MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

So...............
Der Gig war ganz in Ordnung. Die Lokation war ziemlich cool. Des war so ein Keller Areal, was wie ein Bunker aussah. Einen guten Sound rauszuholen war echt schwierig. Ich habe über nen Ampeg SVT 3 Pro + GloKla Quattro gespielt, welcher mir nicht so zugesagt hatte. Es waren so ca. 100 Leute da und es war echt eng am Ende - aber cool.....
Ich musste ziemlich viele Tiefen und Bässe aus dem Sound rausnehmen und am Ende war der Sound mit den Flats nicht so gut, aber der Sound hat sich ganz gut in den Bandsound eingefügt.
 
Das Soundproblem wird durch die Kombi SVT + Quattro nicht unbedingt gemildert... [;-)]
Zumindest ist die Quattro dem Ray-Sound nicht zuträglich. Klingt in meinen Ohren kalt und technisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Gig habe ich ja mit meinem Jazzy gespielt.
In den letzten Proben (bevor ich den Ray abgeben musste) fand ich den Sound über meine Quattro schon sehr geil. Ich spiele den Ray über meinen Blue Soul. Über die Vorstufe kann man den Sound schon ordentlich anrotzen. Aber ich muss da noch viel rumprobieren. Meinen Komp hatte ich bisher nie an beim Ray. Derf wird aber erst kommen wenn das Instrument und Amp und Saiten gut abgestimmt sind.
Mann, Mann, Mann..... ich hoffe das sich Station Music die Woche noch meldet. Bin schon wieder ganz heiß auf meinen Ray...
 
moin! ich hab mal ne frage, wie man das alter so genau wie möglich bestimmt? seriennummer ist klar. in der liste einzuordnen ist schon schwieriger, müsste so ca 82 sein. könnte aber auch irgendwo zwischen 81 und 84 liegen. zum bass: 2-band-eq, brücke mit den moosgummieteilen, saitenniederhalter zwischen d und g saite, kein string thru, keine copyrightzeichen auf der kopfplatte, batteriedeckel aus metall, kein arm und bierbauchshaping. verstecken sich noch hinweise im potifach oder in der halstasche? hab da in 20 jahren nie rein/drunter geschaut (war halt nicht nötig, hat immer alles gefunzt). danke schon mal!
 
servus,
ich hab lange gezögert, meinen 78er auseinanderzunehmen, nach dem motto "und wennn ich ihn nimmer so hinbring?"
hals und korpus sind gestempelt, frühjahr 78 und september 78. im februar 79 hab ich ihn gekauft. grund für die aktion: die seriennummer (B005942) gehört laut gav's liste nach 1977. die ser# ist auf die halsplatte graviert und gav's schlichte erklärung: wahrscheins haben die einfach in eine große schachtel mit halsplatten drin gegriffen...
ansonsten helfen die üblichen details: wo ist die ser# graviert etc, stb-bridge oder top-loader, 3-bolt- oder 4-punkt-verschraubung. da findest du bei gav reichlich material. (www.musicmanbass.org)
 
Ich brauch mal eure Hilfe, wenn ich mich recht erinnere gabs mal eine "Vintage White" (ich weiß garnicht, ob die Farbbezeichnung richtig ist, sah zumindestens so aus) limited Edtition (mit matched headstock) von EB. Weiß jemand in welchem Jahr es die gab?
 

ER ist wieder da. Ich habe meinen Ray am Freitag geholt und gleich mit ion die Probe geholt. Irgandwas an der Wicklung war nicht in Ordnung. Ich habe jetzt den gleichen PU behalten. Ich habe den Ray Classic nochmal mit dem serienmäßig verbauten PU und meinen gegeneinander verglichen. Ich finde dass mein Ray mehr bumms hat als der mit dem sereinmäßig verbauten PU. Ist vielleicht dann nicht ganz Classic, aber irgenwie dann doch ein wenig außergewöhnlich.....
 
Zitat:Original erstellt von: Mr.Mingus

Ich habe den Ray Classic nochmal mit dem serienmäßig verbauten PU und meinen gegeneinander verglichen. Ich finde dass mein Ray mehr bumms hat als der mit dem sereinmäßig verbauten PU. Ist vielleicht dann nicht ganz Classic, aber irgenwie dann doch ein wenig außergewöhnlich.....

Mal ganz ketzerisch gefragt: Hatten die PUs bei beiden Bässen wirklich denselben Abstand zu den Saiten?
 
Also ich habe bei meinem Ray nichts verstellt. Und ich hatte das Gefühle, dass meine Daumen auf beiden Bässen gleich "drauf" saß. Ich habe natürlich nicht gemessen. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass auch die Saitenlage bei beiden gleich war.
 
Ich glaube dennoch, dass der PU bei Deinem Ray näher an den Saiten war, da reicht schon ein kleiner Unterschied im Abstand, um im direkten Vergleich bei denselben Ampeinstellungen gefühlt mehr "Wumms" zu haben. Im Übrigen hat mein Pre-EB-Ray auch mächtig Wumms, ist bei den Classics dann sicher nicht verkehrt, wenn die so rüberkommen... [;-)]
 
wie gesagt, ich kann es nicht 100% sagen. Ich habe vor meinem Kauf 2 Classics und 3 normale Rays mit 3 Band EQ gestestet und irgendwie sprach mich der eine am meisten an. Als ich dann erfahren habe, dass da ein anderer PU drin ist, dachte ich: daran muss es gelegen haben. Kann natürlich auch totaler irrglaube gewesen sein. Mich würde noch interessieren ob man nen Unterschied hört zwischen String-Through und normaler Besaitung. (hatte noch nicht die Zeit das mal auszuprobieren)
 

Zurück
Oben Unten