Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: bassthis
Meinereiner schwört auf Delano Pickups. Die haben auch einen speziellen MusicMan Vintage replacement Pickup im Programm der besonders stark nach denen in alten MusicMan Bässen klingen soll...
Was die Passivumrüstung deines Stingrays angeht...ersetz das Volumenpoti durch eines mit Push/Pull Funktion. Diesen Poti kannst du dann so beschalten das in gezogenem Zustand entweder kein Sound an den Verstärker geht und auch kein Batteriestrom verbraucht wird oder, was weitaus gängier ist, den Tonabnehmer direkt auf die Buchse schaltet und die interne elektronik umgeht und somit auch in diesme Fall keinen Strom verbraucht. Mit ein wenig Gewöhnung zieht man beim runterdrehen des Volumepotis automatisch dran und obwohl das Kabel in der Buchse bleibt, wird die Batterie davon nciht ausgeluscht...
ok,
wir kommen der Sache schon näher. Sieht wohl so aus, als ob ich erst mal diverse in Frage kommende PU`s anhören und soweit möglich testen müsste, bevor ich mein gutes Stück aufmache. Gibts irgendwo Soundbespiele für DiMarzio bzw. DeLano?
An die Puristenfraktion: bald habt ihr mich....
Schönes WE,
c.
Ich hatte in den letzten 12 Jahren einen Replacement Pup von Rockinger in den Ray implantiert.Hast du in den letzten 12 Jahren einen gekauft? Wenn ja, welchen?
Und da gäb's noch den von Aguilar...
www.aguilaramp.com/pickup-series/musicman-style-pickups/
Ich hatte in den letzten 12 Jahren einen Replacement Pup von Rockinger in den Ray implantiert.![]()
Ich hatte den von Bassculture und mir gefällt der von David Barfuß
Die Operation wurde von meinem damaligen Gitarristen durchgeführt, der hatte beim Stock Pup einen höheren Ohm-Wert ermittelt als beim Replacement. Das Ergebnis war beeindruckend. Die Elektronik haben wir beibehalten.Wie siehts da eigentlich mit den Widerständen der PUs aus?
