Hallo! Danke, Schafhalter, für den Vergleich! Tatsächlich bequemer, als es mit den eigenen Fingern immer wieder auszuprobieren [

].
Bestätigt meine Favoriten:
M-H seriell (Sterling-ähnlich)
M+H (Ray-ähnlich)
V+H (Jazz-Bass-ähnlich)
und dass trotz aller Mühen der Versuch einer Precision-Imitation dagegen etwas abfällt, wenn auch mit "M" dem 51-56er Ur-Prezi sich nähernd.
Bin überrascht, wie brauchbar V+M+H klingt, das wird jetzt mal eine Probe lang durchgezogen! Das gleiche für "H" (Bridge) alleine. Der Hals Pickup ist für mich nur in Verbindung mit dem Steg-PU nützlich, allein oder gemeinsam mit dem Mittleren klingt er mir doch zu undefiniert.
Generell spiele ich meist ein Set/eine Probe mir nur einer vorher gewählten (aber immer wieder mal anderen) Einstellung. Erst recht live, sonst zuviel Stress für den Mischmann. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Aussehen und Ergonomie des BASSS (dieser Ausdruck ist "public domain", ja? Bitte, bitte!) finde ich immer noch top bis auf den relativ schmalen Hals, man gewöhnt sich dran, aber der Hals verlangt doch etwas mehr Setup-Aufmerksamkeit als ein Stingray oder Precision-Knüppel.