MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #9.701
Danke für die gut nachvollziehbare Beschreibung.
EXL170BT werde ich anstelle der EXL170 auch mal probieren.
Straffere E-Saite lässt Gutes hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #9.702
Ich bin nach kurzer Gewöhnung sehr über zeugt von den BTs. Die 107er E Saite ist Klasse, schön fett aber nicht zu hart.
 
  • #9.703
Gestern hab ich den Bassprofessor aus dem Briefkasten gefischt: MusicMan 115 B two fifty.
Hübsches Dingelchen. Da hab ich ja fast ein klein wenig G.A.S.:-)
 

  • #9.704
Schon gesehen - die NAMM Neuheiten 2015?

Stingray NT :-O






... die Wöd steht neama laung!
 
  • #9.706
Wann nur lässt Musicman dieses oberhässliche Pickguard bei den 5-String Stingrays weg?

Gestern hab ich den Bassprofessor aus dem Briefkasten gefischt: MusicMan 115 B two fifty.
Hübsches Dingelchen. Da hab ich ja fast ein klein wenig G.A.S.:-)

Habe auch gerade die "alten" MM-Amps für mich entdeckt:
hd150_rig.jpg

Der Kleine tönt ganz wunderbar!
 
  • #9.709
Die NTs haben dann ja leider immer einen lackierten Hals. Fühlt sich für mich doof an und sieht bei deckenden Farbe auch noch doof aus. Sunburst ist auf ner Halsrückseite noch ganz reizvoll anzusehen.
Mir ist im Augenblick echt rätselhaft, warum es diese Serie überhaupt geben muss. Der Sound wird bässtenfalls nicht schlechter, aber was gewinnt ein Ray durch den durchgehenden Hals?
 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek
  • #9.710
Die NTs haben dann ja leider immer einen lackierten Hals. Fühlt sich für mich doof an und sieht bei deckenden Farbe auch noch doof aus. Sunburst ist auf ner Halsrückseite noch ganz reizvoll anzusehen.
Mir ist im Augenblick echt rätselhaft, warum es diese Serie überhaupt geben muss. Der Sound wird bässtenfalls nicht schlechter, aber was gewinnt ein Ray durch den durchgehenden Hals?

Raff ich auch nicht, was soll das?
 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek
  • #9.711
Die NTs haben dann ja leider immer einen lackierten Hals. Fühlt sich für mich doof an und sieht bei deckenden Farbe auch noch doof aus. Sunburst ist auf ner Halsrückseite noch ganz reizvoll anzusehen.
Mir ist im Augenblick echt rätselhaft, warum es diese Serie überhaupt geben muss. Der Sound wird bässtenfalls nicht schlechter, aber was gewinnt ein Ray durch den durchgehenden Hals?
Melde mich zur Stelle, als noch jemand, der es auch nicht kapiert
 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek
  • #9.716
Ich glaube da hat das Team leider mal völlig am Markt vorbei geplant. Welcher EBMM Fan möchte denn das?
 
  • #9.717
Deadspots? Hab noch keinen Ray mit sowat in den Fingern gehabt.
Doch. Meiner hat das. Und zwar deutlich. Der hat halt noch einen richtig guten one piece maple hals.
Bei den G&Ls ist mir das aufgefallen, einer hatte ja ein Palisandergriffbrett - und schon wars deutlich weniger.
 
  • #9.718
Ich bin happy mit der neuen NT-Serie. Weil: Absolut GAS-frei. Ich hatte schon befürchtet, wieder so etwas wie die Neptune Blue PDN Serie vorgesetzt zu bekommen, wo ich wieder ein halbes Jahr drüber nachdenke wie ich meine Schwiegermutter plus zwei, drei Kamele verticken kann, um mir so einen ins Haus zu holen. Danke, Big Poppa für ein Jahr des Friedens!
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Mudskipper
  • #9.720
Ah ok, ich hab immer nur Palis angetestet. Ist ja interessant.
Bitte - es war nur eine Beobachtung, weit entfernt als dass ich das als Beleg für irgendwas betrachte. Übrigens soll ja die Form der Kopfplatte bei der Urversion des Precision Basses dafür Ursache gewesen sein. Deshalb der Wechsel im Design. Soll.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten