MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Das Halsprofil meines ehemaligen Bongo 4 HH war eher flacher und weniger "fleischig" als das meines 91er Rays.
Was gibt es zu beachten? Die Kopfplatten haben gerne Dings und Dongs.
Ansonsten das übliche, also Trussrod, Elektronik etc.
 
Zitat:Original erstellt von: mainzel99

MM - Bongo - Fragen

Da es hier kein x-post & f´up 2 gibt ...nochmal mein Sprüchlein:

Guck mir die Bongos schon ne ganze Weile in inet an - hatte wohl auch vor Jahren mal einen in der Pfote irgendwann....

Soweit ich mich erinner, war das Halsprofil garnicht so flach - sondern eher ein "C" - und mir gefällt der "breite Body" nebst abgerundeter "Zarge" da wo die Hand beim zupfen aufliegt.

Gibts allgemein Schwachstellen/Kinken, die man beachten sollte generell oder beim Kauf eines Neuen oder Gebrauchten?

Hat hier jemand Erfahrungen mit den Teilen?

Hat einen und will ihn nimmer?

Weiss, welcher Onlinehändler welche da hat?- ich find da nicht wirklich viel grad....


und nein - ich fand den noch nie hässlich [^]

Ich hab 2 und finde die toll. Der Bongo klingt entgegen seinem Äußeren nach meiner Meinung am meisten nach vintatsch, kann aber auch anders. Der Hals ist einem modernen Preci nicht unähnlich und keineswegs zu flach.

Schau immer mal bei talkbass bzw. im EBMM Forum, da zahlt man gebraucht meist unter 1000 Dollar...
 
Klodeckel-Design - Strike! [:D]

...manmanman - ich fang an zu sabbern .....eieiei...

Ist denn hier jemand bongoloid (stammt vom schafhalter, oder?) aus der Region

N - ER - FO - BA?

 
dann aber in 4-6 Wochen ...frühestens! - 1x quer durchn Odenwald, erst wenn warm genug is für offen [8D]

Was darf denn so ein nur-H in stealth black im Case kosten, neu?
Hab grad einen für u1700,- erspäht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag nicht übern Teich selber importieren! Also nur mit komfortabler Retourenmöglichkeit.
Sollte schon aus D oder EU"zentral" kommen - der war jetzt bei einem Holländer.
 

Frage an MM-zupfer allerseits: ich überleg mir die anschaffung von dem hier: https://www.thomann.de/at/sterling_by_music_man_sub_ray_4_ws.htm
stelle aber fest, dass die Music Mans ihre pickups weit rechts an der bridge haben, ich hab bei meinem squier immer den daumen am pickup aufgestützt, das gibt stabilität und kraft in der rechten hand. aber so weit rechts da kommt ja gar kein sound mehr raus..?? spielt ihr alle links vom pickup ohne abstützen?? schraubt ihr euch einen thumb rest rein näher am hals? bitte um eure erfahrungswerte.

 
Wie jetzt? So weit rechts kommt noch ne Menge Sound raus. Sonst wäre Jaco doch ungehört [:D]

Wenn ich mit den Fingern spiele, setze ich den Daumen fast immer auf den Pickup, aus den von dir genannten Gründen. Der Sound weiter an der Bridge ist etwas weniger Bassig, dafür hat man meiner Meinung nach mehr Tonkontrolle, da die Saiten dort noch nicht so stark ausschlagen (sie fühlen sich straffer an). Mach dir da keinen Kopp drum, des Basst scho[;-)]
 
Nö, das klingt ganz gut so, wenn man über dem PU anschlägt. Es gibt ja auch bei der Anschlagsposition ein paar Hotspots, bei denens besser klingt.
 
Kann die Aussagen nur bestätigen.
Spiele immer über dem hinteren PU und da kommt genug Sound! [:D]
 
Dränge mich mal von der Seite rein.[:D]

Ich lasse mir ein feines Bässchen bauen.
Da ich einen Big Al mein Eigen nennen darf und von dessen Elektronik begeistert bin, möchte ich etwas Vergleichbares in meinen custombass bauen lassen.
Nun ist es ja so - wenn ich mich nicht total irre - dass MuMa keine Elektronik als retail verkauft.
Wo bekomme ich etwas Vergleichbares her?
Nach allem Suchen habe ich noch nichts gefunden.
Oder muss ich mir da selbst was zusammenlöten?[:-(]

Irgendwelche Vorschläge?

Vielen Dank.[:-)]
 
Es wird ein Fretless mit 2 Delano xtender.
ich will die aktiv mit 3 band und auch passiv mit tonepoti fahren.
und die delanos ser., par., sing. schalten können.
die ganze palette! :D
 
Shit! Gefunden.
www.thomann.de/de/glockenklang_3band_electronic.htm

Weiss ja auch nicht, was ich bis jetzt geschaut habe!?!

danke.
ich gebe den thread hiermit wieder frei! ;-)
 

Zurück
Oben Unten