MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Dieser schmale Sattel (38 mm) des Stingray Shortys war überhaupt nix für mich.

Ich hab einen L-2000 mit nem Prügel als Hals und dachte immer, diese 38mm Spaghettihälse sind nix. Beim Ibanez SR war das auch so.

Aber der Stingray Shorty ist für mich so unfassbar leicht zu spielen, dass es eine wahre Freude ist. Auf meinem EHB muss ich deutlich mehr "arbeiten".

Schade, dass er dir nicht zusagt.
 
Beim Thema Hals finde ich das Feeling in Sachen lackiert oder unlackiert ziemlich krass. Mein Blacky 5er ist unlackiert und hat vor Kurzem ein neues Schleif/Öl/Wax-Behandlung bekommen...FANTASTISCH.
Meine 92er TEALY 5er kam ja mit lackiertem Hals daher...DAS war am Anfang schon ein wenig ungewohnt...ich spiele die beiden Burschen recht ausgewogen im Wechsel (obwohl der TEALY mein Live und Recording-Bass ist) und muss sagen, dass ich aktuell beide Varianten liebgewonnen habe.
 
Dazu noch eine angenehm flache Saitenlage und man muss quasi fast nichts mehr tun 8D
Ich darf anmerken das sich mein StingRay Special gefühlt auch von " alleine" spielt. Unser Gitter hatte den kürzlich ' mal befingert und war schwer beeindruckt wie geil die Saitenlage ist und die Dynamik im Ton je nach Anschlag. :-)
 
Here it is
 

Anhänge

  • 20220303_105415.jpg
    20220303_105415.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 77
  • 20220303_105340.jpg
    20220303_105340.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 74
Beim Thema Hals finde ich das Feeling in Sachen lackiert oder unlackiert ziemlich krass.

Ich muss hinzufügen, dass mein Shorty vom Vorbesitzer auch eine Entlackung (gibt's das Wort überhaupt 😵‍💫) des Halses bekommen hat und dann die Ölung.

Fühlt sich mega an. Stimme ich @Passilein voll zu.
 


Zurück
Oben Unten