MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.141
Zitat:Original erstellt von: awerolawal

Ah ja, interessant, was ihr da so alle schreibt. Ich kenne die Slinkys von meinem Stingray 5 und mag den Sound auch sehr gerne. Da ich aber ein Fan frisch und brilliant klingender Saiten bin, sind mir die EB Saiten auf Dauer zu teuer, denn die verlieren doch relativ schnell ihren anfänglichen Soundcharakter und sind dann für meine Ohren unattraktiv....

Ich habe mit den Slinkys genau die selbe Erfahrung gemacht und habe daraufhin mal die Steels von EB probiert ..... für meinen Geschmack ein absoluter Volltreffer ! Sowohl auf dem Ray als auch auf dem Bongo. Frisch und knackig auch noch nach ein paar Wochen. Wenn Du es doch lieber etwas "nickeliger" magst dann kann ich die DR Sunbeams für den Sting Ray empfehlen. Die sind etwas runder und nicht so bissig aber immer noch schon klar und transparent.
 

  • #5.142
Zitat:Original erstellt von: Sound.Süchtig
Ich denke es wird auf jeden Fall ein Stingray 4 mit Mute-Bridge und 2-Band-EQ. Beim Hals bin ich mir noch nicht schlüssig aber ich tendiere zum klassischen Maple...
Das mein ich doch auch. Du wirst es nicht bereuen [:)]
 
  • #5.143
Hat denn einer von euch schon die Möglichkeit, einen Stingray Classic mit einem Pre-EB Stingray zu vergleichen?

Rein vom Werterhalt wäre es ja sicherlich klüger einen Pre-EB zu kaufen, allerdings haben die ja manchmal einige Probleme. Wie siehst mit Sound, verarbeitung etc. aus?
 

  • #5.144
Zitat:Original erstellt von: Sound.Süchtig
Wie siehts mit Sound, verarbeitung etc. aus?
Ich kann mich über meinen nicht beklagen. Anno '84 war die 4. Mechanik hinüber, obwohl ich eher mit der dritten angerempelt bin in dem niedrigen Keller. Da hab ich dann eine normale Schaller draufgebaut - von MusicMan gabs da in Deutschland grad nix. Also die, die auch auf Fendern war, mit dem langen Hals der Wirbel. Gut fünf Jahre später war der Batterieclip hin und anno 96 fing der Ray böse zu brummen an. War nicht zu richten, weil der legendäre epoxy-pre. Der Mayer, Meyer, der deutsche Vertrieb halt hat meinem Händler dann einen non-epoxy pre im Austausch geschickt. Bei der Gelegenheit hab ich auch wieder eine Original Mechanik für die G-Saite drauf gekauft.
 
  • #5.145
Für eine Bass der 30 Jahre auf den buckle hat ist das nicht viel finde ich... Vor allem wenn man bedekt was der Besitzer in 30 Jahre basiert ist [:D] (Ist nur ein Vermutung die auf eine reflection von mir selbs basiert ist Chuck[:o)]) Respekt!
 
  • #5.146
Zitat:Original erstellt von: MadMatt986
Vor allem wenn man bedekt was der Besitzer in 30 Jahre basiert ist [:D]
Hehe, da waren schon ein paar Sachen dabei...[:D] Nein, Schurz beiseite, ich gehöre schon zu denen, die auf ihr Zeug acht geben. Ein simpler Rechteckkoffer hat doch das meiste auf sich genommen, das war noch einer mit so ner Art Tolex-Bezug. Der Ray hat darin etliche Tausend Kilometer mit der Bahn zurückgelegt, einen Treppensturz überstanden...
 
  • #5.147
Zitat:Original erstellt von: Chuck


einen Treppensturz überstanden...

Ouch... too much detail... Das will ich mir nicht bildlich vorstellen, weder beim Mensch noch beim Bass. [:I]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5.151
Zitat:Original erstellt von: awerolawal
welchen Schlüssel braucht man eigentlich...
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Bei mir haben sich im Lauf der Jahre etliche Inbus-Schlüssel angesammelt und da probier ich halt, welcher passt. Ich weiss nicht, ob die zöllig oder metrisch sind. Gekauft hab ich wohl noch nie einen. Wenn nicht beim Bass dabei dann hab ich so ein Ding im Laden geschenkt bekommen.
 
  • #5.154
Zitat:Original erstellt von: Sonic69

Für den Trussrod???? [:D]

Och du schei... Du hast recht. Sorry, ich dacht automatisch er fragt nach der Bridge inbuss.[:I] (Es ist auch schwer zu finden) Wer lesen kann ist klar im vorteil [:)]
 
  • #5.156
Zitat:Original erstellt von: MadMatt986

Zitat:Original erstellt von: Sound.Süchtig

Ist der nicht lecker?
Ja, und du soltest es "Deins" nennen!!! [:D] (Falls es noch nicht geschehen ist)

Noch nicht! Schwanke noch zwischen Classic und den beiden Pre-EBs (Weiß oder Sunburst) aus dem Flohmarkt... [ooo]
 
  • #5.158
Na unseren hier!
Und wehe, du brauchst keinen mehr Chuck!
 
  • #5.160
Liebe Musik Männer,

wie groß ist denn der Klangunterschied zwischen einem Stingray Classic und beispielsweise einem Stingray aus den 80er oder 90er mit Muting Bridge und 2-Band-EQ?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten