.... mit Eurem Setup am Ziel Eurer Wünsche?

Oh man was hab ich denn geraucht :D
"Für mich hat ein gescheites SETUP etwas damit zu tun, wie man klingt."
 
Und das mit dem Druck und lauter und so, das lass dirmal von Member E-A-D-G erklären. Der hats drauf wenns um so Sachen geht ;-)
Das hat er aber schon oft erklärt, mal sehen wann er es leid wird uns unwissende zu erleuchten.
 
Zitat:Original erstellt von: Bass@SetAlight

Und das mit dem Druck und lauter und so, das lass dirmal von Member E-A-D-G erklären. Der hats drauf wenns um so Sachen geht ;-)
Das hat er aber schon oft erklärt, mal sehen wann er es leid wird uns unwissende zu erleuchten.
Nee, lass mal, eigentlich wollte ich ja nur stänkern [:I]
Und: Mir is ja schon mein 1x10er oft zu laut. [8D] (muss das Alter sein).

Noch ein Kalauer erlaubt?: Jedenfalls bin ich lauter, wenn ich einen 810er tragen muss! [:D] (so schnell kann ich gar nicht jammern, wie's im Heck schmerzt..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Wunsch-Setup: Also noch ne 4x10er vomn Glockenklang würde meine Backline komplett machen. Und irgendwann hätte ich dann gerne noch mal so einen richtig guten 5saiter mit ner 35er Mensur. Leider ist der Ruokangas etwas schhmerzhaft teuer. Aber wer weiss, was sích so bei Sandberg, Human Base und wie sie alle heißen in den nächsten Jahren tut.
 
35er - Das ist bei Schloff der Standard und so toll ausgewogen, daß man das Gefühl hat, eher einen mittelmensurigen Bass zu spielen. Großartiges Spielgefühl!

Die Preise halten sich dafür, daß es quasi Customshop ist, in einem angenehmen Rahmen. Das Halsprofil wird auf Anforderung des Käufers gefertigt!
 
Mit meinen Bässen bin ich zufrieden, aber der Rest kann aufgerüstet werden ;-) Gerade die Box ist der absolute Schwachpunkt in der Kette.

Aber trotzdem bin ich zur Zeit mit meinen Sound sehr zufrieden, nachdem ich mich mal hingesetzt habe, um alles so einzustellen, dass es gut klingt. Es hat ein bisschen gedauert und ich musste ein bisschen tricksen (Kompressor sehr stark einstellen, den Gain aber reduzieren. Dahinter einen Verzerrrer, der auf minimalste Verzerrung eingestellt ist. Durch die Verringerung des Gains am Komp verzerrt er noch weniger. Am Amp dann die Frequenzen ausgearbeitet, die es braucht, damit ich mich durchsetzen kann), aber es hat geklappt! Der Sound ist recht hochmittig, leicht angezerrt und klingt solo absolut schrecklich :D Dafür setzt er sich in der Band aber gut durch und fettet alles einfach ein bisschen mehr an.
 
Ich bin im Moment weg vom GAS...zumindest was Bass angeht.
Preci, Stingray, Ampeg, einen kleinen 50 Jahre alten Röhrenamp (PTP), eine Hand voll Pappen (Trace, SWR, Marshall, FMC) und ein gutes Zerrpedal.
Reicht.

Ich gehe im Moment sehr ruhig durch Musikläden...solange keine Drumsets in der Nähe sind.
 
Bin sehr glücklich mit meinem Setup ( MESA TITAN V12,MESA POWERHOUSE 4X10 ROAD READY,SWR GOLIATH II 4X10)
es entspricht exakt meinen Vorstellungen
zu Druck,Definition,Wärme.Mein bestes im ganzen bisherigen Verlauf,hab auch schon einiges durch.
 
Meine GAS-Versicherungen:
SR4PDN_small.png
Mywatt_FMC_bassic.png
 
Hey Ray,

ich glaube wir beide müssen uns mal treffen. Der Gemeinsamkeiten sind zu viele ( Band, Vollröhre, Tele Bass), über den MuMa kann man streiten. :D

Und zum Thema GAS: 2x 1x15 FMC + Fender Tele Bass mit Maple Hals wären es noch bei mir

bässte
Grüsse Frank
 
Über den Ray streite ich nicht! Abweichende Meinungen werden eiskalt ignoriert!
Zudem dieser Ray aufgrund des Mahagoni-Bodies deutlich growliger klingt, als die Standard-Rays.
 

Bin definitiv am Ziel angekommen. 909 412er + Ampeg SVT3 Pro + Darkglass B3K davor.
Pure Macht!

Nur etwas schöner, bzw. ausgefallener könnte die Box aussehen. Sie ist sehr sehr schlicht und ohne Emblem.
Jemand, der auf die Idee kommen sollte sie zu klauen, wird niemals erfahren, was das überhaupt für ein Fabrikat ist.
 
Ich bin auch am Ziel angekommen, wie lange ist halt die Frage:D Das linke Stack ist im Moment meine Hauptverstärkung, besser gehts für mich nicht!!! Die Warwicks, der Markbass und das kleinere Board gehören einem Kumpel mit dem ich regelmäßig den Bassismus huldige:D
1268889_662584887092484_1574027188_o_zps22d356a4.jpg
 
Bin soundmäßig auch angekommen.
Im Proberaum Weber Mywatt 100 in eine FMC 2128 PRO, auf der Bühne Aguilar Tonehammer 500 in zwei Aguilar SL-112
 
Also ich kann bisher nicht klagen. Einzige Veränderung seit ein paar Wochen: Die Markbass Traveller wurden durch zwei Epifani ersetzt.
Vermutlich wird es beim Amp in geraumer Zeit in die selbe Richtung gehen.
 

Anhänge

  • PicsArt_1378814053094.jpg
    PicsArt_1378814053094.jpg
    258,2 KB · Aufrufe: 109
Ich muss sagen mit meinem "Neuen", einem gebrauchten Traynor YBA 200-2 bin ich rundum zufrieden. Klang, Sound und Ansprache, einfach Klasse. Was noch fehlt zum Glück ist vllt. eine oder zwei 115er anstelle der Ashdown 212 über die ich im Moment spiele.
Ansonsten ist eigentlich alles Tutti und das GAS ist, im Moment, recht niedrig.
 
Bin eigentlich fast komplett Zufrieden. Wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin in 1,5 Jahr und es endlich auch wieder Urlaubs- unfd Weihnachtsgeld gibt noch nen 2ten B.C. Rich Beast als backup Bass und bessere Boxen (Eden D610XST oder D410XLT + D210XST - eben weil mans dann wieder kann), aber sonst absolut keine Wünsche mehr.
 
...ich hab immer wieder im hinterkopf: "das muss doch noch geiler gehen..." dabei find ich nicht mal auf tonträgern irgend einen sound den ich besser als meinen finde. ich probiere dann immer mal rum, nehm einen anderen bass zur hand, stöpsel irgend welche effekte (EQ, zerre, kompressor) ein, denke dann: "jau, viel besser!" und spätestens nach drei wochen hab ich wieder den preci in der hand der mit dem kabel direkt in den amp geht. man muss ab und zu weggehen um wieder nach hause zu kommen und zu merken das es da am schönsten ist. so gesehen bin ich angekommen. wenn ich besser klingen will, dann muss ich besser spielen. mit anderem kram kling ich anders, aber nicht besser...

optisch bin ich eh zufrieden, meine beiden fmc boxen haben das gleiche tolex und die gleichen metallecken wie der mywatt und alles ist so leicht wie es eben geht ohne soundabstriche.

ich find es aber auch spannend an sachen rumzufummeln. jahrelang hatte ich keinen poti an meinem preci, die letzten zwei jahre hatte ich einen aktiven variablen mittenregler im bass, seit gestern ist der raus und jetzt hab ich einen c-switch eingebaut und die erste probe gestern war klasse.
 
ich bin zwar mit meinem gk fusion 550 sehr zufrieden, aber ich bin mal ehrlich:
irgendwann muss er gehen...
allein schon aus optischen gründen, aber auch wegen der vollröhre kommt irgendwann ein bassman 100t mit passender box ( 6 x 10 ) ins haus.
das könnte allerdings auch erst in drei oder fünf jahren sein...
weil die kohle fliesst momentan woanders hin.
bis dahin bin ich aber mit dem gk sehr zufrieden. ohne zweifel ein sehr guter amp.
 
Ob ich angekommen bin, bin ich mir aktuell nicht so sicher - aber Fakt ist, ich hätte im Moment keine Ahnung, wohin ich gehen sollte.
Da man ja aber bekanntlich mit seinem GAS irgendwo hin muss, vervollständige ich zurzeit meine Fotoausrüstung - ganz zum Leidwesen meiner Frau...die hat mich doch allen ernstes gefragt, ob ich nicht einfach mal etwas sparen wollte...was soll das denn...?

:eek:
 

Zurück
Oben Unten