MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #7.441
@cellkirk74: Habe den StingRay beim ebay-User "jcfi" gekauft...

Und er ist eine optimale Ergänzung zu meinem 3EQ, welcher ich letzten Juni gekauft habe. Ist wirklich eindrucksvoll, wie extrem schnell und detailliert man im Ernie Ball Forum Antworten auf Fragen kriegt... Wäre bei Fender definitiv nicht möglich!!!
 

  • #7.443
Matt ist wahrscheinlich auf irgendwas umgestiegen wos in Europa nicht mal einen Importeur gibt und wollts uns nicht sagen[ooo]
 

  • #7.444
Hach, da geht einem das Herz auf...
War eben beim Justmusic in München.
Es hingen dort unter anderem ein Ray Classic in Coral Red und ein 2Bd. mit roasted Vogelaugen-Neck und einem, ich sachma, translucent 'Rotfuchs-Burst'. Hab ich vorher so noch nicht gesehen. Kann auch ein Honeyburst auf Mahagoni gewesen sein, jeden falls sehr schön. Leider war der Bassistenpfleger nicht da, sodass mir niemand Auskunft geben konnte.

Edit hat's gefunden: Das ist der StingRay Premier 2012 mit Honey Burst Mahogany Body mit Roasted Maple Neck. Allerdings hat der offiziell einen 3Bänder. Der von mir angestete ist aber ein 2Bd!
Sonst stimmen die Details incl. der dunkel gerahmten Perlmutt-Dots im Pau Ferro-Griffbrett. Sehr lecker!!

Beide hatten schönsten Raysound zu bieten, aber der Rotfuchs lag halsmäßig optisch und haptisch ganz weit vorne. Was der Halsbratling ausser der Optik bringen soll, habe ich aber trotz Vergleichsrays nicht herausfinden können. Soundtechnisch würd ich mal sagen: Rein gar nix.
Trotzdem läst einen schon alleine die Optik stark GASen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #7.445
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Matt ist wahrscheinlich auf irgendwas umgestiegen wos in Europa nicht mal einen Importeur gibt und wollts uns nicht sagen[ooo]

Nee... Bin meine Reflexe treu bis auf kleine Abstecher zum JC :-)

Nachwuchs lässt halt wenig zeit übrig. [:D]
 
  • #7.446
...schlaflose Nacht gehabt. Der Rotfuchs verfolgt mich.

Sucht jemand einen Stingray Fretless? Ich würde meinen (siehe Profil) schweren Herzens hergeben, da ich in der Band auf mittlere Sicht den nicht verwenden werde...

 
  • #7.447
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5
Leider war der Bassistenpfleger nicht da, sodass mir niemand Auskunft geben konnte.
Oder gottseidank, wer weiß was der erzählt hätte.
Zitat:
Trotzdem läst einen schon alleine die Optik stark GASen...
Optik & Rock'n'Roll? Ich hab einen Southern Rock Gig mit einem JB 2 und curly maple top gespielt, neee
 
  • #7.448
Zu spät, hab ihn gerade gekauft.
2Bd ist eben unschlagbar. Der Mahagonikorpus wirkt sich schon ein wenig 'wärmend' aus und ist leichter als die Esche/Erle-Modelle.
Fotos folgen morgen...heute abend erst mal Probe!
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Optik & Rock'n'Roll? Ich hab einen Southern Rock Gig mit einem JB 2 und curly maple top gespielt, neee
Das Auge rockt mit! Ein Thunderbird wär ja auch sunburst.

Ausserdem hat der Ray keine Tiger/Vogelaugen/Curly-Decke, sondern [url="http://img803.imageshack.us/img803/7585/pdn2012flyer2.jpg"]schlichtes Mahagoni ohne Besonderheiten[/url]...

Die 'Stagecredibility' bleibt also erhalten. [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #7.449
Bevor ich sie in den einschlägigen Märkten anbiete: jemand von Euch Interesse an EB-Straplocks?

Habe auf Grund der Reduktion meines Instrumentenbestandes diverse Sets in chrom und schwarz übrig.
 
  • #7.450
Zitat:Original erstellt von: Sonic69

Bevor ich sie in den einschlägigen Märkten anbiete: jemand von Euch Interesse an EB-Straplocks?

Habe auf Grund der Reduktion meines Instrumentenbestandes diverse Sets in chrom und schwarz übrig.

Argh, hättest du das nicht drei Wochen früher sagen können? Hab mir da nämlich welche gekauft[8)]
 
  • #7.453
Apropo Neu: Hat jemand von euch interesse (oder kennt jemanden der interesse) an einem EBMM Sterling von 2000 in Natura Finish? Der Bass ist ein super Instrument, aber er muss einem Ray weichen (und vorher verkauft werden um ihn zu finanzieren).
 
  • #7.455
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Das ist immerhin eine RI der neueren Version mit dem "Strat-"Schalter.

Scheint ja laut Beschreibung ein 5-Wege-Schalter zu sein.

Wäre interessant, ob das die gleichen PU-Verschaltungen wie bei den HH-MuMans sind und v.a. wie er sich im Sound von einem Ray HH unterscheidet, letzterer hat ja grundsätzlich den 3-Bd-EQ an Bord.

Der Sabre sieht auf jeden Fall super aus (auch wenn die geschlossenen PU-Kappen ungewohnt sind), v.a. der Trans White mit dem Tort PG ist echt sexy.

Hattest Du mal einen Sabre, Chuck?
 
  • #7.456
Zitat:Original erstellt von: low-fi
Hattest Du mal einen Sabre, Chuck?
Jau, einen 80er mit den drei Schalterchen. Auch ein Blondie, allerdings so gar nicht nach meinem Gusto. Der Hals sehr schmal aber recht dick und der Sound? Die Variante out-of-phase hätte man sich sparen können und auch sonst. Ihm fehlte sowohl die Wärme als auch der Druck vom Ray. Aber schläppn konntest du damit, das machte der fast von selber. Mal überlegen - am Anfang dieses Threads könnte ich ein Pic verlinkt haben.

Edith meint [url="http://home.arcor.de/preray/Sabre/sabre.JPG"]Stimmt.[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #7.457
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Jau, einen 80er mit den drei Schalterchen. Auch ein Blondie, allerdings so gar nicht nach meinem Gusto. Der Hals sehr schmal aber recht dick und der Sound? Die Variante out-of-phase hätte man sich sparen können und auch sonst. Ihm fehlte sowohl die Wärme als auch der Druck vom Ray. Aber schläppn konntest du damit, das machte der fast von selber. Mal überlegen - am Anfang dieses Threads könnte ich ein Pic verlinkt haben.

Edith meint [url="http://home.arcor.de/preray/Sabre/sabre.JPG"]Stimmt.[/url]

Auch ein Hübscher, Dein ehemaliger Sabre. Konnte man da die PUs unabhängig voneinander betreiben, oder waren immer beide aktiv?



 
  • #7.458
Soweit ich weis gibt es im EB-Forum einen thread über den sledge-Sabre, in dem Jack meint, es gäbe nun eine neue Schaltung die im Gegensazu zur alten sinnvoll sei. Interessant ist für mich die Frage, wie die PUs klingen. Die sind ja andere als in den anderen aktuellen Modellen.

Man könnte ja mal drüben fragen, aber während der NAMM werden die wenig Zeit haben...
 
  • #7.459
Zitat:Original erstellt von: Sonic69

Bevor ich sie in den einschlägigen Märkten anbiete: jemand von Euch Interesse an EB-Straplocks?

Habe auf Grund der Reduktion meines Instrumentenbestandes diverse Sets in chrom und schwarz übrig.

Ich könnt chrom brauchen. Mail mir mal Deine Preisvorstellung....
 

Zurück
Oben Unten