MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am


  • #8.005
*Argl* - ich sollt einfach nix schreiben vor dem ersten Kaffee
hammer.gif
 
  • #8.006
Hab ich doch glatt einen alten Sabre in sehr mässigem Zustand gefunden.

Der Mensch wollte tatsächlich 3.000 CHF für ihn :O!
Was war denn das für einer? Mit drei Schaltern? Mit "Strat"-Schalter? Oder gar schon ein ErnieBall? Dann könnt er auch schon 25 Jahre auf dem Sattel haben.
 
  • #8.007
Zumal die alten Sabre ja auch so ihre technischen Schwächen haben wenn man der Literatur glauben darf.
 
  • #8.008
Ein Bekannter hat mal ein sehr gutes Exemplar für 900 € geschossen und will den nicht mehr hergeben. Welche Generation das ist, weiß ich leider nicht.
 
  • #8.009
Alt bedeutet nicht automatisch besser, ich finde diesen ganzen Vintagehype total überbewertet.
Was nutzt das Alter wenn das Teil total runtergerockt ist, die Bünde fertig sind, eventuell der Hals einen Twist hat oder was auch immer.
Aber ein gepflegter und gut eingeschwungener alter Bass klingt schon anders (besser?!) als ein fabrikneues Modell.
 
  • #8.012
Mich würde wahrscheinlich der zweite Pickup Wahnsinnig machen, weil ich mich immer fragen würde, was ich damit soll...
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #8.013
Wenn Du ihn hättest würdest Du Dir diese Frage nicht stellen! :stolz:
 
  • #8.014
Also ich finde mehrere PUs nützlich aber PAN Potis schrecklich. Auch deshalb bleibe ich bei dieser Marke hier (und meide den Bongo HH)
 
  • #8.015
Habt ihr schon die Schönheiten aus dem November Orderfenster gesehen?
 
  • #8.017
Na ja, ist halt Geschmackssache... Aber mit so einem Glitzerding möchte ich nicht auf der Bühne gesehen werden...

Ich habe mit einem MusicMan Stingray 5 Bass-spielen gelernt. Eigentlich war ich als Gitarrist unterwegs, jedoch wurde ein Bassist benötigt. Also wurde mir ein Stingray in die Hand gedrückt und gesagt "Nu mach ma lauter". Es handelte sich um ein total abgerockten Bass (auch noch in SunBurst...igitt). Das Alter des Basses interessierte mich nicht, da ich ja eigentlich dachte, dass ich die Stelle des Bassisten nur vorübergehend besetze. Er klang gut und spielte sich gut, was bei der Suche nach einem eigenen Bass eine große Rolle spielen sollte.
Also habe ich mir einen eigenen Stingray 5 (ladenneu) gekauft, den ich später für einen Stingray 5HH wieder verkauft habe.

mm_sr5.jpg


Das Teil war schweineteuer und ich habe mich nie wirklich getraut, ihn "ordentlich" zu spielen, da ich Angst um den Erhaltungszustand hatte. Ich habe eigentlich immer lieber einen Musicman SUB5 gespielt:

sub5.jpg


Den habe ich leider (geistig umnachtet) verkauft. Das bereue ich bis heute, denn er klang sehr gut und lag wirklich ausgezeichnet in der Hand.

Ich habe zwischenzeitlich auch mal einen OLP MM3 besessen:

olp_mm3.jpg


Mit einem EMG-Pickup ausgerüstet klang der richtig gut!

Dann kamen nacheinander 3 (!) OLP MM32 ins Haus:

olp_03.jpg


Von den drei Bässen waren zwei schlichtweg "Schrott". Sie klangen total daneben, ließen sich (fast) gar nicht vernünftig einstellen, die Fertigungsfehler waren offensichtlich.
Nur ein Bass war richtig gut. Er klang sogar richtig gut und ließ sich auch richtig gut spielen... Doch nichts geht über das "Original".

Für einen Sterling by MM Ray35 reichte nicht mal die Zeit für ein Foto: So mies fand ich den. Der ging sofort wieder "back to sender"...

Jetzt spiele ich ein Potpourri aus Fender, Musicman und Warwick Bässen:

4baesse.jpg


Wobei ich (z.Zt.) den MusicMan Reflex 5HSS am meisten einsetze...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8.018
Den grünen als SR5 habe ich neulich in München gesehen...als Gala- oder Showband-Mucker kann man mal drüber nachdenken, aber mir isses auch zu doll! Wird wohl eher den Ami-Geschmack bedienen.
14539468928e429f2da74154ccea470c_S.jpg
 
  • #8.020
...MM Reflex "quasi in action":

dea_02.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Kong

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten