MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #441
Jetzt hab ich´s auch geschafft!

EB MusicMan Bongo 5.
Body: Schwarz
Schlagbrett: Black Ice
Griffbrett: Rosewood
Tonabnehmer: HS

Schön einer "großen" Familie anzugehören!
 

  • #443
Ernie Ball Music Man Big Al

Bj 2009
Serial-#: F 25751
Olive Gold / Gold Swirl Pickguard
Einteiliger Ahornhals, geölt und gewachst bzw. an der Kopfplatte klar lackiert

Fotos sind hier:
http://picasaweb.google.com/cellkirk74/BassicCh#5381771478006764130

dann einfach weiter nach rechts klicken. Die Farbe ist wahsinnig schwer zu fotographieren...

Erster Eindruck: gewohnt erstklassige Verarbeitung, Zielrichtung ist vom Handling her ganz klar ein Angriff auf den klassischen Jazzbass.
Der Hals entspricht dem des Sterling, also dicker als beim JB aber nicht so breit wie beim Stingray.

Der Sound am Amp ist erstmal in der alle Knöpfe raus/ passiv -Einstellung schonmal so, wie ich mir das gewünscht habe. Irgendwo zwischen Jazzbas und Stingray. Aktiv geht dann so einiges, aber dafür hatte ich keine Zeit. Geiles Teil, das Teil...
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #444
So, meine Bilder gehen jetzt!!!
 
  • #445
Fein, Fleescha!

Hattest du nicht was geschrieben von gestern Proberaum? Bericht?
 
  • #446
Jepp,

ich bin immer noch Übergücklich...
Nach dem ich ihn ausgepackt habe, oh der ist ja SCHICK.

"kam von den Kollegen"

Mal sehn wie erklingt, also angesteckt und alle REGLER am GK auf 12 Uhr.

Wahnsinn der Sound, ohne viel zustellen passt einfach alles.
"warum habe ich nur so lange gewartet!!!"

Selbst die Kollegen haben das bemerkt, irgendwie hat alles gepasst.
Der SUB setzt sich bestens durch, leider war bloß eine Gitarre da.

Aber ich denke gegen die zweite besteht er auch.

Ich bin leider kein FREUND großer Berichte, kann das irgendwie nicht in WORTE fassen.
Auf jedenfall war es die richtige Entscheidung und das er dann noch so günstig war, macht alles noch besser.

Da hat das 3 Wochen warten sich gelohnt...
 
  • #450
Schicke Bilder und sehr schicke Farbe, mir wären das aber zuviele Knöppe.
Viel Spass beim rumspielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #452
Das ist natürlich ein Argument.
 
  • #453
Das mit den vielen Knöppen hatte ich anfangs auch doof gefunden, wenn man sich aber die Vorführung des Big Al von Ed Friedland ansieht, wird schnell klar: Übersichtlicher geht's fast nicht...
Optisch ist das natürlich nicht der Bringer, aber es gilt ja immer: Der Sound rechtfertigt alles! Da mache ich mir gerade beim Big Al überhaupt keine Sorgen! [:P]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #454
Ich mußte mir schon bei fünf Knöpfen anhören, ob ich da ein Mischpult drauf hätte...
Das war ein Carvin B5 mit HS Pup-Bestückung, also Vol/Pan 3bd Eq...
 
  • #455
Tja aber das mit den Knöpfen hat ja auch was auf sich.
Ich halt mir immer die Wichtigste Antwort eines Mischers vor Augen: "Ja, ich kenn mich mit all den Reglern aus!"

Ausserdem muss ich sagen so schlimm ist das ja auch nicht. Man hat halt einen MusicMan und der hat nun mal eine Aktive Klangregelung und die hat einfach mehr Knöpfe als ein passiver.
 
  • #456
Tja, ich komm schon seit dreißig Jahren mit schlichten drei Knöpfen aufm StingRay aus...[:D]
 
  • #457
Im aktuellen G&B ist Pino Palladino wieder mit seinem 79er fretless Ray abgebildet. Ich freu mich drüber, daß er ihn (wieder?) spielt[:)]
 
  • #458
In der September Ausgabe ? Oder ist die Oktober Ausgabe schon da?
 
  • #459
Kann mal jemand das Review zum Big Al aus der G&B verlinken oder mir als email schicken? Würde mich mal iteressieren...
 
  • #460
Hallo zusammen.
Ich weis das ist jetzt nicht unbedingt die Frage die hierher gehört aber ich verzweifle langsam.
Kann mir jemand sagen welche Größe der Innensechskant (Inbus) Schlüssel haben muss für die Bridgehöhe am Bongo einstellen zu können? Möchte die Saiten näher zum Griffbrett bringen!!!

Sitz seit 3 Stunden vor dem Computer und find nicht das was ich suche. (kann auch sein das ich nur an der falschen Stelle suche)
Danke schonmal im vorraus an alle!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten