...als du noch jung warst und die übrig gebliebene Kohle dringend brauchtest?zu dem damaligen Preis
Wäre mir der Silverface vor 10 Jahren angeboten worden, hätte ich ihn vermutlich gekauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...als du noch jung warst und die übrig gebliebene Kohle dringend brauchtest?zu dem damaligen Preis
...als du noch jung warst und die übrig gebliebene Kohle dringend brauchtest?![]()

Ich teste den 800D auf jeden Fall. Die unzuverlässigen Gibsons sagen, er kommt „im Frühjahr“Keep on groovin`.
Da bin ich ja noch ein junger Hüpfer aber mit mehrfachem Bandscheibenvorfall. ich trainiere schon brav und regelmäßig dagegen an, aber wenn man ein mal so eine Sollbruchstelle hat und das monatelange Leiden erlebt hat wird man schon echt vorsichtig.
Anyway, klanglich mag ich die guten alten Mesa, da brauchen wir gar nicht zu schnacken und ich würde gerne mal auch das neue 800D Teil testen, aber die Lust auf neues US Zeug schwindet bei mir zunehmend und man bekommt den kram ja eh nicht hier zuverlässig oder absehbar.
Meiner Meinung nach kann man den Prodigy nicht als Alternative zum 400+ nehmen.Genau deshalb verstärke ich mit einem Prodigy Four88. 13,5kg.
Ist schon ein Kreuz mit dem Kreuz alternder Menschen....
Dumm nur, dass die 112 Powerhouse Boxen bei 21kg je Stück liegen.
Aber irgendwas is ja immer.....
Ach was, schau dir an was andere Hobby`s kosten.Ich denke manchmal, das ist schon ein bisschen drüber was man da so treibt für das bisschen BumBum was man damit letztlich macht![]()
Hast du den D 800 oder den 800 D?Meiner Meinung nach kann man den Prodigy nicht als Alternative zum 400+ nehmen.
Der Prodigy klingt anders und vom Spielgefühl ist er auch anders an als der 400+. Ich habe Beide.
Mit dem Prodigy hatte ich eine kleine Hassliebe. Habe auf einen 400+ in handlich gehofft, aber nicht bekommen. Seit den ich das akzeptiert habe, habe ich einen tollen Amp in dem Prodigy gefunden, der halt anders gut klingt.
Ähnlich ging es mir mit dem Buster Top. Habe auf eine 400+ in optisch schöner gehofft aber nicht bekommen. Der war klanglich so anders, das war einfach nicht meins.
Den Big Block hatte ich auch mal. War auch ein toller Amp. Habe aber nicht wirklich Verwendung für gehabt.
Den Subway 800 habe ich auch. Der ist toll für mal schnell aufbauen und loslegen. Jetzt bitte mich nicht für verrückt halten, aber der kommt von den genannten Amps dem 400+ am nähsten. Natürlich nicht ganz, aber von Voicing am nächsten und aúch nur für die Ohren. Vom Spielgefühl isser aber ne ganze Ecke weg.
Den Subway Preamp hab ich auch noch und drei Walkabout Boxen.
Ich glaube, ich bin ein Boogie Fanboy.
Ich denke manchmal, das ist schon ein bisschen drüber was man da so treibt für das bisschen BumBum was man damit letztlich macht![]()
Den habe ich auch. Ich finde, wenn man den fies hart einstellt und vielleicht noch auf 2 Ohm, geht er eher Richtung Carbine…Den D 800
Ich muss zugeben, dass ich noch nie einen Carbine am anderen Ende meines Kinkenkabels hatte, leider.Den habe ich auch. Ich finde, wenn man den fies hart einstellt und vielleicht noch auf 2 Ohm, geht er eher Richtung Carbine…
Und ich noch nie den 400erIch muss zugeben, dass ich noch nie einen Carbine am anderen Ende meines Kinkenkabels hatte, leider.

Ich schon. Den M9. Brutal, mir persönlich aber zu clean.dass ich noch nie einen Carbine am anderen Ende meines Kinkenkabels
Meiner auch.Was issen der Jazz Bass für´n Baujahr. Sieht nach einem 70er Jahre Modell aus. So einen hab´ ich auch noch. Ist ´n 72er, mein erster Bass.
-
Was issen der Jazz Bass für´n Baujahr. Sieht nach einem 70er Jahre Modell aus. So einen hab´ ich auch noch. Ist ´n 72er, mein erster Bass.
-
Meiner auch.
Habe ich '96 bekommen.
Da waren Griffbrett und Bünde allerdings in erbärmlichem Zustand.
Andreas Schack hat dann Griffbrett, Bindings, Blockinlays und Neubundierung gemacht.
Top Job. Ist somit kein Sammlerstück, aber ein echter Player.
