MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Hm - ich hab ja Robin besessen, SR5 in Sherwood Green. Irgendwann konnt ich das nicht mehr sehen. Er wohnt jetzt bei einem Freund[:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Bl@ck

Ein Bongo in dem Design würd mich schon ziemlich anmachen [:-P]

...den Bongo, der mich angemacht hat, hab ich gekauft [;-)] , ich mag eher die "klassischen" Lackierungen. Und ich finde es schön, wenn man die Holzmaserung sieht, das ist bei dem Standard Korpusholz, nämlich Linde, schwierig , da dieses Holz wohl oft einen grünlichen Schimmer hat, könnte aber evtl. reizvoll sein ?
Meiner ist aus Mahagony, und das Gewicht ist traumhaft : 3.8 kg. Im Alter muss man eben aufs Gewicht achten...

http://s279.photobucket.com/user/meyerzwei/media/100_1420.jpg.html]
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Schönheit.

Ist nicht Meier zwei im Dienst umgekommen?

Danke schön ! Und was Meyer Zwei betrifft : das war doch im Fernsehen, und das Fernsehen hat mit der Realität schon lange nicht mehr zu tun. Also: Meyer Zwei lebt, kauft sich Bässe und macht weiter Musik [:D]
 
Ach, Fernsehen. Stimmt. Schau ich schon lang nicht mehr.

Okay, es soll ja mehrere Meiers geben, warum nicht auch mehrere Meier zwei?
Jedenfalls ein großartig aussehender Bongo![:-)]
 
Keine Ahnung. Ich grüble. Hatten alle Sabres so schmale Hälse wie meiner ihn hatte? Dann wäre diese Sabre Hals am Sattel zu breit. Oder gabs sone und sone? Keine Pics von der Rückseite? Klingt irgendwie nach Resteverwertung, oder? Wo hat er denn den Original Music Man 3bd-Eq her?
 
"Der Sabre Hals ist original von Musicman USA,ist von einer Jazzbass Serie,die Musicman bis ca Ende 1980 gebaut hat."

Soso, Musicman hat also eine Jazzbassserie gebaut, sehr suspekt alles...
Also, da will wohl jemand seinen Frankensteinbass verkaufen und ,stimmt, die Bilder verbergen mehr, als sie zeigen.Also: Bitte nicht mitbieten![:D]
 

Das mit dem Jazz Bass ist übel aber halt Verkäufergewäsch. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Sabre-Hals ursprünglich mittels dreier Schrauben und micro-tilt neck joint vernäht worden ist dürfte gross sein. Drum hätt mich die Rückseite schon interessiert.[:D]
Und warum er den Body entlackt hat...
 
Moin Moin,

nach super Erfahrungen auf dem Prezi würde ich gerne mal die Dunlop Lemmy (50-105) auf dem Bongo ausprobieren. Spielt die hier zufällig jemand auf nem Musicman?

Der kompensierte Sattel ist ja sehr eng, so dass schon eine Stärke dicker nicht reinpasst. Kann man den so einfach auffeilen? Und falls ich wieder zurück auf die standard Stärke will, wo bekomme ich denn einen Originalsattel her?

danke und Grs...
 
Ich würde das sein lassen. Ersatz ist afaik nicht so leicht zu bekommen und wird teuer.
 

Zurück
Oben Unten