
Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
Gr1f v1n L7dd3rl3d3r-Gr!mm - l1 b5thchd1 n7n h7nk
zu 1.: ...über die Vor- und Nachteile von Multiscalebässen wird gerne gestritten. Aaber experimentierfreudige Bassisten hören auch "dem Gras beim Wachsen" zu...(ich übrigens auch)...
...
zu 2.: ...ich habe 2 (und bin absolut überzeugt) - aber auch "Normalmensurbässe" - ich habe dabei keinerlei Anpassungsschwierigkeiten...
zu 3.: ...die Gründe für "Multiscalebässe" sind mannigfaltig. Eine "dickere" Saite funktioniert bei einer längeren Mensur einfach bässer, während das bei "dünneren" Saiten nicht notwendig ist (und damit will ich keinesfalls behaupten, dass beispielsweise mein "Stingray-Special" mit "Normalmensur" oder mein "7ender Mono-Neon" mit "Normalmensur" nicht auch sehr "fätte" H-Saiten erklingen lassen können)... - ...und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat ein Kontrabass sogar eine "42-Zoll Mensur"...(also deutlich jenseits der üblichen 34-Zoll-Mensur eines E-Basses). Und Niemand fragt einen Bassisten ernsthaft um das "Warum" für eine bestimmte Entscheidung... - ...es macht einfach Spass, unterschiedlichste Instrumente zu spielen...
Bild 1: "Prometheus I" - Eigenentwurf - Spreizung: 35'' - 34''
Bild 2: "Dingwall D-Roc-Hellboy" - Sondermodell - Spreizung: 37'' - 34''
Ich kann nur "für mich " sprechen. Diese "Spreizungen" nehme ich als "Player" schon lange nicht mehr wahr. Aber wahrscheinlich ist es meinen Fingern mittlerweile egal, welches Instrument gerade gespielt wird. Nur meine Ohren hören die Unterschiede im Klang - bei allen meinen Instrumenten ( 18 )...
P.


zu 2.: ...ich habe 2 (und bin absolut überzeugt) - aber auch "Normalmensurbässe" - ich habe dabei keinerlei Anpassungsschwierigkeiten...
zu 3.: ...die Gründe für "Multiscalebässe" sind mannigfaltig. Eine "dickere" Saite funktioniert bei einer längeren Mensur einfach bässer, während das bei "dünneren" Saiten nicht notwendig ist (und damit will ich keinesfalls behaupten, dass beispielsweise mein "Stingray-Special" mit "Normalmensur" oder mein "7ender Mono-Neon" mit "Normalmensur" nicht auch sehr "fätte" H-Saiten erklingen lassen können)... - ...und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat ein Kontrabass sogar eine "42-Zoll Mensur"...(also deutlich jenseits der üblichen 34-Zoll-Mensur eines E-Basses). Und Niemand fragt einen Bassisten ernsthaft um das "Warum" für eine bestimmte Entscheidung... - ...es macht einfach Spass, unterschiedlichste Instrumente zu spielen...
Bild 1: "Prometheus I" - Eigenentwurf - Spreizung: 35'' - 34''
Bild 2: "Dingwall D-Roc-Hellboy" - Sondermodell - Spreizung: 37'' - 34''
Ich kann nur "für mich " sprechen. Diese "Spreizungen" nehme ich als "Player" schon lange nicht mehr wahr. Aber wahrscheinlich ist es meinen Fingern mittlerweile egal, welches Instrument gerade gespielt wird. Nur meine Ohren hören die Unterschiede im Klang - bei allen meinen Instrumenten ( 18 )...
P.
