MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.401
[:o)]...oder den Ray 5, der ja eigentlich ein Sterling ist. Oder die Sterling Ray34, die ja eigentlich (low-cost) Stingrays sind.... [:o)]
 

  • #6.402
... nein nein, ich verbastel den schon nicht.
Hätte mich nur mal so rein elektrisch interessiert,
ich hatte vorher noch nie einen aktiven.

Die Elektroniken scheinen ja auch ganz haltbar zu sein, ich habe
bisher nich nicht oft von einer defekten Elektronik gehört,
nur von leeren Batterien.
Aber da kann man ja vorsorgen.

Der Sterling SB14 mit aktiv/passiv/single coil/ wasweissichnochalles
hat mir übrigens nicht gut in der Hand gelegen und mich auch klanglich nicht überzeugt. Ganz andere Hausnummer als mein Ray34.
 
  • #6.403
Zitat:Original erstellt von: vb


Die Elektroniken scheinen ja auch ganz haltbar zu sein, ich habe
bisher nich nicht oft von einer defekten Elektronik gehört,
nur von leeren Batterien.
Aber da kann man ja vorsorgen. (...)
...in dem man in Spielpausen den Stecker zieht.
Von vorzeitig leeren Batterien wirst auch Du dann nicht betroffen sein. Die MM-Elektronik ist eine der genügsamsten auf dem Markt! [url="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14810818"]Kuckstu hier.[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #6.404
Zitat:Original erstellt von: vb
Die Elektroniken scheinen ja auch ganz haltbar zu sein, ich habe
bisher nich nicht oft von einer defekten Elektronik gehört,
Mein technisch versierter Gitarrist war beeindruckt vom Elektronikfach und wie es da drin zuging.
Zitat:
nur von leeren Batterien. Aber da kann man ja vorsorgen.
In dieser Zeitschrift "G&B" drucken sie bei den so genannten "Tests" technische Daten ab, u.a. auch den Stromverbrauch. Da stand beim StingRay 0.36 mA.
 
  • #6.405
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Kreationen mit einem halben oder ganzen Pup mehr. Oder mit einem ganzen und zwei halben. Oder drei halben...

Zwei halbe und ein ganze hast du vergessen :-)

Edith meint ich soll besser lesen das nächstes mal :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6.409
Na, wenigstens hast du überhaupt was im Kopf, das ist doch schon mal was[;)]
 
  • #6.410
Ich habe jetzt mal den Stromverbrauch meines Sterlings gemessen :
0,45 mA.

Wiki erzählt mir etwas von: zwischen 330 mAh und 600 mAh Kapazität eines 9V - Blockes.

Das wären bei konservativer Rechnung 700h ´"den Stecker drin lassen".

x Stunden zuhause üben plus y Stunden Bandprobe + z mal vergessen, den Stecker zu ziehen
mach also 1 Batterie im Jahr, stimmts?

Ach ja, wer zu hause übt, kann ja nix, hab ich mal gelesen. Darf man also nicht...
dann hält die Batterie ja noch länger.

Gruß
Volker

 
  • #6.412
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5
...in dem man in Spielpausen den Stecker zieht.

amp ausschalten reicht nicht? warum nicht? sorry, wahrscheinlich ist die frage blöd... aber trotzdem...? [:I][ooo]
 
  • #6.413
Weil die Elektronik durch den Klinkenstecker aktiviert wird und damit Strom verbraucht.
 
  • #6.414
Zitat:Original erstellt von: Malila

Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5
...in dem man in Spielpausen den Stecker zieht.

amp ausschalten reicht nicht? warum nicht? sorry, wahrscheinlich ist die frage blöd... aber trotzdem...? [:I][ooo]
Den Stecker bitte aus dem Bass ziehen, da der Schalter für die aktive Elektronik im Bass bei MM von der Klinkensteckerspitze betätigt wird.
 
  • #6.415
wieder was gelernt. bassic bildet. danke!
 
  • #6.416
Es gibt keine blöden Fragen, Malila, nur blöde Verkäufer in Musikgeschäften welche es dem Kunden/der Kundin nicht erklären. Die erste Batterie meines Ray war auch sehr schnell leer, weil mir der Geschäftsinhaber nicht gesagt hat, dass beim Einstecken des Kabels der preamp läuft. Spannend wirds bei Bässen, die beide Betriebsarten erlauben.[;)]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten