Music Man Classic StingRay

täuscht mich mein entzündetes auge, oder ist das pickguard beim stingray classic sterling ein bisschen asymetrisch??

edith was here
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bauschi

wow, chrisiie....der hat ´ne tolle maserung.....das sieht toll aus, gar nicht langweilig. mein aufrichtiger glückwunsch.
Danke Bauschi - zu schade, dass es zur Zeit nicht mehr so ganz mein Sound ist - vor 10 Jahren hätte ich dein linkes Ohr für dieses Instrument gegeben... jetzt seh ich's mehr als Alternative zu lächerlichen 1,75% Zinsen die jederzeit verfügbares Geld abwirft [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: schafhalter

SEEEEEEHR geniales Teil ... wer verkauft sowas bloß?
Da gibt's doch tatsächlich Leute die stehen auf Ricks und Gibsons... die können mit Stingrays auf Dauer einfach nix anfangen...
 
Zitat:Original erstellt von: 7endermental

Chrisie, stets bekannt dafür,wenns um exklusive Schönheiten geht[:D]
Böse Zungen behaupten ich wolle mit schönen Instrumenten von meinem Gesicht ablenken [:o)] Im Ernst, Schönheit liegt letztlich immer im Auge des Betrachters - und wenn ich mir deine nette Sammlung so ansehe, haben wir vermutlich einfach einen sehr ähnlichen Geschmack [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

lass dich mal gründlich untersuchen, faka, schadet bestimmt net.

[:I]
ups! hab mich verschrieben.
hab natürlich "classic sterling" gemeint.

und ich glaube trotzdem dass das pickguard asymetrisch (schau mal bei steg und bei halstasche) ist.
guggst du hier:
http://www.music-man.com/instruments/basses/classic-sterling-4.html

edith meint auch noch, dass meine sehkraft laut augenarzt bei 20% über dem durchschnittsmenschen liegt...
... das heisst ich kann auch noch beim onkel doktor die wuzzi-kleinen buchstaben lesen, die die meisten nur noch als schwarze balken deuten würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Der Preamp ist wohl schon ersetzt worden? Mein 78er hatte ja noch den Epoxy-Pre drin.
Der Expoxy-Pre wurde bis Ende 1978 verbaut. Mein Instrument wurden vermutlich Anfang 1979 zusammengeschraubt (Neck Date Dez 1978D und schon mit dem damals neuen Preamp ausgestattet - hab das gecheckt, es ist der original Preamp.
 
Zitat:Danke Bauschi - zu schade, dass es zur Zeit nicht mehr so ganz mein Sound ist - vor 10 Jahren hätte ich dein linkes Ohr für dieses Instrument gegeben... jetzt seh ich's mehr als Alternative zu lächerlichen 1,75% Zinsen die jederzeit verfügbares Geld abwirft

mein sound ist es schon seit vielen jahren nicht mehr, das ist lange her, da war ich noch anfänger, da bin ich voll drauf abgefahren.....trotzdem....schöner bass.

bauschi
 

Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
hab natürlich "classic sterling" gemeint.
und ich glaube trotzdem dass das pickguard asymetrisch (schau mal bei steg und bei halstasche) ist.
Das Pickguard vom Sterling ist und war immer schon leicht asymetrisch... für diese Erkenntnis gibt's aber leider keinen Nobelpreis [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bauschi
mein sound ist es schon seit vielen jahren nicht mehr, das ist lange her, da war ich noch anfänger, da bin ich voll drauf abgefahren...

ich bin immer noch anfänger. okay, fortgeschrittener anfänger[^]
 
