MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #10.301
@Muddy: Vielleicht hab ich eine nicht so tolle Doppelpackung erwischt? Das sind wirklich krasse Unterschiede!
@tiefesB: Was Du da über die Slinkys schreibst kann ich absolut bestätigen. Nach einem gewissen Zeitraum X bauen die Saiten von jetzt auf gleich ab. Ich hab das mal während einer Session erlebt. Ich konnte in Echtzeit verfolgen, wie die Saiten "abstumpften". Das war wirklich witzig.
 

  • #10.302
Mein Eindruck ist, dass die D'Addario eher langsam kontinuierlich abbauen während die Sklinkies nach wenigen Wochen tatsächlich noch etwas besser sind, dann aber (bei mir) sehr plötzlich unbrauchbar werden.
War bei mir mit den Cobalts das gleiche Erlebnis - echt kontinuierlich frisch zu Beginn und dann haben sie quasi über Nacht massiv abgebaut, während die EXL unter meinen Fingern eher langsam "vergehen".

@Muddy: Vielleicht hab ich eine nicht so tolle Doppelpackung erwischt? Das sind wirklich krasse Unterschiede!

Ich muss dazu sagen, das ich sehr wenig an den Händen schwitze und Saiten bei mir eher mit der Zeit mechanisch an ihre Grenzen kommen. Schwitzen wie Harry passiert mir nur bei schweisstreibenden Gigs, und dann auch nur am Kopf und Oberkörper. Dazu schnell die Saiten mit nem Lappen abwischen und schon habe ich eine echt gute Langlebigkeit von den Strippen. Was Du beschreibst ist mir nur mal mit GHS Boomers passiert, die innerhalb weniger Stunden regelrecht gestorben sind.
 
  • #10.303
Ich weiß nicht....
Natürlich wische ich Bass und Saiten ab, bevor ich den Bass einpacke. Und zwar ob ich geschwitzt habe oder nicht.

Man kann natürlich auch mal einen ganzen Karton mit Montagssaiten erwischen. Aber 12 Sätze, und alle Müll...

Dabei alles versucht, vor dem Abzwicken abgeknickt, was man eben tun kann, um Saiten richtig aufzuziehen. Am Ende habe ich den Kaufpreis ersetzt bekommen.

Danach habe ich Bekanntschaft mit den Elixir -Saiten gemacht und bin dabei geblieben.
 

  • #10.304
Sehr fein. Und wie klingelt er denn?
Jau...SR fretless vom feinsten, bin aber noch im Feintuning begriffen, da die Werkseinstellung des Halsstabes und der Saitenreiter wie bei einem Bundbass ist...
Auf der Probe konnte ich auf die Schnelle nur den Hals gerader einstellen, dann schnurrte es schon recht manierlich von H bis D-Saite, die G braucht noch etwas individuelle Höhenkorrektur an der Bridge. Kommenden Freitag gehts dann an die konkrete Testerei der PU-Kombinationen.
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74
  • #10.305
Ich habe auch schon mal die nächsten Gagen und mein Weihnachtsgeld angelegt:

music-man-bongo-5-hh-matching-head-vintage-tobacco-burst-pdn-angle-2.jpg

Allerdings ohne matching headstock. Das war noch nie so meins. Dafür um so mehr der helle (tinted) meypelnek.
Und bevor es wieder losgeht: Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
 
  • Like
Reaktionen: Nandemoya, cellkirk74 und Kong
  • #10.306
Dann wart ma mal auf die Pics, wenn du das Ding hast, Meypel;-)

Kollege Tropenholz-Ray - ich dachte, naiv wie ich sein kann, da kommt noch was?:popcorn:
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74 und Ray Mahogany
  • #10.307
Ist umständehalber noch nicht dazu gekommen...sorry.
Bin selbst völlig entnervt, dieses schöne Klangholz zu haben und keine vernünftige 'Jungfernfahrt' machen zu können.
 
  • #10.308
Schade. Das Ding gehört auf die Bühne!
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #10.310
Kommt noch, is gerade von anderen Faktoren blockiert ;)
Bin ja kein Sammler, die Teile müssen tun, wozu sie gemacht sind:
Laut und geil mich und die Zuhörer beglücken! :D :bier:
 
  • #10.312
Wie sieht es eigentlich anders herum aus? Hört ihr wenn der Gitarrist einen anderen Zerrer nutzt, oder der Drummer ein neues Becken hat?
Bin beim reinschnuppern hier auf diesen Post gestoßen ...

In meiner alten Band hatte der Klampfer mal nen Ersatz-Amp da, weil seiner in Reparatur war. Gleiches Modell, gleiche Endstufenröhren (!!) (bei der Vorstufe bin ich mir net sicher, kann mir aber net vorstellen, dass da groß was anderes drin war) und irgendwie war der Sound nicht ganz so fett ... echt krass. Vielleicht unterschiedliche Preamp-Röhren? Andere Marke bei den Endstufen-Röhren?
Die neue Snare von dem Drummer haben wir auf jeden Fall wahrgenommen, die war mal sowas von geil:lechz:
 
  • #10.313
Geht mir aber auch so. Der 'Klangkörper' Band ändert seinen Charakter, wenn da was geändert wird.
Und meine Mitmusiker bemerken sofort, wenn ich irgendetwas ändere. Und wenn es nur die Einstellung der Klangregelung am Bass ist.
 
  • #10.314
Ich habe leider jetzt mehrmals die Erfahrung gemacht, dass Sänger und Gitarristen es nicht merken, wenn sich teilweise Dinge deutlich verändern. Die abgemilderte Version davon war einmal eine Sängerin mit der Aussage: Es klingt irgendwie komisch, aber ich weiß nicht, was es ist. Da hatte der Gitarrist von Paula auf Start gewechselt. Die eine war schwarz die andere rot, hätte also auch optisch auffallen können...
 
  • #10.315
Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrung mit den Ernie Ball Slinky Cobalt Saiten auf n Sterling?
 
  • #10.318
Ich nicht, aebr morgen trotzdem wieder. Allerdings seit geraumer Zeit nicht mehr mit Musicmännern, sondern Gibsons...
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #10.320
Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrung mit den Ernie Ball Slinky Cobalt Saiten auf n Sterling?
Ich hatte die mal auf dem Ray. War zu Anfang eine feine Sache, war aber schnell dumpf gespielt und dafür in meinen Augen zu teuer. Ich weiss die Frage bezog sich auf einen Sterling, aber besser als nix würde ich sagen
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten