Musikersuche - wie geht es euch im Fall der Fälle?

Das ist auch eine Form von Arroganz. Was sind Profis? Die, die mit Musik Ihr Geld verdienen MÜSSEN - oder die, die damit Geld verdienen DÜRFEN?
(ich zitier dich mal, wegen des Inhalts, nicht um dir persönlich zu widersprechen)

Ich finde hier im Forum und gerade auch bei dem Thema treffen schon Grundeinstellungen auf einandern.

Was ein Profi ist? Das ist eine gute Frage, ab wann ist jemand ein professioneller Fliesenleger?
Wenn er sein Gewerbeangemeldet hat? Wenn er es privat so gut macht wie ein Meister?

... Proben:
Einige hier können sich nicht vorstellen, wie langweilig, öde und nervtötend es ist, ein Top40 Programm o.ä. zum x-mal zu proben.
Warum, weil ein neuer kommt, der's noch nicht tausendmal gespielt hat. Wenn du ne Band hast mit der du das Glück hättest, 15-20 Gigs im Jahr zu spielen. Das sind ja quasi auch Proben, also Zeit in denen man die Songs spielt. Dann noch jede Woche proben?

Ja, vielleicht muss man im Kopf unterscheiden: ists jemand der davon leben muss? Dann muss er spielen, produzieren, unterrichten und die meisten üben trotzdem noch ;-) Da hat man nicht nur eine Band - und hofft, dass sich die Gigs nicht überschneiden.
Warum sollte man mit den Bands unnötigerweise proben und damit Zeit und Energie verschwenden, die man fürs andere besser brauchen kann? Wenn ich als Bläser für ne Section gebucht werde, mach ich auch max eine Anspielprobe beim Soundcheck. Warum? Weils langt. Und wenn die Band drauf besteht, dass es eine oder mehr Proben sein müssen, mach ichs nicht oder sie sind bezahlt.
Probentermine sind aus der Sicht der davon lebenenden Gigs ohne Publikum. Bands sind auch nicht "Feel-Good" Gemeinschaften und sondern Zweckgemeinschaften. Wie dein Team im Job. Das kann super sein, aber ist nicht Voraussetzung.

Und wer da nicht mithalten kann, der ist da einfach falsch und wird auch nicht gefragt. Da gehört dazu: kommen, Spaß haben, abliefern.

Was aber nicht heißt, dass diese Musiker sich nicht vorbereiten - im Gegenteil. Da wird im Vorfeld alles gecheckt. Aber halt zu Hause und zu Zeit, wo es rein passt.


Das ist die eine Seite - die andere: die die aus Geselligkeit proben .. oder weil nicht alle in der Band ihre Hausaufgaben zu Hause machen. Was aber bei Amateurbands auch einfach nicht immer geht - weil auch einfach der musikalische Horizont und können nicht da sind. Das der Weg zu den oben beschriebenen ist lang ... und den muss man gehen. Und eine viel probende Band ist ein Teil davon.

Ach so... dann gibts noch Kunst: also Bands die ihr eigenes Ding entwickeln - komplett andere Baustelle... da spielt Profi/Amateur keine Rolle, nur: Kreativität, alle erschaffen gemeinschaftlich was neues. Daran wird nicht geprobt - da wird gearbeitet, komponiert, erschaffen.


Wenn dir ein Schlagzeuger sagt, er wolle nur mit Profis spielen - magst du das als Arrogant empfinden... aber andersrum ists nicht weniger arrogant zu denken, was ein Arsch - wir sind genauso gut wie die Profis wo ist ein Unterschied.

Frag ihn warum... es gibt genügend Gründe die dafür sprechen, dass er das so sagt. Aber manche werden die auch von "nicht Profis" erfüllt.

Das "wie ich es sage" ist ein ganz anderes Thema ;-)
 

Das war nach 2x 5 Jahren und einem "Vorspiel in 2 Proben" (für einen Aushilfsjob!) auch klar.

Für Geld kann man das machen, dann aber Einzelvorbereitung und neue Stücke kann man auf einer Probe vorm Gig oder beim Soundcheck spielen, unbezahltes wöchentliches Proben, damit die Künstler sich wohlfühlen, möchte ich mir nicht leisten.
 
Ich denke, dass die Parameter noch viel tiefergehen als nur "cover ich Standard und nach vier Proben sind wir alle fit" oder "wir machen nur eigenes und das muss einfach perfekt sitzen".

Ich schmeiss mal das Thema "Band-Chemie" mit in den Raum. Tatsächlich haben wir in der alten Besetzung bei Ozzy Rebourne wöchentlich geprobt, obwohl auch nur 20 Nummer plus/minus im Programm waren. Das waren immer wieder kleine Punkte, die nicht passten, die man aber einfach nicht greifen konnte. Schwer zu erklären. Es "klang" einfach nicht immer ideal.

In der neuen Besetzung - und wir haben "nur" einen neuen Gitarristen - haben wir nun zwei Proben hinter uns (eine mit Sänger, eine nur instrumental), und der Proberaum brennt. Es hat sich so eine Wahnsinns-Power entwickelt, einfach weil alles zusammenpasst. Theoretisch könnten wir jetzt schon auf die Bühne gehen und wären besser als in der alten Besetzung. Und das, obwohl wir auch neue Nummern im Programm haben.

Schwer zu beschreiben..... 🤷‍♂️
 
Zum Thema "Band-Chemie":
Hab mich neulich auch auf eine Anzeige gemeldet. Es wurde ein Basser von einer Bluesrock-Formation gesucht. Alter 45+, Proberaum, eigene Stücke hieß es in der Anzeige. Nach dem Erstkontakt per Telefon war jedoch bald klar, dass es dort mit der Bandchemie wohl arg im Argen liegen muss. Nur mal so ein paar Zitate des Gesprächs:

"Der letzte Schlagzeuger musste die Band wg. eines Alkoholproblems verlassen, der neue ist jetzt erst etwa 4 Monate dabei..."
"Der Bassist hat uns diesen Monat verlassen. Ich glaube das wird ihm noch leid tun und er möchte am liebsten irgendwann reumütig zurückkommen..."
"Wir haben noch einen Bluesharp-Spieler, aber da müssen wir noch schauen ob wir den nicht auch besser ersetzen..."
"Der aktuelle Sänger ist mehr der "Softie", der vorige hatte eine rauhere Stimme; aber wir haben halt danach nichts "Besseres" gefunden..."

Hab dann im Anschluss noch ein paar Aufnahmen zugeschickt bekommen. Was soll ich sagen? Die musikalische Qualität entsprach ungefähr der Wertschätzung, welche sich die Kollegen untereinander zugestanden haben.
 
Wenn ich etwas nicht ertrage, dann ist das Stagnation.

Ich bin schon aus Bands ausgestiegen, die richtig gut waren, menschlich und musikalisch, weil sich nichts mehr weiterentwickelte und auch keine Aussicht auf Weiterentwicklung bestand. Die Gründe sind unterschiedlicher Natur und wurden auch immer offen und freundschaftlich besprochen.

Manchmal ist es die fehlende Sensibilität für das "da geht noch was, wir können als ganzes noch deutlich besser werden". Man sieht einfach nicht ein, dass der Einzelne noch viel mehr in sich trägt, oder dass die Band als Ganzes noch viel geiler klingen kann.

Manchmal gibt es einfach keine Zeit zur Weiterentwicklung. Alle im Beruf, alle busy. Mehr üben, mehr proben passt da nicht mehr rein. Sind dann harte Randbedingungen.

Manchmal ist es musikalische Inflexibilität "ich mache halt mein Ding" und der fehlende Wille, mal aus der eigenen Haut zu schlüpfen.

Es mag für so manchen ok sein, 20 Jahre lang gleich zu klingen und als Local Hero auf den ewig selben Stadtfesten zu spielen. Ich langweile mich dann. Und tu mich raus. Lieber fange ich was für mich komplett Neues an und falle damit auch mal auf die Nase (2 Jahre Probenarbeit für'n Popo), als auf ewig im eigenen Saft zu schmoren.
 
Die Motivation regelmäßig zu proben hängt sicher von verschiedenen Faktoren ab. Mich würde es auch gruseln, wöchentlich TOP40-Repertoire durchzunudeln, es sei denn, es gibt da wirkliche Baustellen - oder besser, man interpretiert diese Songs und bringt eine eigene Note rein. Problem kann dann sein, dass Veranstalter/ Publikum die Augenbrauen hochziehen, weil das Stück vom Original abweicht.

Für mich sind de Proben kurze Zeitfenster, in denen ich mit Leuten auf meiner Wellenlänge die Musik machen kann, die ich möchte. Ich kann dabei auch gut akzeptieren, dass unsere musikalischen Geschmäcker auseinander gehen, aber wir haben eine gute Schnittmenge. Insofern ist Proben für mich Lust und nicht Frust. Die (bei uns überschaubaren) Auftritte sind dann die i-Tüpfelchen.

Ich schreibe das allerdings aus einer Perspektive eines durchschnittlich ambitionierten Amateurs, der einen Haupterwerb hat und Musik einmal wöchentlich Musik rein aus Spaß an der Sache macht und bei dem eigene Songs eine wesentliche Rolle spielen.
 
(ich zitier dich mal, wegen des Inhalts, nicht um dir persönlich zu widersprechen)

Ich finde hier im Forum und gerade auch bei dem Thema treffen schon Grundeinstellungen auf einandern.

Was ein Profi ist? Das ist eine gute Frage, ab wann ist jemand ein professioneller Fliesenleger?
Wenn er sein Gewerbeangemeldet hat? Wenn er es privat so gut macht wie ein Meister?................................................
Die Frage nach "Profi" ist schon so eine Sache. Ich persönlich betrachte jemanden als einen "Profi", wenn er damit seinen Lebensunterhalt verdient. Egal ob Musiker oder besagter Fliesenleger. Da ein Fliesenleger nicht "proben" muß, braucht ein Profi-Musiker dies wahrscheinlich auch nicht.

Was "Proben" für die große Riege der Hobby-Musiker angeht, so würde ich sagen, das es in erster Linie Spaß sein sollte, Entspannung vom Arbeitsalltag, "einfach mal 3 Stunden abschalten" und was ganz anderes machen. Andere gehen Fußball spielen, in Schützenvereine oder bauen ne Modelleisenbahn. Wir machen halt Musik. Egal in welcher Form, mit welchem Instrument und egal was.
 

Die Frage nach "Profi" ist schon so eine Sache. Ich persönlich betrachte jemanden als einen "Profi", wenn er damit seinen Lebensunterhalt verdient. Egal ob Musiker oder besagter Fliesenleger. Da ein Fliesenleger nicht "proben" muß, braucht ein Profi-Musiker dies wahrscheinlich auch nicht.

Was "Proben" für die große Riege der Hobby-Musiker angeht, so würde ich sagen, das es in erster Linie Spaß sein sollte, Entspannung vom Arbeitsalltag, "einfach mal 3 Stunden abschalten" und was ganz anderes machen. Andere gehen Fußball spielen, in Schützenvereine oder bauen ne Modelleisenbahn. Wir machen halt Musik. Egal in welcher Form, mit welchem Instrument und egal was.
Genau so! 👍
 
Ich unterscheide ja zwischen Top 40 und eigenen Songs, das ist was völlig anderes.
Ist mir schon klar. Ich setze halt Top 40 und Covern nicht prinzipiell gleich. Unser Gitter spielt bei uns mit, weil er ansonsten von seiner Agentur bundesweit für Top 40-Bands gebucht wird und bei uns halt das Kontrastprogramm zu "Smoke on the Water" bekommt. Für ihn entspannend, wie er sagt. Für uns ein großer Zugewinn ...
Die Frage nach "Profi" ist schon so eine Sache.
Unser besagter Gitarrist probt übrigens auch nicht jede Woche mit uns. Ginge auch nicht, weil wir uns auch nicht wöchentlich treffen, sondern maximal zweimal im Monat. In der Regel treffen wir uns einmal im Monat in kompletter Besetzung, vor Gigs auch öfter, je nach Programm. Zwei von fünf unserer Band würde ich als Profis bezeichnen. Der Rest ist ambitioniert und erfahren. Deshalb ist es gerade wichtig regelmäßig zu proben, um nicht in Routine zu verfallen. Der Spaßfaktor spielt bei uns natürlich auch ein Rolle. Wir verstehen uns alle bestens und treffen uns auch abseits der Band gerne. So betrachtet passen wir sehr wahrscheinlich auch nicht ins Raster derer, die Musik ernsthaft betreiben ... :nix:
 
Das ist schon Satire.
Leider war das deren Ernst.
Die Argumente:
Es soll möglichst immer gleich klingen, daher das gestellte Equipment. Die Musiker brauchen sich nicht um die Programmierung der Sounds zu kümmern, das wird erledigt.
Es sollen keine Gigs abgesagt werden, weil man mit einer anderen Band unterwegs ist.
Im Falle einer Krankheit wolle man schon die Wahrheit wissen, schließlich geht allen die Kohle durch die Lappen.
Und die Mindest-Stunde zu Hause üben, damit man nicht jede Woche proben muß. Es reichen doch auch alle 2 Wochen.

Ich bekomme die ganzen "Paragraphen" nicht mehr zusammen, jedenfalls hatte dieser "Chef" bestimmt eine ganz schwere Kindheit bei der die Schaukel zu nah an der Hauswand gestanden hat!
Ich habe zwischenzeitlich wirklich auf die "versteckte Kamera" gewartet.
 
Naja... oder dreimal hintereinander mit Musikern ins Klo gegriffen.

Ich hätte mich nicht beherrschen können, laut los gelacht, eingepackt und ihm sehr deutlich gesagt, was für ein Käse das ist und das nur funktioniert, wenn es auch eine monatliches Fixgehalt gibt :-)
Und mir einen Freund... äh... fürs Leben gemacht
 
Leider war das deren Ernst.
Die Argumente:
Es soll möglichst immer gleich klingen, daher das gestellte Equipment. Die Musiker brauchen sich nicht um die Programmierung der Sounds zu kümmern, das wird erledigt.
Es sollen keine Gigs abgesagt werden, weil man mit einer anderen Band unterwegs ist.
Im Falle einer Krankheit wolle man schon die Wahrheit wissen, schließlich geht allen die Kohle durch die Lappen.
Und die Mindest-Stunde zu Hause üben, damit man nicht jede Woche proben muß. Es reichen doch auch alle 2 Wochen.

Ich bekomme die ganzen "Paragraphen" nicht mehr zusammen, jedenfalls hatte dieser "Chef" bestimmt eine ganz schwere Kindheit bei der die Schaukel zu nah an der Hauswand gestanden hat!
Ich habe zwischenzeitlich wirklich auf die "versteckte Kamera" gewartet.
Das mit dem Equipment ist echt Quatsch, wer das verlangt, hat keine Ahnung. Es ist normal, dass man alle Auftritte spielen muss, wenn man einen Vertrag unterschreibt. Bei Krankheit sollte man einen Ersatz finden, das steht oft im Vertrag. Üben? Als Profi spielt man sowieso den ganzen Tag. Die Kollegen waren anscheinend auch nicht richtig professionell.
 
Es sollen keine Gigs abgesagt werden, weil man mit einer anderen Band unterwegs ist.
Macht Null Sinn. Wenn man einen Gig zugesagt hat, dann steht der.
Kommt einer daher und nimmt seine Zusage zurück, dann hilft da auch kein Vertrag.

Im Falle einer Krankheit wolle man schon die Wahrheit wissen
Unterstellt dem Gegenüber von Vorneherein Unehrlichkeit.
Damit wäre das Gespräch beendet. Tschö.

Und die Mindest-Stunde zu Hause üben
WTF?
Die Anforderung ist "Vorbereitet zur Probe kommen.".
Ob ich der Hotshot bin und das aus dem Ärmel schüttel, oder jeden Tag 3h üben muss, sollte meine Mtmusiker nicht interessieren.
Die Forderung "1h üben" ist übergriffig und abzulehnen.
 
Ich hätte mich nicht beherrschen können, laut los gelacht, eingepackt und ihm sehr deutlich gesagt, was für ein Käse das ist und das nur funktioniert, wenn es auch eine monatliches Fixgehalt gibt

Immerhin besser als zigmal hin und her schreiben, telefonieren und Soundfiles austauschen nur um dann nie mehr wieder etwas zu hören. Aber manche bei BackstagePro machen das besser, die reagieren schon auf das erste Anschreiben gar nicht. Ich frage mich dann immer, warum diese Nasen sich überhaupt erst die Mühe machen, die Anzeige zu schalten…
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten