MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am

  • #21.742
Also bei meinem ehemaligen Special aus 2019 waren da keine Vertiefungen:
IMG_1442.jpeg

Das schlabberte da wirklich alles nur rum.
Der hat mir leider wirklich nicht sehr gut gefallen. Die Elektronik klang irgendwie kraftlos. Das war einfach ein weichgespülter Ray.
Zwar schön leicht mit 3,7kg, aber das ist ja nicht alles.
Habe den recht schnell wieder abgestoßen und bin wieder bei einem 2000er Ray gelandet. Frisch geplekt spielt der sich sich hervorragend.

Würde auch immer einen gebrauchten Ray bis 2018 einem Special oder Sterling 34 vorziehen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassman1788, TomW, ATK411 und 2 andere

  • #21.745
Deswegen oxidieren die Specials auch ganz gerne etwas länger in den Verkaufsbörsen rum.
Den oben gezeigten habe ich inzwischen bestimmt schon vier mal bei eBay Kleinanzeigen gesehen seit 2021 als ich Erstkäufer war. Kleine Wanderhure sozusagen 😂.
Ich wollte den echt gerne mögen, aber no way. Ich brauche für meine Mucke das Original. 2-Band klassisch ohne compensated nut. Der Höhenregler ist sogar für mich schon zu biestig 😂. Aber muss man ja zum Glück nicht voll aufdrehen.
Kam von Bigfoot Guitars frisch geplekt.
Dadurch etwas teurer als einer auf dem privaten Gebrauchtmarkt. Dafür Garantie und eben eine perfekte Saitenlage. War bestimmt zwei Jahre auf der Suche nach so einem aus emotionalen Gründen.
Hatte damals meinen alten Ray nach meinem Unfall verkauft, weil es hieß, das war es mit Bassen.
Aber siehe da, wer sich ordentlich anstrengt, der wird belohnt.
Geht wieder alles.
Da musste dann wieder ein Ray her:
IMG_1903.jpeg

Habe gerade echt absolut 0 GAS auf andere Bässe. Vier gute Dinger am Start und in mühevoller Suche zusammengesammelt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: cellkirk74, StonerGreg, Omegar und 9 andere
  • #21.747
1693855931905.png

Also zu mir ist dieser hier unterwegs. 9 Volt und bei der Brücke sind rechts und links die Knubbel.

Und das Review vom Lobster hat mich auch überzeugt.
Mal sehen ob er das auch real erfüllt.
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour, TomW, Chuck und eine weitere Person
  • #21.748
aber der hat ja nen "Nyatoh" Body oder? Der vom Lobster getestet ist ja aus Esche, ich liebe ja Esche oder wie man auf englisch zu sagen pflegen würde "I'm a sucker for ash" (hab ja auch schon 3 + 1 Gitarre ausm Holz). Also wenn bei mir ein MusicMan mal ins Haus kommt sollte es einer aus Esche sein, aber gib Feedback wie dann deiner klingt, bin gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und ATK411
  • #21.749
aber der hat ja nen "Nyatoh" Body oder
Ja, hat er so weit ich weiß. Macht das einen großen Unterschied? Da hab ich mich noch nicht so sehr mit befasst.
Relativ schwer sollen die Ray 34 ja sein.
Mich stört das mit dem Gewicht nicht so, aber wenn einer Probleme mit dem Rücken hat ist das nicht ganz unwichtig.
 
  • #21.750
Naja "groß", also da gehen ja die Meinungen auseinander, aber Bässe klingen nun mal je nach Holz aber auch bei der gleichen Serie oft nicht gleich, ich hab einfach nichts gegen das Gewicht von Esche, mag das aussehen, und alle Instrumente die ich bis jetzt mit solch einem Body gekauft habe, haben mich bisher nicht enttäuscht, daher bin ich Fan, hab aber natürlich auch Erle/Mahagoni/Linde Instrumente der Abwechslung wegen ;-)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411
  • #21.751
Also hiernach ist das Mahagoni:
https://www.musik-produktiv.de/sterling-by-music-man-stingray-ray34-h-pb-dsbs-rw.html

Einfach mal ausprobieren, wie der sich so macht.
Ich hatte mal den hier in der Hand:
https://www.musik-produktiv.de/sterling-by-music-man-stingray-ray34-pb-tbs-10149484.html

Kann man durchaus machen.
Man sollte aber am besten vorher nie einen aus der alten US Serie in der Hand gehabt haben. Danach ist man halt versaut für immer - ging mir zumindest so. Ich hatte damals alle Warwick Bässe verkauft, weil ich nur noch den Ray gespielt habe.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW, Crims0, ATK411 und eine weitere Person
  • #21.753
Übrigens fand ich persönlich beim Test vom Lobster den Sound vom Ray 34 tatsächlich für meinen Geschmack besser als den vom USA Ray. Am Ende vom Video hat er die ja verglichen.
Der USA hat natürlich die hochwertigeren Bauteile, keine Frage. Neu kostet der aber auch locker das doppelte.
 
  • #21.754
Daher sag ich ja, Serienstreuung gibt's immer, auf das du mit deinem Glück hast und happy wirst :bier: bass-player
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #21.756
Also hiernach ist das Mahagoni:
https://www.musik-produktiv.de/sterling-by-music-man-stingray-ray34-h-pb-dsbs-rw.html

Einfach mal ausprobieren, wie der sich so macht.
Ich hatte mal den hier in der Hand:
https://www.musik-produktiv.de/sterling-by-music-man-stingray-ray34-pb-tbs-10149484.html

Kann man durchaus machen.
Man sollte aber am besten vorher nie einen aus der alten US Serie in der Hand gehabt haben. Danach ist man halt versaut für immer - ging mir zumindest so. Ich hatte damals alle Warwick Bässe verkauft, weil ich nur noch den Ray gespielt habe.
Das mit dem Holz finde ich ich etwas verwirrend. Es steht überall in den Kurzbeschreibungen Mahagoni.
Aber dann steht bei demselben Bass (hier zum Beispiel beim Music Store) bei den Specs Nyatoh.
Auszug der Specs beim Music Store:

Features:​

  • Hersteller: Sterling by Music Man
  • Bauform: StingRay
  • Korpus: Nyatoh
  • Decke: Maserpappel
  • Binding: Nein
  • Hals: Roasted Maple
  • Halsprofil: 'C'
  • Halslackierung: Satin
  • Halskonstruktion: 6-fach verschr
Das ist doch etwas seltsam. Was ist nun korrekt?
 
  • #21.757
Hmmm, scheint wohl ein Mahagoni ähnliches Holz zu sein


"Ein anderes Holz, das auch als Nyatoh bezeichnete wird, stammt von südostasiatischen Arten aus der Pflanzenfamilie der Sapotengewächsen (Palaquium spp., Payena spp. und Madhuca spp.), es hat ein sehr ähnliches Aussehen und ähnliche Eigenschaften, es sollte aber nicht verwechselt werden"
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411
  • #21.758
Grad nochmal bei der Herstellerseite nachgelesen, dass nur der Transblack den Mahagonikorpus hat...die anderen Transen haben das andere Holz....
Schon ein wenig merkwürdig...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411, Crims0 und Chuck

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten