MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #23.621
Das Halsprofil ist beim Status auch nicht das gleiche. Die sind noch etwas flacher.

EDIT:
Hab gerade mal nen Erstaztrussrod aungeschaut. Müsste der nicht bei EB irgendwie ohne Holzarbeiten entfernbar sein?

 
Zuletzt bearbeitet:

  • #23.622
Moin.
Ich habe einen 1994er Stingray 5-Saiter, dessen Hals (Birdseyemaple) ein Problem hat. Wenn der Halsspannstab nicht auf Anschlag angezogen ist, verstellt er sich von allein. Ja, tatsächlich. Hat mein Instrumentenbauer bestätigt und auch gemeint, das sieht er zum ersten Mal.
Jetzt ist die Krümmung aber selbst dann nicht optimal.
Original-Austauschhals kostet etwa 1500.-€.
Griffbrett abmachen und nachschauen kostet ca. 500-600€. Ob es gefixt werden kann, ist nochmal was anderes.

Gibt es für das Modell Replacements?

Danke schonmal für input.
Marcus
Bei den Kleinanzeigen hier gibts nen 2000er 5H für 1500€. Just saying...
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: MarcDür und Passilein
  • #23.623
Wenn der Halsspannstab nicht auf Anschlag angezogen ist, verstellt er sich von allein.
Das heißt: Wenn der Halsspannstab doch auf Anschlag angezogen ist, dann verstellt er sich nicht mehr?

Versuche erstmal: den Hals abschrauben, dreh die Trussrod Mutter runter, zwischen Mutter und Hals befindet sich eine hauchdünne Kunststoffscheibe, diese ersetze oder ergänze mit einer etwas dickeren Scheibe (kann auch aus Metall sein) -> so gewinnst du ein paar Gewindegänge und teste erneut.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, Igaihcim, deeptone und 2 andere

  • #23.624
nur 4-Saiter Hälse für den Ray
Prinzipiell haben sie auch 5er Ray-Hälse im Programm. Siehe letzte Zeile über dem Bild auf der Website:
1000006491.png
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und 4enima
  • #23.625
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.626
Rob Green hat auf seiner Webseite im Juli 2022 mitgeteilt, dass er Krebs hat und deshalb Status Guitars nicht mehr weiterführen will und keine neuen Bässe oder Teile mehr baut. Soweit mir bekannt werden aktuell nur noch Restbestände verkauft. Mit Nachschub ist als nicht zu rechnen.
 
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: coolbasser, kantholz, haebbe58 und 2 andere
  • #23.627
Rob Green hat auf seiner Webseite im Juli 2022 mitgeteilt, dass er Krebs hat und deshalb Status Guitars nicht mehr weiterführen will
Das tut mir leid!
Krebs ist echt das schlimmste!
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: coolbasser, kantholz und Chuck
  • #23.628
Weil Rob den Krebs vorerst besiegt hat ist Status seit 2024 wieder dabei.
Die bauen wieder fleißig, aber alles ohne Carbon.
Die Signature Reihe wurde wieder aufgelebt, allerdings alles mit Holz Hälsen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: kadauz, TheBass, haebbe58 und 3 andere
  • #23.629
Weil Rob den Krebs vorerst besiegt hat ist Status seit 2024 wieder dabei.
Die bauen wieder fleißig, aber alles ohne Carbon.
Die Signature Reihe wurde wieder aufgelebt, allerdings alles mit Holz Hälsen.
Gut zu hören. Vielleicht "entdecken" sie ja auch irgendwann die Carbonhälse wieder. Die waren schon wirklich aussergewöhnlich gut.
 
  • Like
Reaktionen: Chrishi
  • #23.630
Das ist wohl wahr, diese Hälse sind fantastisch.

IMG_2675.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Crims0 und Igaihcim
  • #23.632
Hier wieder ein bischen MusicMan Content. Mein 5er Frankenstein mit Status Hals:

1724947041205.png
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, deeptone, Crims0 und 8 andere
  • #23.633
So ein schöner!!

Ist der Body selbst gebaut?
 
  • #23.634
So ein schöner!!

Ist der Body selbst gebaut?
Wo denkst Du hin ! Ich mit zwei linken Pfoten. Elektronik und Löten kann ich, aber Holz ??

Das ist ein Bass eines Bassbauers aus Ungarn, ein Boldogh Custom. Hier ist ein Video vom Vorbesitzer:

 
  • Like
Reaktionen: Bassman1788 und Crims0
  • #23.635
Hier ein ausführliches Review zum neuen Billo-Passiv-Ray:



Klingt erstaunlich ray-ig.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Ray Mahogany
  • #23.636
Hier ein ausführliches Review zum neuen Billo-Passiv-Ray:



Klingt erstaunlich ray-ig.

Stimmt zwar, aber so flexibel vom Sound wie aktiver Stingray oder Sterling ist er nicht. Eine Spulenumschaltung seriell/parallel und ein aktiver EQ fehlt hier hörbar.
 
  • #23.637
Stimmt zwar, aber so flexibel vom Sound wie aktiver Stingray oder Sterling ist er nicht. Eine Spulenumschaltung seriell/parallel und ein aktiver EQ fehlt hier hörbar.
Das nicht, aber sie haben finde ich den Ray Sound ziemlich gut getroffen. Bei nem 2EQ Stingray muss man dazu schon ziemlich gut die Regler drehen, um den so hinzubekommen wie hier im Beispiel.
 
  • Like
Reaktionen: MrBumBumBum, TomW und Chuck
  • #23.638
Schönes Interview mit Tony Levin:

 
  • Like
Reaktionen: Mr.Mingus, PickNick, Crims0 und eine weitere Person
  • #23.639
Liebe EB/MM-Freunde,
es werden hier ja immer sehr viele schöne bunte Bässe präsentiert (nein, das wird kein Forumsvoting a la Preci ;-) ) ... mich würde interessieren, ob es auch Kollegen gibt, die einen Stingray im klassischen Look spielen :nix:
Natural + Maple
(oder Natural + Rosewood)
 
  • Like
Reaktionen: Igaihcim und Crims0
  • #23.640
Aber klar doch! Ist meine Lieblingskombi beim Stingray, daher hab ich mir ja auch so einen geschnappt. Passend dazu gleich ein Bild des kürzlich durchgeführten "Mini Upgrades". Neues Pickguard + Chrome Schrauben. Sieht doch gleich viel besser aus :-)

Vorher:

IMG_20240705_222235.jpg


Nachher:

IMG_20240917_103618.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, coolbasser, MrBumBumBum und 11 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten