Mittel gegen Nervosität

Weils alle machen - es ist halt auch eine gesellschaftlich anerkannte Droge. Und wer im Umgang damit versagt...
 
Mit Alkohol wird Dir alles egal. Man hat das Gefühl, die Nervosität geht weg. Aber da wird einem auch das Musikmachen egal und somit schlechter.
Ein Bier ist ok, aber mehr wirkt sich auf die Konzentrationsfähigkeit aus !

Leute lasst die Finger von Mitteln, die vorgeben, die Nervösität zu verdrängen.

Haltet Euch hier an die Vorschläge von Oli Wan, mit dem ich hier voll übereinstimme!
 
Alkohol ist keine Lösung, aber man hat wenigstens die Frage vergessen.[:D][:D]
Ne mal im Ernst. Vor einem Gig trinke ich nie mehr als ein Glas Bier.
Auch ich bin am Anfang immer noch Nervös obwohl ich jetzt auch seit über 10 Jahren in Bands spiele. Aber mitte des ersten Blockes ist sie dann verschwunden und der Spaß kommt durch. Wichtig ist natürlich das die Band vorher gut geprobt hat, und die Leute ihren Part beherschen.
 
Irgendwie sind wir jetzt ein bisschen vom Thema abgekommen, inzwischen lautet das Thema hier ja: Alkohol und Musik anstatt
Was tun gegen Nervosität ?

Geb jetzt denncoh meinen Senf zum Thema Alkohol:
Denk mal bis zum gewissen Grad eine Frage der Dosierung wie bei fast allen Drogen ( Alkohol ist nun mal auch ne Droge. auch wenns legal ist ).
Ohne jetzt den Verfechtern von "gar kein Alkohol" in den Rücken falln zu wollen ( ich geh da jetzt auch nur von mir aus ): Ein Bier beim Aufbau fand ich bisher meistens okay, das verbraucht sich dann ja auch wieder.

Allerdings hat zu viel Alkohol beim Gig dann die Auswirkung, dass man selbst glaubt gut gespielt zu haben, obwohl man den letzten Mist abgeliefert hat, was man erst dann bemerkt, wenn man sich das ganze als Video-Aufnahme ein paar Tage später nüchtern anschaut/hört. Führt also eindeutig zur Selbstüberschätzung !
 
Zitat:Original erstellt von: Haugi

Irgendwie sind wir jetzt ein bisschen vom Thema abgekommen, inzwischen lautet das Thema hier ja: Alkohol und Musik anstatt
Was tun gegen Nervosität ?

Drum schrob ich ja oben schon, daß ich den Thread net abrutschen lassen wollt - aber der Threadstarter hat ja schon gemeint, daß er genügend gefunden hat[;-)] Wer persönliche Erfahrungen gemacht hat tut sich latürnich schwer, solch dumme Antworten zu ignorieren, da versteh ich Oli Wan und Sum recht gut.
 
Zitat:Allerdings hat zu viel Alkohol beim Gig dann die Auswirkung, dass man selbst glaubt gut gespielt zu haben, obwohl man den letzten Mist abgeliefert hat, was man erst dann bemerkt, wenn man sich das ganze als Video-Aufnahme ein paar Tage später nüchtern anschaut/hört. Führt also eindeutig zur Selbstüberschätzung


Das unterschreibe ich sofort!


 
um das nochmal klar zu stellen: es geht mir um das "warum-alkohol" das hier einfach fehl am platze ist.
wie bei allen dingen ist es wichtig, immer zu hinterfragen und zu wissen, was man tut, das ist alles.
wer alkohol braucht, um vor dem konzert locker zu sein, hat ein problem, und es wird mit den jahren schlimmer werden.
 
Ich habe auch einen in meinem Bekanntenkreis aufgrund von Alk abstürzen sehen und zwar übelst. Ist mir bis heute eine Warnung. Ich trinke auch nicht unbedingt viel und insbesondere nicht vor Gigs - vielleicht 1-3 Biere über einige Stunden, wenn überhaupt. Ich hab auch schon 100% nüchtern auf der Bühne gestanden, ohne damit ein Problem zu haben.
Ich kapiere trotzdem nicht, wie man hier so abolutistisch mit dem Thema umgehen kann. Warum trinkt man überhaupt Alkohol, z. B. auf ner Party und nicht nur Orangensaft? Letzteres ist doch viel gesünder und wer ohne Alk keine Party machen kann, dem ist eh nicht zu helfen oder?

Drogen gehören zur menschlichen Natur und man muss trotzdem verdammt damit aufpassen. Mit der kompletten Verteufelung erreicht man aber meistens garnix.
 
Zitat:Original erstellt von: Samanosuke
Wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht hier nicht um den Konsum an sich. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich gerne und oft auch gerne viel trinke...
Das Problem, das ich hier sehe, ist einzig und allein die Einstellung zum Trinken, dieser Empfehlungscharakter. Alkohol als Problemlöser, als Mittel zum Zweck ist einfach mal eine sehr gefährlich und (mMn) dumme Ansicht.
Es sagt ja keiner was gegens Trinken (OHNE Zweck). Von mir aus kann sich jeder die Birne zuknallen, da er ja ein gutes Recht darauf hat - ich selbst würde nicht darauf verzichten wollen. Dann aber bitte um des Trinkens Willen und nicht zur Beruhigung oder sonstwas...

Das Kompliment mit dem "lesen können" kann ich zurückgeben. Man trinkt nicht ohne Zweck, es sei denn, man _weiß_ garnicht, daß man gerade Alk zu sich nimmt. Und wer hier pflanzliche Beruhigungsmittel etc. empfiehlt - nicht alle pflanzlichen Mittel sind unbedingt harmlos, sondern tlw. ebenfalls (je nach Dosierung) giftig.
Mal ein Beispiel aus einem anderen Bereich: Schmerztherapie mit Haschisch (von dem ich mich übrigens weit fern halte) hat sich in bestimmten Fällen auch als wesentlich problemloser (Giftigkeit, Suchtgefahr) als klassische Schmerzmittel erwiesen. Ähnlich können 1-2 Biere ggf. auch eine angenehme Wirkung entfalten, die in keinem problematischen Verhältnis zu den möglichen Gefahren steht. Wo wir uns wohl einig sind: wer das tatsächlich _braucht_, um quasi auf "V0" zu kommen, der hat ein Problem.
 
Leute die auf ner Party Alk trinken, tun das auch doch um aus sich raus zu kommen und mehr Spaß zu haben. Also auch als Mittel zum Zweck, nicht wahr??
 

äpfel und birnen..[ooo]
die rede ist nicht von körperlichen abhängigkeiten, sondern von geistigen, denn darum gehts bei einer empfehlung von alkohol als mittel zum zweck.
ich würde das übrigens absolut so sehen, dass derjenige ein problem hat, der ohne alk keine party feiern kann, hundertprozentige zustimmung..
alk ist übrigens weitaus gefährlicher als haschisch, nebenbei..
verteufelt hab ich gar nichts, ich finde es nur dumm und gefährlich eine droge als problemlöser anzupreisen, und dabei bleibe ich absolut! genau darum ging es mir die ganze zeit.
drogen (im sinne von suchtmitteln) gehören deshalb zur menschlichen natur, weil sie schwach sind und mit ihrer umwelt auf eine weise nicht klarkommen, ob das schüchternheit, angst, oder sonstwas ist. dass es das schon ewig gibt, macht es nicht richtig. mord und totschlag gibt es auch schon ewig..
ich lasse mich aber nicht in eine ecke stellen mit der aufschrift " spassverderber " ich habe hier ganz klar gemacht, worauf es mir ankommt, nämlich die gefahr ein suchtmittel als problemlöser anzupreisen. wer damit ein problem hat, hat vermutlich ein problem mit sich selbst.
 
Man braucht keine Drogen. Die natürliche Endorphinen sind die besten Drogen und sie machen Nix kaputt. Zum Auftritt: gute Vorbereitung, und alles nicht so verdammt ernst nehmen...Paar Freunde in der ersten Reihen können auch die Lösung sein, indem du sie beim Spielen anguckst und machst als ob das Konzert nur für sie wäre...
 

Ich hab da einen ähnlichen Beruhigungsgrundsatz:

Es hängt kein Menschenleben davon ab!

 
Noch einer: ICH stehe hier oben und die da unten nicht. Man kann sich auf der Bühne garnicht so lächerlich machen, wie es toll ist, überhaupt da oben zu stehen. Auf der Bühne zu sein, davon träumen schließlich fast alle im Publikum, aber man selbst hat es geschafft.

Noch etwas: sich überlegen, wer noch alles vor einem auf dieser Bühne gestanden hat. Bei den beiden Gigs (jeweils nur Finale von so Wettbewerben, aber immerhin) in der großen Markthalle in HH kam die Erinnerung hoch an diverse Konzerte, bei denen ich da unten stand und meine Helden abgefeiert habe. Selbst da oben zu stehen, gab kräftig Adrenalin.

Praktisch auch, wenn man kurzsichtig ist: ohne Brille spielen. Abgesehen davon, daß die Brille ständig herumrutschen würde (wenn man nicht Kontaktlinsen nutzt), sieht man alles eher verschwommen, man kann ins Publikum gucken, ohne, daß man sich selbst beobachtet fühlt.
 
souh, dann geb ich jetzt doch auch noch meinen senf dazu. ich trink auch gern ein bier vorm gig, so wenn wir in der lokalität ankommen schnapp ich mir eins und trink das während der aufstellerei. dann gibts ja noch soundcheck und meistens wird dann noch gefuttert und erst viele stunden später gespielt.
mit der vollen dröhnung auf die bühne; nein danke! ich will ja schliesslich den gig mitkriegen und spass haben und nicht zugedröhnt da oben stehen und eine riesenkacke zusammenspielen.
also grade wenn du noch unerfahren bist am ersten gig würd ich vllt die finger ganz vom alkohol lassen bis nachm gig. wenn du eh schon nervös bist, kann der schuss mit alk oder kiffen oder sowas auch gewaltig nach hinten losgehen und dich noch nervöser machen resp. die kontrolle über die finger beeinflussen, was dich dann automatisch nervöser macht. du willst ja auch nicht den gig für deine bandmembers versauen indem du da oben voll abkackst.
vor meinem ersten gig waren der gitarrero und ich beide so nervös dass wir kein gramm futter runterwürgen konnten, wir ham geraucht wie die schlote (das hab ich zum glück aufgehört) und ich dachte, ich werd ohnmächtig vor panik. aber als es erst mal losgegangen war, so spätestens ab dem 2. song, wars einfach nur noch geil!
geniess dein lampenfieber und freu dich auf den ersten gig; auch das ist der beginn einer sucht, viel stärker noch als alkohol oder kiffen [;-)]
greez
edel

ps: und natürlich spricht nix dagegen, wenn der gig fertich ist, mit n paar bier diese "entjungferung" ordentlich abzufeiern! [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

bei meiner kurzsichtigkeit wäre es schwierig, ohne sehhilfe das griffbrett zu erkennen..[:O!]
das fällt für mich aus..[:D]

jeweils -5 plus Zylinder usw. - bietest Du tatsächlich mehr? [:D]

Spiele dann quasi "blind" (das vermeidet auch die ziemlich blöd aussehende Starrerei auf's Griffbrett) und um größere Sprünge richtig "landen" zu können, habe ich breite weiße Klebestreifen auf der Rückseite des Halses, die selbst ich sehe und auch fühlen kann. Damit klappt das ganz gut. Vorher habe ich so ca. alle 2 Minuten meine Brille wieder hochschieben müssen, 1x ist sie mir auch im hohen Bogen über die Bühne geflogen.
 

Zurück
Oben Unten