Zitat:Original erstellt von: chrisie
Der Expoxy-Pre wurde bis Ende 1978 verbaut. Mein Instrument wurden vermutlich Anfang 1979 zusammengeschraubt (Neck Date Dez 1978D und schon mit dem damals neuen Preamp ausgestattet - hab das gecheckt, es ist der original Preamp.
Hab mich auch schlau gemacht...[;-)] "There was an over-lapping period..."
Aber das weisse Schlagbrett passt net rein.
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck
Aber das weisse Schlagbrett passt net rein.
doch, tut es - auch wenn der überwiegende teil der naturals damals mit schwarzem pickguard ausgeliefert wurde, gab's auch weisse pickguards - als special orders sowieso, aber ich glaub auch von der stange... bei musicman wurde das nicht ganz so strikt gehandhabt wie bei fender. mir persönlich würde ein schwarzes auch noch besser gefallen, vielleicht hast du ja eines übrig? [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: chrisie

Zitat:Original erstellt von: Chuck
Aber das weisse Schlagbrett passt net rein.
doch, tut es - auch wenn der überwiegende teil der naturals damals mit schwarzem pickguard ausgeliefert wurde, gab's auch weisse pickguards - als special orders sowieso, aber ich glaub auch von der stange... bei musicman wurde das nicht ganz so strikt gehandhabt wie bei fender. mir persönlich würde ein schwarzes auch noch besser gefallen, vielleicht hast du ja eines übrig? [;-)]

Ich finde es grad mit dem Weißen geil, weil wirklich selten - echt cool[8D]!
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi
mein sound ist es schon seit vielen jahren nicht mehr, das ist lange her, da war ich noch anfänger, da bin ich voll drauf abgefahren.....trotzdem....schöner bass.
Ich würde nicht so weit gehen und sagen, dass es nicht mein Sound ist, sonst hätt ich mir das Teil ja schließlich nicht zugelegt. Die Stingrays und vor allem die Pre Ernie Balls haben für mich genau einen Sound, der auch mächtig andrückt. Bässe und Höhen der boost-only Elektronik auf Null und man sollte schon einen passablen Ton mit drückenden Tiefmitten und ausreichend Höhen haben. Von dort geht's aber nur mehr in Richtung Badewanne... ultimativer Slapsound (spätestens auf halbem Weg) inklusive [:-P] Hochmitten, die durch den Mix schneiden haben hier Urlaub. Wer allerdings genau diesen Sound sucht, der wird ihn kaum wo besser finden. Die ursprüngliche 2-Band Elektronik war allerdings für Halfwounds (mit denen der Bass ausgeliefert wurde) ausgelegt, d.h. mit frischen Roundwounds - egal ob Nickel oder Stahl - gerät man mit der Elektronik rasch auch in (für mich) eher unbrauchbare Regionen, sprich die Badewann wird sehr schnell sehr tief - also lieber nicht zu weit hinaus schwimmen. Generell kommt mir der Sound mehr von der Elektronik geprägt vor als dies bei einem Preci oder einem Jazz der Fall ist... sofern der Vergleich zwischen aktiver Elektronik und passiver Tonblende überhaupt zulässig ist. Ich werde meinen neuen Freund demnächst mal mit La Bellas probieren, vielleicht stehen ihm auch Chromes gut... wenn ich nennenswerte Ergebnisse erziele, gebe ich die natürlich gerne weiter...[;-)] Wäre auch interessant ob die Elektronik der Classics ähnlich ausgelegt ist, ein boost-only sollte es ja schon sein, oder?
 
Zitat:Original erstellt von: chrisie
gab's auch weisse pickguards - als special orders sowieso, aber ich glaub auch von der stange...
als special order in 1976 - 77.

Edith meint, wir sollten uns aber bei Hans L. fürs hijacken seines Threads entschuldigen...[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: chrisie

Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
hab natürlich "classic sterling" gemeint.
und ich glaube trotzdem dass das pickguard asymetrisch (schau mal bei steg und bei halstasche) ist.
Das Pickguard vom Sterling ist und war immer schon leicht asymetrisch... für diese Erkenntnis gibt's aber leider keinen Nobelpreis [;-)]


genau DAS wollte ich wissen.

was? kein nobelpreis???
oooooooch [:II]



[¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten