MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Bei der ursprünglichen Schaltung (mit den Kippschaltern) waren wohl einige Stellungen völlig sinnlos, weil es da Out-of-Phase-Sounds gab, die unbrauchbar waren.
Zudem soll der Hals-PU im Pegel zu sehr abgefallen sein, sodass der auch nicht sinnvoll mit dem Steg-PU kombinierbar war.
Gespielt habe ich selber aber noch keinen aus dieser Serie. Bin nur bei den Recherchen auf solche Urteile/Erfahrungsberichte gestoßen.
 
Bei der ursprünglichen Schaltung (mit den Kippschaltern) waren wohl einige Stellungen völlig sinnlos, weil es da Out-of-Phase-Sounds gab, die unbrauchbar waren. Zudem soll der Hals-PU im pegel zu sehr abgefallen sein, sodass der auch nicht sinnvoll mit dem Steg-PU kombinierbar war.
Gespielt habe ich selber aber noch keinen aus dieser Serie. Bin nur bei den Recherchen auf solche Urteile/Erfahrungsberichte gestoßen.
Ah - OK - ich hab ihn auf meinem Markbasscombo 12" angespielt und es tatsächlich vergessen, die Schaltstellungen anzuspielen... ich war iwie zu nervös... auch lang keinen E-Bass mehr in den Händen gehabt..
thx Manni;-)
 
Hmm... ich find die Schaltung gelungen... Was genau war der Unterschied? Hier ist EIN Switch für, ich denke 4 oder 5 Positionen.. Ich werden das mal testen, hab ihn leider nicht mehr hier... Bis denn!

Ich meine der damalige Sabre mit dem lever switch hatte einen schlichten 3way switch, also Bridge, Beide, Neck PU - die Neuauflage hat einen 5 way.
Ich kenne die Bässe nur mal von ein bisschen anspielen, aber den neuen als auch den frühen Lever switch Sabre mit den geschlossenen PU Kappen fand ich viel bässer als einen Ur-Sabre, den ich mal bei einer Zugabe von einer befreundeten Band spielen durfte, ich bin mit dem Ding gar nicht klargekommen und glaubte da, das Muman generell nix für mich ist (sorry, ich war noch jung). Der Basser hat übrigens später bei seinem Ur-Sabre die Toggels in "seiner Einstellung" fixiert bzw die Hebel entfernt, damit er an dem Ding nix versehentlich verstellt - und dann eigentlich fast nur noch Stingray gespielt|).
 
Apropos überwältigt:

Wie geil doch so ein Bongo 5 HH mit all Rosewood Neck tönt.....! ;-)

Ab-so-lut genialer EQ, einfache PU - Schaltung mit Überblendregler. Da ist der BigAl 5SSS dagegen ein kompliziertes Ding. Aber auch auf dem habe ich schon meine drei Lieblings - Schaltungen. Den Rest lasse ich einfach mal aussen vor.

Ich komm hier gar nicht mehr zum posten! Dauernd diese Qual der Wahl, was man jetzt spielen soll, nachdem die neuen Bässe auf meine Lieblings - Verhältnisse eingestellt sind. Beim Al musste ich Kompromisse eingehen, den Bongo hab ich so hinbekommen, dass er meinen Ray 5 Konkurenz machen kann.

Heute scheint zwar die Sonne, aber leider (leider, leider....) komme ich wieder nicht zum fotografieren. Vielleicht heute Abend mit Blitz, mal sehen, ob das was wird. :D
 

Einstellungstechnische.

Trotz dem .045 - .105 + .130 Elixir - Satz, dem ja eine recht hohe Spannung nachgesagt wird, und einem jederzeit ausreichenden Neck Relief musste ich den Saitenreiter der B - Saite an der Brücke recht hoch einstellen, um starken Frettbuzz der B - Saite in allen Bünden zu beseitigen.

Das Problem hatte ich sonst bei noch keinem EB - Bass.

Allerdings hat sich das "Problem" nach jetzt einer Woche bei mir und viel Spielzeit sowie einem Anziehen der Halsbefestigungsschrauben, die recht lose waren, etwas gebessert. Warten wir noch 3 oder 4 Wochen, vielleicht setzt sich noch etwas. Was auch immer..... ;-)

Darum gebe ich auch jetzt noch keine absolute Wertung der Bässe ab. An meinen alten SR 5, an den ich seit 15 - 16 Jahren gewohnt bin, kommt momentan der Bongo 5 HH ziemlich heran, er ist so im Spektrum des Ray 5 Classic von der Bespielbarkeit her. Gib mir und den neuen Bässen bitte noch etwas Zeit, bevor ich ein endgültiges Urteil abgebe.
 
Das sind doch alles nur imaginäre Bässe, über die Kong da fabuliert. Ich hab noch keinen gesehen.... :D

Also Butter bei die Fisch und dann kanns weitergehen!
 
Disssa, wie steht's eigentlich bei Dir so zum Thema Bongo? Any news?

Seit einer Woche ist meine "Music Man Familie" durch diesen hier wieder komplett:

bongo5hh_front.jpg
 

Zurück
Oben Unten