Chuck
MusicMan
Der Preamp ist wohl schon ersetzt worden? Mein 78er hatte ja noch den Epoxy-Pre drin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke Bauschi - zu schade, dass es zur Zeit nicht mehr so ganz mein Sound ist - vor 10 Jahren hätte ich dein linkes Ohr für dieses Instrument gegeben... jetzt seh ich's mehr als Alternative zu lächerlichen 1,75% Zinsen die jederzeit verfügbares Geld abwirft [Zitat:Original erstellt von: bauschi
wow, chrisiie....der hat ´ne tolle maserung.....das sieht toll aus, gar nicht langweilig. mein aufrichtiger glückwunsch.
Da gibt's doch tatsächlich Leute die stehen auf Ricks und Gibsons... die können mit Stingrays auf Dauer einfach nix anfangen...Zitat:Original erstellt von: schafhalter
SEEEEEEHR geniales Teil ... wer verkauft sowas bloß?
Böse Zungen behaupten ich wolle mit schönen Instrumenten von meinem Gesicht ablenken [Zitat:Original erstellt von: 7endermental
Chrisie, stets bekannt dafür,wenns um exklusive Schönheiten geht[]
Zitat:Original erstellt von: Chuck
lass dich mal gründlich untersuchen, faka, schadet bestimmt net.
Der Expoxy-Pre wurde bis Ende 1978 verbaut. Mein Instrument wurden vermutlich Anfang 1979 zusammengeschraubt (Neck Date Dez 197Zitat:Original erstellt von: Chuck
Der Preamp ist wohl schon ersetzt worden? Mein 78er hatte ja noch den Epoxy-Pre drin.
Zitatanke Bauschi - zu schade, dass es zur Zeit nicht mehr so ganz mein Sound ist - vor 10 Jahren hätte ich dein linkes Ohr für dieses Instrument gegeben... jetzt seh ich's mehr als Alternative zu lächerlichen 1,75% Zinsen die jederzeit verfügbares Geld abwirft
Das Pickguard vom Sterling ist und war immer schon leicht asymetrisch... für diese Erkenntnis gibt's aber leider keinen Nobelpreis [Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
hab natürlich "classic sterling" gemeint.
und ich glaube trotzdem dass das pickguard asymetrisch (schau mal bei steg und bei halstasche) ist.
Zitat:Original erstellt von: bauschi
mein sound ist es schon seit vielen jahren nicht mehr, das ist lange her, da war ich noch anfänger, da bin ich voll drauf abgefahren...
Hab mich auch schlau gemacht...[Zitat:Original erstellt von: chrisie
Der Expoxy-Pre wurde bis Ende 1978 verbaut. Mein Instrument wurden vermutlich Anfang 1979 zusammengeschraubt (Neck Date Dez 197und schon mit dem damals neuen Preamp ausgestattet - hab das gecheckt, es ist der original Preamp.
doch, tut es - auch wenn der überwiegende teil der naturals damals mit schwarzem pickguard ausgeliefert wurde, gab's auch weisse pickguards - als special orders sowieso, aber ich glaub auch von der stange... bei musicman wurde das nicht ganz so strikt gehandhabt wie bei fender. mir persönlich würde ein schwarzes auch noch besser gefallen, vielleicht hast du ja eines übrig? [Zitat:Original erstellt von: Chuck
Aber das weisse Schlagbrett passt net rein.
Zitat:Original erstellt von: chrisie
doch, tut es - auch wenn der überwiegende teil der naturals damals mit schwarzem pickguard ausgeliefert wurde, gab's auch weisse pickguards - als special orders sowieso, aber ich glaub auch von der stange... bei musicman wurde das nicht ganz so strikt gehandhabt wie bei fender. mir persönlich würde ein schwarzes auch noch besser gefallen, vielleicht hast du ja eines übrig? [Zitat:Original erstellt von: Chuck
Aber das weisse Schlagbrett passt net rein.]
Ich würde nicht so weit gehen und sagen, dass es nicht mein Sound ist, sonst hätt ich mir das Teil ja schließlich nicht zugelegt. Die Stingrays und vor allem die Pre Ernie Balls haben für mich genau einen Sound, der auch mächtig andrückt. Bässe und Höhen der boost-only Elektronik auf Null und man sollte schon einen passablen Ton mit drückenden Tiefmitten und ausreichend Höhen haben. Von dort geht's aber nur mehr in Richtung Badewanne... ultimativer Slapsound (spätestens auf halbem Weg) inklusive [Zitat:Original erstellt von: bauschi
mein sound ist es schon seit vielen jahren nicht mehr, das ist lange her, da war ich noch anfänger, da bin ich voll drauf abgefahren.....trotzdem....schöner bass.
als special order in 1976 - 77.Zitat:Original erstellt von: chrisie
gab's auch weisse pickguards - als special orders sowieso, aber ich glaub auch von der stange...
Zitat:Original erstellt von: chrisie
Das Pickguard vom Sterling ist und war immer schon leicht asymetrisch... für diese Erkenntnis gibt's aber leider keinen Nobelpreis [Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
hab natürlich "classic sterling" gemeint.
und ich glaube trotzdem dass das pickguard asymetrisch (schau mal bei steg und bei halstasche) ist.]