MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #23.101
Von wann ist denn der Eintrag? Hast du einen Link?
Ist von 2015 (click). Das Bild ist nicht so toll (weisses Pickup Cover und kein White Pearl Pickguard).
Bildschirmfoto 2024-05-01 um 22.44.02.png




---------------------
Bei den alten Music Man StingRay kann man das Kabel ruhig stecken lassen.
Von 1976 bis Mitte 1979 ist der PreAmp, wenn die Batterie drin ist, permanent an - da ist es schnurzpiepegal obs Kabel drin ist oder nicht.
Hält aber auch bei Nichtgebrauch mehrere Jahre. Eine schaltbare Buchse lässt sich aber problemlos nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Gast86117, TieftonTom, classic und 2 andere

  • #23.102
Sehr freundlich, danke :-)
Edith meint, daß ich mit 50 Stück knapp daneben lag wenn die schreiben, daß es nur 25 waren.
Wenn da allerdings nur ein SR4 abgebildet ist, könnte es sich nur auf die Stückzahl für die SR4 dieser Serie beziehen.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Chuck und FenderOli
  • #23.103
@Chuck Hatten die SR5s dieser Serie weisse oder schwarze Pickup-Cover?
 
  • Like
Reaktionen: Chuck

  • #23.104
Bei den alten Music Man StingRay kann man das Kabel ruhig stecken lassen.
Von 1976 bis Mitte 1979 ist der PreAmp, wenn die Batterie drin ist, permanent an - da ist es schnurzpiepegal obs Kabel drin ist oder nicht.
Und warum ist dann die erste Batterie nach einer Woche leer gewesen?
 
  • #23.108
Ich hab mal nachgeschaut, wie Farbmuster in Sherwood aussehen…
IMG_2490.jpeg

während ich schon diverse Instrumente in der Farbe gesehen habe, die deutlich dunkler sind. Von daher, wenn die selbst Sherwood schreiben, bleib dabei.

So sah der 5 im Ganzen aus…
IMG_2493.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: BrusselsBass, Toronado, Rollo. und 4 andere
  • #23.109
Ich besitze ja auch einen der 98er Sherwood Green Stingrays. In all den Jahren war immer die Rede davon, das es sich um o.g. Farbe handelt (bin Erstbesitzer). Es stimmt allerdings, dass die Farbe bei anderen Instrumenten etwas anders aussieht (vgl. z.B. Fender Adam Clayton signature JB )
. In der Halstasche ist bei mir MF Green eingestempelt, die Farbe Metal flake Green sieht aber ganz anders aus, viel heller.
Am Ende des Tages ist es vermutlich auch egal. Das ist ein toller Bass und ganz bestimmt in der Farbe sehr selten. Die restlichen Hinweise hier decken sich zumindest mit dem, was ich darüber weiß, also limitierte Auflage für Musik Meyer etc.
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Chuck und liverbird
  • #23.110
Ich besitze ja auch einen der 98er Sherwood Green Stingrays. In all den Jahren war immer die Rede davon, das es sich um o.g. Farbe handelt (bin Erstbesitzer). Es stimmt allerdings, dass die Farbe bei anderen Instrumenten etwas anders aussieht (vgl. z.B. Fender Adam Clayton signature JB )
. In der Halstasche ist bei mir MF Green eingestempelt, die Farbe Metal flake Green sieht aber ganz anders aus, viel heller.
Am Ende des Tages ist es vermutlich auch egal. Das ist ein toller Bass und ganz bestimmt in der Farbe sehr selten. Die restlichen Hinweise hier decken sich zumindest mit dem, was ich darüber weiß, also limitierte Auflage für Musik Meyer etc.
Erstbesitzer, sehr schön!

Ist in deinem Profil-Foto etwas schwer zu erkennen - ist das auch ein White Pearloid Pickguard?

Den Hals hatte ich bei meinem nie ab, für was könnte 'MF' stehen? Hast du ein Foto davon?

Metal Flake Green sieht in der Tat anders aus, ich habe einen SR5 von Anfang 2000 in der Farbe. Bei dem steht allerdings nur OPAQUE in der Halstasche.

Dieser hier:

SWj7qsL.jpg

Z6YrI52.jpg
 
  • Like
Reaktionen: BrusselsBass, Rollo., TomW und 5 andere
  • #23.111
  • Like
Reaktionen: Rollo., AchimII, Chuck und eine weitere Person
  • #23.112
Ja, das ist White Pearloid.

Hier ein Foto, man kann auch ganz gut erkennen, dass der Korpus aus Esche ist.Anhang anzeigen 798201
Danke für's Posten!

Sieht eigentlich wie zwei verschiedene Stempel aus - MF plus ein weiterer, schlecht lesbarer Buchstabe (B oder R?), und dann drüber (oder drunter) GREEN.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.113
Alles in allem sind es aber doch irgendwie die schönsten Bässe der Welt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Passilein, TomW, PickNick und 2 andere
  • #23.114
Ein Träumchen , oder?
 

Anhänge

  • IMG_3720.jpeg
    IMG_3720.jpeg
    316,3 KB · Aufrufe: 138
  • Like
  • Haha
Reaktionen: NBL@Bass, Stratus und xroads
  • #23.117
Meinen Geschmack trifft er auch nicht so. Aber ich bin auch wirklich nicht für goldene Hardware zu gewinnen. Geschmack eben.
An der Brücke könnte man die Saiten etwas knicken. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: xroads
  • #23.120
Tatsächlich hat Warwick gerade meinen MusicMans mengentechnisch den Rang abgelaufen ... aber da darf natürlich auch ein Foto vom aktuellen MusicMan-Stall nicht fehlen. Die letzten Jahre durften Reflex HSS + BigAl gehen, da ich sie doch zu wenig gespielt habe - es wurde immer der Stingray 5H. Dafür ist jetzt ein Stingray HH dazu gekommen, dem ich die letzten Wochen ja noch ein Fretless-Hals gebaut habe. Mega teil, schnurrt unglaublich schön, aber auch verdammt schwer.

20240510_130405.jpg

Der Sterling ShortScale ist noch ziemlich jungfräulich und macht mega laue, aber irgendwie ärger ich mich inzwischen etwas nicht zur orangenen "Dropped Copper" Variante gegriffen hab... falls jemand zufällig gegen Daphne Blue tauschen will? 😆
 
  • Like
Reaktionen: Passilein, Rollo., Moldinho und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten