MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #23.601
Das lässt sich ja nachholen. :-) Besonders die L2000 sind meine Kennlernempfehlung.
 
  • Like
Reaktionen: Crims0

  • #23.602
Ich hatte mehrere davon und spiele mit Freude meine Rays. :stolz:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick, Crims0, TomW und eine weitere Person
  • #23.603
Das lässt sich ja nachholen. :-) Besonders die L2000 sind meine Kennlernempfehlung.
Der Über- G&L ist meiner bescheidenen Meinung nach der L1000. Leider kaum zu vernünftigen Preisen zu bekommen …
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Crims0, Kalmar und eine weitere Person

  • #23.604
ein bild sagt mehr als tausend worte...:stolz:

CMAT2650.JPG


GROOVY HUGS

m.
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, el martino, Igaihcim und 12 andere
  • #23.605
Spiele meinen seit 35 Jahren und er wird immer besser 🙂
 

Anhänge

  • IMG_20230212_122710.jpg
    IMG_20230212_122710.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 159
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, Igaihcim, Chuck und 14 andere
  • #23.606
Der sieht ja noch aus wie neu :O!
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Highballshooter
  • #23.607
Tealyyy :love:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Ray Mahogany und Highballshooter
  • #23.608
Uuuund noch ein ultimativer Shoot out zwischen 2-Band EQ und 3-Band EQ:
 
  • Like
Reaktionen: kantholz, Igaihcim, TomW und 5 andere
  • #23.610
EQ Settings wären interessant. Hab ich das übersehen?
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #23.612
Für mich am prägnantesten sind die Unterschiede in den Höhen beim slappen. Der 3Bd klingt irgendwie kerniger, der 2Bd feiner. Vermutlich liegen die Filterfrequenzen für die Höhen beim 2Bd. deutlich höher. Kann aber auch noch andere Ursachen haben, schliesslich sind die beiden Vergleichsbässe nicht baugleich.

Es gibt zudem auch bessere, analytischere Vergleiche der beiden EQs. Ich wollte den Vergleich (Quelle: Talkbass) nur hier zur allgemeinen Unterhaltung und Füllung des Sommerlochs einstellen.

NB: bei mir in NRW ist das Sommerloch jedoch schon zuende und hat die Schule schon wieder begonnen.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone, TomW, Crims0 und eine weitere Person
  • #23.613
Moin.
Ich habe einen 1994er Stingray 5-Saiter, dessen Hals (Birdseyemaple) ein Problem hat. Wenn der Halsspannstab nicht auf Anschlag angezogen ist, verstellt er sich von allein. Ja, tatsächlich. Hat mein Instrumentenbauer bestätigt und auch gemeint, das sieht er zum ersten Mal.
Jetzt ist die Krümmung aber selbst dann nicht optimal.
Original-Austauschhals kostet etwa 1500.-€.
Griffbrett abmachen und nachschauen kostet ca. 500-600€. Ob es gefixt werden kann, ist nochmal was anderes.

Gibt es für das Modell Replacements?

Danke schonmal für input.
Marcus
 
  • Wow
Reaktionen: TomW und Chuck
  • #23.614
Griffbrett abmachen und nachschauen kostet ca. 500-600€.
Logisch, dass immer die teuerste und riskanteste Vorgehensweise von den Gitarrenbauern "empfohlen" wird.
Halsrückseite auffräsen, Spannstab wechseln, Skunkstripe einlegen davon hat natürlich noch niemand etwas gehört.


Ob es gefixt werden kann, ist nochmal was anderes.
Der Spannstab wird schon ne Macke haben. Eingegraben oder sonstwas.
Wie oft hat man dieses Problem an fenderartigen Bässen schon gehabt, ist halt immer ärgerlich.
Mit Eigenleistung geht dort für die meisten Betroffenen leider wenig.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: FenderOli und TomW
  • #23.616
Die ersten Stingrays hatten alle einen Skunk Stripe ;-)

 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #23.617
....und so viel Holz geht dabei ja nicht verloren
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.618
Gibt es für das Modell Replacements?
Hab mir den Wolf für einen 5er Fretless Hals gesucht, nichts gefunden. Für 4er gibts als selten mal was, 5er schaut man echt in die Röhre.
Günstigste Variante die ich gefunden habe, ist einen günstigen (ggf. gebrauchten) 5er Sterling by SUB Stingray auszuschlachten bzw. den Hals abzunehmen :ugly:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.619
Original-Austauschhals kostet etwa 1500.-€.
Nur mal als Input in die Runde, aber eventuell wär ein Status Graphite replacement Neck eine Option.
https://www.status-graphite.com/status/frames/index_home.html
Ich hab schon lange die 4 Saiter Variante auf einem meiner Rays und muss sagen, ist wirklich daseins berechtigt. Obwohl ich persönlich die Holzvariante mehr mag.
Zum Kauf, Versand etc. hatt damals alles ohne Probleme funktioniert und kommt sicher günstiger als der original Hals austausch.
 
  • #23.620
Nur mal als Input in die Runde, aber eventuell wär ein Status Graphite replacement Neck eine Option.
https://www.status-graphite.com/status/frames/index_home.html
Ich hab schon lange die 4 Saiter Variante auf einem meiner Rays und muss sagen, ist wirklich daseins berechtigt. Obwohl ich persönlich die Holzvariante mehr mag.
Zum Kauf, Versand etc. hatt damals alles ohne Probleme funktioniert und kommt sicher günstiger als der original Hals austausch.
Status verkauft aber nur 4-Saiter Hälse für den Ray und die sind alle schon recht lange ausverkauft. Custom wird auf der Homepage wiederum direkt verneint.
"SORRY, WE SOLD ALL OUR STOCK NECKS AND WE ARE NOT TAKING ORDERS AT THE MOMENT."
 
  • Like
Reaktionen: Schlurch und Chuck

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten