hahaha, *LOL* [:D]

Na, Maddie - die Jungs hier sind noch nicht auf deinen speziellen Humor vorbereitet.

Die sind noch nicht so dickfellig wie bei den Bekloppten drüben....[;-)]
 
Moin
Da hat man noch nicht die Augen auf und schon kommt der Kaffee hoch...[xx(]

Fehlt nur noch Globi.... dann sind wir alle glücklich.

 
Ist gut jetzt!
Hier gehen anscheinend mit einigen die Gäule durch, keine Ahnung warum.
Hozzys Kommentar war hier sicherlich nicht korrekt (@Hozzy: So kenn ich dich gar nicht!), aber die Antwort von MJM genausowenig. Humor und Ironie kommt in Schriftform eben nicht immer so rüber. Trinkt ein imaginäres Bier miteinander und schwamm drüber!

Nochmal zum Thema:
@OnkelTom71:
Du schreibst, der Sound ist "crystal clear". Genau so würde ich auch den Sound meines Fender Urge beschreiben, und genau das gefällt mir an meinem Bass eigentlich nicht. Mir fehlt hier ein wenig die Wärme, das Runde. Klingt mir insgesamt etwas zu steril und modern (ist sicherlich ein Verdienst der Graphitstäbe im Hals). Aber du scheinst ja gerade dies zu mögen, und so soll es schließlich ja auch sein!
 
Zitat:Original erstellt von: precision78

Du schreibst, der Sound ist "crystal clear". Genau so würde ich auch den Sound meines Fender Urge beschreiben, und genau das gefällt mir an meinem Bass eigentlich nicht. Mir fehlt hier ein wenig die Wärme, das Runde. Klingt mir insgesamt etwas zu steril und modern (ist sicherlich ein Verdienst der Graphitstäbe im Hals).
Was für Saiten hast Du denn drauf? Ich mein, mit den richtigen Saiten könnte man da doch bestimmt was machen. Ich hab nen 2000er American, auch mit graphitverstärktem Hals. Mit Chromes klingt der schön "alt", und auch die Fender Vollnickelsaiten (7150), die ich momentan drauf habe, machen sich sehr gut.
 

Zitat:Original erstellt von: energy

Zitat:Original erstellt von: precision78

Du schreibst, der Sound ist "crystal clear". Genau so würde ich auch den Sound meines Fender Urge beschreiben, und genau das gefällt mir an meinem Bass eigentlich nicht. Mir fehlt hier ein wenig die Wärme, das Runde. Klingt mir insgesamt etwas zu steril und modern (ist sicherlich ein Verdienst der Graphitstäbe im Hals).
Was für Saiten hast Du denn drauf? Ich mein, mit den richtigen Saiten könnte man da doch bestimmt was machen. Ich hab nen 2000er American, auch mit graphitverstärktem Hals. Mit Chromes klingt der schön "alt", und auch die Fender Vollnickelsaiten (7150), die ich momentan drauf habe, machen sich sehr gut.
Zur Zeit spiele ich auf dem Urge die Fender Super Bass 8250, hatte aber auch schon die D`Addario Nickel drauf. Klang beides ähnlich. Ich habe noch einen gebrauchten Satz Chromes daheim liegen, könnte ich ja mal probieren...
 
Zitat:Original erstellt von: precision78
Nochmal zum Thema:

Freut mich, endlich mal wieder...

Zitat:Original erstellt von: precision78
@OnkelTom71:
Du schreibst, der Sound ist "crystal clear". Genau so würde ich auch den Sound meines Fender Urge beschreiben, und genau das gefällt mir an meinem Bass eigentlich nicht. Mir fehlt hier ein wenig die Wärme, das Runde. Klingt mir insgesamt etwas zu steril und modern (ist sicherlich ein Verdienst der Graphitstäbe im Hals). Aber du scheinst ja gerade dies zu mögen, und so soll es schließlich ja auch sein!

Ich kann es schwer beschreiben, dazu habe ich auch wenige Vergleiche. Aber verglichen mit meinem Career ist der Fender auf jeden Fall definierter, genauer, gleichmäßiger (z.B. Sustain). Anders halt und - wie ich finde - auch besser. Also mir gefällt's sehr. Saiten sind noch die Originalen drauf. Sehe momentan auch keinen Grund weges des Sounds zu wechseln. Und leichter (deswegen auch etwas kopflastiger) isser auch. Das ist momentan noch etwas ungewohnt.
 
Ich hatte beim anspielen im Musikgeschäft auch den Eindruck, dass die MIA Precisions irgendwie trockener klangen. Das kann beim Solospiel ein Nachteil sein, aber im Bandkontext klingt dieser Bass vielleicht etwas besser durch. Ist halt Geschmackssache.

Ich steh mehr auf die wärmeren, vintagemäßigen Sounds. Der 62er Reissue hat mir seht gut gefallen, aber der Mexico 60thAnn. bietet nicht viel weniger um einen Bruchteil des Preises. Er hat auch einen honigfarben gebeizten Hals. Gefällt mir besser als Ahorn natur.

Wenn man alte Werbefotos von Fender sieht, stimmt es tatsächlich, dass auch die Bässe die heute Vintage sind einmal so hell waren. Ahorn ist halt ein sehr helles Holz. Der Hals meines 75er Prezi war deutlich heller als der des Mexikaners aus 2006. :-)

Schuhcreme ist eine einfache Lösung, aber der Geruch und diese wachsige Haptik... [xx(] - Der Polurethanlack der modernen Fenders braucht übrigens keine Pflege - Wachs etc.... Der hält bis in alle Ewigkeit.
 
Zitat:Original erstellt von: OnkelTom71
Und leichter (deswegen auch etwas kopflastiger) isser auch. Das ist momentan noch etwas ungewohnt.


das ist aus meiner Sicht der einzige Wehrmutstropfen bei dem Bass. Er ist etwas kopflastig. Den Sound habe ich eigentlich mit ein paar geänderten Einstellungen am Amp und am tb101 etwas dreckiger bekommen. Mir ist aber auch aufgefallen, dass der Bass anderes reagiert als z.B. mein Stingray oder der Bastelpreci. Beim Us-Fender kommen die tiefen frequenzen besser rüber, wenn man nicht so fest anschlägt. An Saiten hab ich die drauf, die auch mit ausgeliefert wurden. Eben diese mit 110er tapewound E, die gefallen mir auch ganz gut.
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Den Sound habe ich eigentlich mit ein paar geänderten Einstellungen am Amp und am tb101 etwas dreckiger bekommen. Mir ist aber auch aufgefallen, dass der Bass anderes reagiert als z.B. mein Stingray oder der Bastelpreci. Beim Us-Fender kommen die tiefen frequenzen besser rüber, wenn man nicht so fest anschlägt. An Saiten hab ich die drauf, die auch mit ausgeliefert wurden. Eben diese mit 110er tapewound E, die gefallen mir auch ganz gut.

Diese Saiten hatte ich bis gestern auch auf dem Urge, aber der Bass klang mir trotz aller "Vintage-Modifikationen" (Passiv-Umbau, Vintage-PUs) immer noch zu hart, zu klar. Dieser moderne Ton, (wahrscheinlich wirklich aufgrund der Graphitstäbe, denn die Holzbasis Erle/Ahorn mit Rosewood-Board ist ja vintage-mäßig) ist irgendwie nicht mein Ding. Habe jetzt gestern mal die Chromes aufgezogen, klingt schon deutlich altmodischer, allerdings ist der Übungsamp noch nicht sonderlich aufschlussreich. Werde morgen mal hören, wie es im Proberaum tönt...
 
Zitat:Original erstellt von: Hoss

Ich hatte beim anspielen im Musikgeschäft auch den Eindruck, dass die MIA Precisions irgendwie trockener klangen. Das kann beim Solospiel ein Nachteil sein, aber im Bandkontext klingt dieser Bass vielleicht etwas besser durch. Ist halt Geschmackssache.

woran liegt das wohl? andere PUs bei den MIM? oder wie?
 
Zitat:Original erstellt von: Menikmati999

So jetzt kommt die Frage die jenen von euch die gerade dabei sind kräftig Paste auf den Bass zu schmieren ziemlich scharf vorkommen wird.... Mein MIJ Preci hat nämlich eine ziemlich dunklen hals...würd sagen "honigfarben"! Jetzt ist die Frage ob's möglich ist denn so hell wie die neuen MIA Bässe zu kriegen [:D][:D][:D]

Abschleifen und neu farblos lackieren, aber es weis natürlich keiner was Du unter dem Lack so findest...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten