MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
Ja aber nicht viel und keine guten...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    377,1 KB · Aufrufe: 122

Danke!

Ich wollte auch mal für meinen 2005er SR5 ein weißes Cover haben und hab mich dann nach Abwägung der Fakten dagegen entschieden.

Ich habe mir mal bei SBB http://www.sbb-guitars.com ein Pickguard herstellen lassen. Eine Maßanfertigung kostet 40.-. Wenn die Fräsvorlage bereits in deren Archiv vorhanden ist, etwas weniger. Innerhalb weniger Tage liegt's im Briefkasten.
 

1x 5-fach PU-Wahlschalter - so sagt man - naja hab den Sabre noch immer nicht gesichtet.... demnäxt..hab nur die 4 Bildchen, die ihr auch habt -
..und man muss ja nicht hier bei Bassic verticken;-)8D:-)
 
Hallo und frohes neues Jahr allen,

Ich habe seit 2 Tagen meinen neuen Stingray, ich wollte mal nachfragen wie man ein unlackiertes Ahorn-Griffbrett pflegt? Es ist mein erster Bass mit unlackiertem Griffbrett, also verzeiht mir die Frage...:II
 
Willkommen im Tal der Könige, Eileen. :-)
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, einen EBMM mit unlackiertem Ahornboard hatte ich noch nicht.
 
Hallo und frohes neues Jahr allen,

Ich habe seit 2 Tagen meinen neuen Stingray, ich wollte mal nachfragen wie man ein unlackiertes Ahorn-Griffbrett pflegt? Es ist mein erster Bass mit unlackiertem Griffbrett, also verzeiht mir die Frage...:II

Ich verpasse meinem Sterling "Viol Öl" sparsam dosiert macht es sauber und pflegt ohne das es Schichten aufbaut, vorher die Rückseite vom Hals mit ultrafeiner Stahlwolle in Faserrichtung 2-3 mal abfahren.

LG
Achim
 
Ich verpasse meinem Sterling "Viol Öl" sparsam dosiert macht es sauber und pflegt ohne das es Schichten aufbaut, vorher die Rückseite vom Hals mit ultrafeiner Stahlwolle in Faserrichtung 2-3 mal abfahren.
Danke, das probiere ich..sieht das bei dir einigermaßen gut aus?
 
Hälse nach mehreren Monaten intensiver Nutzung aussehen?!
Etwas blanker und je nach Händewaschgewohnheit auch dunkler...
Das Reinigen und Ölen hab ich auch nach Jahren nicht für notwendig erachtet. Allerdings schwitze ich auch beim Spielen nicht übermäßig und wasche mir nach der fettigen Pizza die Pfoten, bevor ich den Bass anfasse :D
 
Ja, ich weiß...;-)
Danke, machst du es auch so?
Vor allem interessiert mich wie die Hälse nach mehreren Monaten intensiver Nutzung aussehen?! B):-O
Danke! :D

Wenn du einen neuen Bass hast, wird dir schnell auffallen, dass der Hals auch recht flux seine Farbe besonders in den Bundlagen die am meisten bespielt werden verändert, hat mich Angfangs gestört, gibt sich mir der Zeit, zumal ist es ja unser eigener Schmand:D ich habe meinen Sterling im Februar 2009 neu gekauft und mittlerweile hat der Hals eine homogene Färbung.....
 
:bier: Von ErnieBall MusicMan hatte ich einen '94, einen '05er und einen Ray5 mit Palisandergriffbrett.
Der 90er Ray hatte einen lackierten opm.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten