Monster, Sommer, Mogami & Co.

:rolleyes:B):bier::-P
...

Vovox, Monster, Mogami, Klotz und Co. sind im Studio wohl eher wegen ihrer Zuverlässigkeit bevorzugt. Klingen sollen sie nämlich gar nicht!

Ich habe Sommer, Klotz, Monster und Vovox (Sonorus und Link A). Vovox ist definitiv nicht zuverlässig, ich hatte mit drei Kabeln Probleme (Verbindung Kabel Stecker = Wackelkontakte) und benutze die Live gar nicht mehr, sondern das Monster, da extrem stabil und gut klingend.
Es gibt subtile Klangunterschiede zwischen allen Kabeln, bei meinen passiven Fender deutlicher hörbar als mit meinen aktiven Bässen. Auf der Bühne wenig relevant, im Studio schon.
 
Ist also der VoVox-Diss gerechtfertigt.... ?
Life hätte ich eh schon Magenschmerzen wegen des dünnes,steifen Innenleiters... dazu noch die Gewebeummantelung.... Das ist was für Festinstallation.

Die Klangverbesserung bei geschirmten Netzkabel kann übrigens einen ganz profanen Grund haben. Störausstrahlungen über das Kabel (EMV-Dreck) eines Class-D Amps werden besser von Signalleitungen ferngehalten. So spart man sich das aufwändige ordentliche und vor allem kostenlose Kabelverlegen im Setup. 1,5m Kabel zu schirmen und dann über normale Strippen weiterzugehen, ist Bullshit.
 
Ich möchte kurz über meinen ersten Kontakt mit Monster-Kabeln vor vielen vielen Jahren berichten.

Es begab sich zu dieser Zeit, dass ich Teil eines Projektes war, bei dem wir den Luxus hatten, dauerhaft in einem sehr hochwertigen Studio proben zu können. Alle spielten mit Kopfhörern über die dortige Edelkonsole.

Ich hatte damals Planet-Waves-Kabel, mit denen ich sehr zufrieden war. Eines Tages fragte mich dann der Tontechniker, ob ich nicht mal das vorhandene Studiokabel benutzen möchte, was ich im ersten Moment verneint habe, da ich ja bereits gute Kabel hatte; später jedoch habe ich dann doch das Monster Bass Kabel ausprobiert und, ja, wie soll ich´s beschreiben?

Meine erste Frage an den Tonmann war, was er denn am EQ geändert oder an welchen Reglern er geschraubt hätte, denn es klang vollkommen anders - im positiven Sinne. Der Unterschied hat mich echt umgehauen, ich will jetzt nicht in Superlative abdriften... Tja, und seitdem spiele ich Monster.

Nein, ich habe kein Geld für Schleichwerbung erhalten, wollte einfach nur mal darstellen, dass Kabel sehr wohl äußerst unterschiedlich klingen können.

Mit den Monsters bin ich nach wie vor glücklich. Das einzige kleinere Manko ist vielleicht, dass diese Kabel relativ steif sind. Für diejenigen, die sich auf der Bühne gerne viel bewegen ist das dann eventuell.
 
Ich spielen auch zufrieden seit Jahren BassMonster und habe noch nie Probleme gehabt. Kann auch nur bestätigen, dass der Klang besser als bei den Planet Waves ist, die ich vorher verwendet habe.
8D:great:
 
Ich spielen auch zufrieden seit Jahren BassMonster und habe noch nie Probleme gehabt. Kann auch nur bestätigen, dass der Klang besser als bei den Planet Waves ist, die ich vorher verwendet habe.
8D:great:
Na ja, die Planet Waves-Produkte spielen doch einige Ligen unterhalb Klotz, Sommer und Konsorten. Eine praxistaugliche Referenz sieht anders aus...
 
Also bitte meine Damen und Herren, dieses Thema muss man doch nicht ins Lächerliche ziehen. Dass jedes Glied in der Signalkette einen Einfluss auf den Klang hat ist doch unbestreitbar. Und nur das Zusammenspiel aller Komponenten ermöglicht den speziellen „Eigenklang“.

Bei Kabeln ist es auch relativ egal welcher Name drauf steht sondern die Qualität der Verarbeitung.

Das Kabel bildet zusammen mit den Pickups, der Elektronik und dem Eingangswiederstand des Amps/Interface einen Schwingungskreis. Wenn der Wiederstand des Kabels sich ändert, so ändert sich auch der Wert des Schwingungskreises und damit auch dessen Resonanzfrequenz.

Wenn also das Kabel aus einem perfekten Leiter bestehen würde, so hätte dieses einen Wiederstandswert von „ 0“ und hätte keinen Einfluss auf den Klang. Je höher der Wiederstand ist, desto mehr Einfluss auf den Klang.

Theoretisch könnte man auch anhand der Werte der anderen Komponenten (PUs, Elektrik, Amp) den optimalen Wiederstand für das Kabel ermitteln, damit die gewünschte Resonanzfrequenz der gesamten Signalkette erreicht wird.

Auch sollte bedacht werden, dass wenn das Kabel aus einer ungleichmäßigen Legierung besteht die Wiederstandswerte innerhalb des Kabels auch streckenweise unterschiedlich sind und somit auch Je nach Signalfrequenz und Stromstärke in bestimmten Regionen des Kabels die Resonanzfrequenzen anders sind und somit auch anders bedämpft/betont werden.

Hörbar? Nun ja, ich denke es kommt immer auf die gesamte Signalkette an. Wenn ich sowieso mit abgenudelten Saiten über nen Overdrive/Chorus/… in nen Amp mit Röhrensättigung spiele, dann wird wohl kaum einer einen messbaren/hörbaren Unterschied erkennen. Habe ich eine sehr „saubere“ Signalkette ist dies m.M.n durchaus hörbar.

Für mich wichtiger ist die Schirmung des Kabels und da habe ich schon einiges erlebt/gehört. Ein gutes Kabel muss für mich so gut geschirmt sein, dass keinerlei Einstreuung durch Stromkabel/Lichtanlage/Handys/… ein Brummen/Rauschen erzeugt.

Ich nutze an meinem Amp entweder Sommer XXL Kabel (selbstgelötet, 7m) oder eine Line 6 G30 Funke und höre hierbei keinen Unterschied. Weder klanglich noch in der Dynamik oder im Druck.

Allerdings habe ich auch ein 25 Jahre altes 6m NoName Kabel. Nehme ich dieses, dann klingt der Bass in meinem Homestudio irgendwie anders. Nicht beschreibbar, aber anders.
 

Bin sehr zufrieden mit den Sommer LLX Kabeln und versuche meine Instrumenten-Kabel so kurz wie möglich und so lang wie nötig zu halten. Als Patch-Kabel nehme ich Mogami. Womit ich überhaupt nicht zufrieden bin sind die HICON-Stecker an den LLX´en. Die Steckverbindungen zum Glockenklang Space II, zum Fender Precision, einem BOSS DR-880 und einem TC Dito, sind problematisch. :weird:
 
Ich spiele mittlerweile auch die Sommer LLX Kabel nachdem ich einige mit dem Preci ausprobiert habe. Beim Stingray isses wurscht was ich nehme. Der brät auch so durch.
Passiv sind anständige Kabel schon ein deutlicher Unterschied zu den Schrottkabeln.
 
Ich möchte kurz über meinen ersten Kontakt mit Monster-Kabeln vor vielen vielen Jahren berichten.

Es begab sich zu dieser Zeit, dass ich Teil eines Projektes war, bei dem wir den Luxus hatten, dauerhaft in einem sehr hochwertigen Studio proben zu können. Alle spielten mit Kopfhörern über die dortige Edelkonsole.

Ich hatte damals Planet-Waves-Kabel, mit denen ich sehr zufrieden war. Eines Tages fragte mich dann der Tontechniker, ob ich nicht mal das vorhandene Studiokabel benutzen möchte, was ich im ersten Moment verneint habe, da ich ja bereits gute Kabel hatte; später jedoch habe ich dann doch das Monster Bass Kabel ausprobiert und, ja, wie soll ich´s beschreiben?

Meine erste Frage an den Tonmann war, was er denn am EQ geändert oder an welchen Reglern er geschraubt hätte, denn es klang vollkommen anders - im positiven Sinne. Der Unterschied hat mich echt umgehauen, ich will jetzt nicht in Superlative abdriften... Tja, und seitdem spiele ich Monster.

Nein, ich habe kein Geld für Schleichwerbung erhalten, wollte einfach nur mal darstellen, dass Kabel sehr wohl äußerst unterschiedlich klingen können.

Mit den Monsters bin ich nach wie vor glücklich. Das einzige kleinere Manko ist vielleicht, dass diese Kabel relativ steif sind. Für diejenigen, die sich auf der Bühne gerne viel bewegen ist das dann eventuell.

Mein Monster Kabel hat sich nach kurzem Gebrauch verabschiedet !!!Hab es sorgsam behandelt !
Also ich kann sie aus diesem Grund nicht empfehlen...
 
Ich mache den Sound am allerliebsten mit meinen Fingern. Wenn da mal was nicht ganz so klingt, wie ich will, dann ändere ich die Anschlagsposition, den Winkel, die Dauer etc. etc. und das alles in Sekundenschnelle, ohne ein Kabel löten zu müssen.
Natürlich habt ihr Recht mit der Stabilität und der Zuverlässigkeit, aber vergesst nicht das Spielen über der vielen Technik.
 
Ich mache den Sound am allerliebsten mit meinen Fingern. Wenn da mal was nicht ganz so klingt, wie ich will, dann ändere ich die Anschlagsposition, den Winkel, die Dauer etc. etc. und das alles in Sekundenschnelle, ohne ein Kabel löten zu müssen.
Natürlich habt ihr Recht mit der Stabilität und der Zuverlässigkeit, aber vergesst nicht das Spielen über der vielen Technik.
Na ja, wenn das Kabel so grottig ist, dass der Sound Deines passiven Basses leidet, helfen auch die Finger nicht mehr, wenn Höhen fehlen oder die PU-Resonaz verschoben ist.
 
Ich suche noch ein Kabel welches die 7. Oberwelle nicht so stark bedämpft, aber die 3. nicht zu stark hervorhebt. :whistle:

Auf der Suche war ich auch. Hab dann an ganz anderer Stelle angesetzt, mit wesentlich bässerem Ergebnis.

Seit ich Amp und Boxen auf diesen Boxentransformern stehen und die Boxen mit dem Energie-Klanglack eingeschmoddert habe gibt es praktisch kein Verbesserungspotential mehr:
https://www.bpes.de/de/boxentransformer.html

Vielleicht werden die Teile ja bei einer Forum-Sammelbestellung etwas günstiger, auch wenn sie für das gebotene eigentlich ein Schnäppchen sind. :D

Grüße,
Don_Mauzo
 
Auf der Suche war ich auch. Hab dann an ganz anderer Stelle angesetzt, mit wesentlich bässerem Ergebnis.

Seit ich Amp und Boxen auf diesen Boxentransformern stehen und die Boxen mit dem Energie-Klanglack eingeschmoddert habe gibt es praktisch kein Verbesserungspotential mehr:
https://www.bpes.de/de/boxentransformer.html

Vielleicht werden die Teile ja bei einer Forum-Sammelbestellung etwas günstiger, auch wenn sie für das gebotene eigentlich ein Schnäppchen sind. :D

Grüße,
Don_Mauzo



auf1.gif
Unordnung wandelt sich zu Ordnung
auf1.gif
zeitrichtiges Hören der Musiksignale
auf1.gif
wahrheitsgetreue Abbildung von Klangdimensionen
auf1.gif
jeder Ton schafft sich seinen eigenen Raum
auf1.gif
Erweiterung der Dimensionswahrnehmung des Zuhörers außerhalb vom Musikgeschehen
auf1.gif
Musikwahrnehmung kann zum meditativen Erlebnis werden
auf1.gif
im Musikerleben haben Sie die Möglichkeit, sich anzunehmen, wie Sie sind
auf1.gif
Erinnerung an den Ursprung des Lebens werden geweckt
auf1.gif
eine grundsätzliche Veränderung Ihres Weltbildes ist möglich

besonders der letzte Satz gerechtfertigt den Preis.

Ein Schnapper für 2.100,-€
 

Zurück
Oben Unten