MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #23.761
Und Kaufanfragen? :I :D

Die MusicMan Birdseye Necks sind einfach immer der Wahnsinn, da könnte man sich einfach stundenlang die feinen Details in der Maserung anschauen.
Nein Nein Nein ... die die jetzt bei mir sind werde ich behalten.
Sie gefallen mir sehr gut. Und nicht nur wegen ihrer Optik.

Und ja, sie sind wirklich schön anzuschauen.
Sie sind aber auch klasse verarbeitet, lassen sich supergut spielen und klingen auch toll.

Ich möchte auch nicht mit ihnen "protzen"!
Wie auch? Ich habe sie ja nicht gebaut sondern nur nach langer suche gekauft.
Ich möchte lediglich meine Freude an ihnen hier im Forum teilen. Schliesslich schaue ich mir ebenfalls gerne andere Bässe an.
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, bassicer, E-A-D-G und 8 andere

  • #23.762
ja, aber man darf doch noch neidisch sein, im positiven sinne :D
Hat ja nichts mit protzen zutun hier ein paar schöne Bässe zu zeigen
 
  • Like
Reaktionen: E-A-D-G, Chuck, Passilein und 3 andere
  • #23.763
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Chuck, TomW, PickNick und 5 andere

  • #23.764
Ich hab jetzt an zwei aufeinanderfolgenden Abenden den Brownie gespielt, heut allerdings fiel die Probe aus.
Neue Bilder hab ich keine, aber so sehr hat er sich in den letzten Wochen nicht verändert...;-)
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58, Crims0 und coolbasser
  • #23.765
20240707_124818.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, deeptone, Tubeman und 11 andere
  • #23.766
Und hier gibt es auch keine verpeilten Altholzfreaks die meinen sie hätten den heiligen Gral gefunden.
Wobei das ganz allgemein gilt, unabhängig dessen was als Name auf dem Bass drauf steht.
Ich gebe dir insofern Recht, manche Leute hören die Elektronen im Poti husten.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.767
Und hier gibt es auch keine verpeilten Altholzfreaks die meinen sie hätten den heiligen Gral gefunden.
Ähem ... das glaubst Du wirklich ? ;-) Aber auch die dürfen hier ihren Frieden finden :DWir haben hier ein grosses Herz für schräge Typen.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.768
Soeben hab ich im Radio (Classic Rock mit Tom Glas) gehört, daß die Dachauer Band "Boxhead" kommenden Samstag das "Concerto for Group and Orchestra" in der Münchener Residenz zur Aufführung bringt. Boxhead hab ich schon gehört, deren Bassist ist das geschätzte Member @Toronado , auch wenn er vielleicht seinen MusicMan in der zweiten Reihe hat. Ich hab leider heut nochmal bekräftigt, daß ich in Schwabhausen bei der großen Jam Session dabei sein werde.
 
  • Like
Reaktionen: Toronado, TomW, Crims0 und eine weitere Person
  • #23.771
https://www.amazon.de/dp/B000P5ZQ54...PPXBQQDZJNAVBQ5EQ&starsLeft=1&skipTwisterOG=1

Wer noch neue Saiten für den Ray braucht.
Statt 24 Euro habe ich gerade 19,38 bezahlt. Also richtig hart zugeschlagen bei den Prime Days des bösen A.
Naja, da leg ich lieber noch den einen Euro drauf und kaufe beim großen T (und spare mir dafür das zwangsläufig notwendige Amazon Prime-Abo, und natürlich das schlechte Gewissen... ;-)).

 
  • Like
Reaktionen: Gast86117, whitewater, Crims0 und 2 andere
  • #23.773
Naja, es sind die Amazon Prime Days.
Das hatte ich ja erwähnt, da sollte das doch wohl klar sein, dass das nur für Mitglieder des bösen As ist 😉.
Hatte die heute Nachmittag für 20,40 bestellt und heute Abend schaue ich nochmal rein, dann halt für 19,38€.

Naja, da leg ich lieber noch den einen Euro drauf und kaufe beim großen T (und spare mir dafür das zwangsläufig notwendige Amazon Prime-Abo, und natürlich das schlechte Gewissen... ;-)).

Ach, macht T. da etwa auch mit? Die waren doch sonst auch immer bei 24€ da.
Da Amazon der inzwischen einzig verbliebene Streaming Dienst bei uns im Haushalt ist, ist Prime halt mit dabei.
Letztens ein paar dringende Sachen fürs Campen mit Zelt benötigt, einen halben Tag in der Stadt im Einzelhandel vergeudet und letztlich doch bei A bestellt und am nächsten Tag dann da gewesen. Was soll man machen? Also bei uns in der 170.000 Einwohner Stadt hat sich der Einzelhandel inzwischen selbst abgeschafft. Da bleibt leider nur entweder die asketische Lebensweise im Kartoffelsack oder eben den Monopolisten zu füttern. Der Drops ist eh schon gelutscht.

...bei der Menge an Bässen, die ich so habe, schaue ich nicht mehr auf "einen Euro" Preisunterschied. Ich wechsele meine Saiten ohnehin fast nie...:stolz:...

P.:-):bier:
Ich habe nur noch zwei Rays 😉.
Die dürfen auch ab und an mal neue Saiten haben. Dann aber bitte nur die EBs. Die passen für mich einfach perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Crims0 und eine weitere Person
  • #23.775
Was ist an denen anders als z.B. den D'Addario EXL
Ich fand die Regular Slinky im direkten Vergleich an meinem Esh Sovereign ein wenig zahmer als D'Addario EXL. Für EB MM finde ich Slinky derart überzeugend, dass ich noch nie Lust hatte, andere auszuprobieren.
:bier:
 
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: TomW, Crims0 und uncool sam
  • #23.776
Warum eigentlich? Was ist an denen anders als z.B. den D'Addario EXLs (meinen Standard-Saiten)?
Kann ich dir gar nicht sagen.
Ich habe auf meinem 2015er Ray5 bislang keine anderen Saiten drauf gehabt. Passt einfach für mich. Sound, wie Spielgefühl und auch die Haltbarkeit.
Der Stingray Special ist ja noch so neu, der hat noch die originalen Werkssaiten.
Die halten noch ein bisschen.

Hatte die EXL als Werkssaiten auf dem letztens verkauften Spector. Waren ok, aber ich bin Team never change a running system. Wenn ich mit dem Sound des Basses zufrieden bin, warum ewig mit anderen Saiten experimentieren?
Bin ja nur „semi-Profi“ mit Mini-Plattendeal und muss meinen Kram trotz GbR schön selbst zahlen. In das Rabbit Hole steige ich nicht hinab. Was funktioniert, das bleibt auch so.
Machen meine Bandkollegen ja auch so. Wenn da jeder jede Woche mit einem neuen Sound ankommen würde, dann gäbe es aber irgendwann Stress.

Auf einem ehemaligen Sandberg TM5 habe ich mal mit Elixir experimentiert. Auch mit Taperwound. Waren da auch sehr gut, aber ich hatte insgesamt drei Sätze, wo die B-Saite einen Produktionsfehler in der Wicklung hatte. Wurden zwar ausgetauscht, aber ist auch mit Aufwand verbunden und will man nicht unbedingt kurz vor einem Gig haben. Für den Preis müssen die schon gute Qualität liefern, finde ich.

Die EBs spiele ich jetzt seit so vielen Jahren - müssten jetzt bald an die 20 sein - als ich von Warwick auf Stingray umgestiegen bin. Da war nie auch nur eine Saite dabei, die irgendwie Probleme gemacht hat. Da bleibe ich dann gerne der Marke treu. Daher habe ich mich inzwischen auch von allen anderen Bässen, außer den beiden Rays, getrennt. Für die Band passen die nach einigen Versuchen mit anderen Bässen in den 1,5 Jahren der Zugehörigkeit auch am besten.
Heute noch einen Yamaha mit den neuen Songs des nächsten Albums probiert aber für mich passt der Ray wie die Latzhose zum Handwerker. Halt Workingmans Bass, auch wenn die Preise das inzwischen nicht mehr widerspiegeln. Aber immerhin gibt es die Saiten zu erschwinglichen Preisen 😉.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), TomW und 5 andere
  • #23.777
Warum eigentlich? Was ist an denen anders als z.B. den D'Addario EXLs (meinen Standard-Saiten)?
Ich finde die EBs irgendwie angenehmer, vor allem haptisch. Ich finde sie passen nicht zu allen Bässen, welche Saiten tun das schon, aber P/L ist schon top bei den Teilen.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Ray Mahogany, TomW und 3 andere
  • #23.780
Wie ist es mit denen? Taugen die was ?

 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten