Neu auf dem 5 Saiter

Ich habe da mal ein Problem. Die E Saite beim Stingray zerrt leicht und klingt gleichzeitig deutlich dumpfer , als alle anderen Saiten. Keine Ahnung warum das so ist, aber es nervt mich volle Kanne.
Es war so beim letzten Satz Stahlsaiten von Dean Markley. Und es ist auch jetzt so , beim frisch aufgezogenen Satz D'addario Nickel.
Das verleidet mir regelrecht das Spielen.
Bin Morgen früh bei meinem Basstechniker angemeldet. Hoffentlich kann er das beheben.
Da gebe ich fast 2400 Euro für einen neuen Bass aus und dann das.
Mann bin ich sauer. :(!
 
das is aber ungewöhnlich! Ich habe 2 5er Stingrays. Das ist mir völlig fremd. Da bin ich gespannt, was da los ist.
 
Die E Saite beim Stingray zerrt leicht und klingt gleichzeitig deutlich dumpfer , als alle anderen Saiten.
- Teste mal, ob da evtl. die Saite zwischen Mechanik und Sattel mitschwingt. Dann reicht der Anpressdruck (weit genug nach unten aufgewickelt?) am Sattel nicht aus. (Hatte ich kürzlich bei einer A-Saite bei einem 4-Saiter [kein Stingray] ...)
- Teste mal eine andere E-Saite derselben Sorte; evtl. hat die Wicklung der Saite einen Knacks?

Da gebe ich fast 2400 Euro für einen neuen Bass aus und dann das.
Das wird kaum am Bass liegen.
 
- Teste mal, ob da evtl. die Saite zwischen Mechanik und Sattel mitschwingt. Dann reicht der Anpressdruck (weit genug nach unten aufgewickelt?) am Sattel nicht aus. (Hatte ich kürzlich bei einer A-Saite bei einem 4-Saiter [kein Stingray] ...)
- Teste mal eine andere E-Saite derselben Sorte; evtl. hat die Wicklung der Saite einen Knacks?


Das wird kaum am Bass liegen.
Die Saiten habe ich ja gerade erst gewechselt. Beim Saitensatz davor war es auch so. Davor hatte ich ein solches Problem noch nicht. Seltsam , aber ich bin da auch technisch nicht so versiert , dass ich die Problematik erkennen könnte. Auf Morgen bin ich auch schon sehr gespannt. Der Guitardoc wird sicher raus finden , woran es liegt.
Ich habe zwar schon sehr viele Saiten Wechsel an verschiedenen Bässen durchgeführt, aber vielleicht mache ich ja etwas verkehrt, was hier zu diesem Geschehen geführt hat.
 
- Teste mal, ob da evtl. die Saite zwischen Mechanik und Sattel mitschwingt.
Einfach den Finger zu Dämpfung zwischen Mechanik und Sattel auf die Saite legen. (Hätte ich auch gleich dazu schreiben können.)
Die Saiten habe ich ja gerade erst gewechselt. Beim Saitensatz davor war es auch so.
Hmmm. Dann sollte ein Defekt der Saite selbst (hoffentlich) auszuschließen sein.

Dann: Was der Guanobomber sagt :-)
 
- Teste mal, ob da evtl. die Saite zwischen Mechanik und Sattel mitschwingt. Dann reicht der Anpressdruck (weit genug nach unten aufgewickelt?) am Sattel nicht aus.

Was auch sein kann: Der Sattel der Saite liegt nicht eben auf der Brücke auf. Gleicher Effekt, die Saite klang merklich dumpfer weil der Sattel mit schwang.
 
Ich habe da mal ein Problem. Die E Saite beim Stingray zerrt leicht und klingt gleichzeitig deutlich dumpfer , als alle anderen Saiten. Keine Ahnung warum das so ist, aber es nervt mich volle Kanne.
Es war so beim letzten Satz Stahlsaiten von Dean Markley. Und es ist auch jetzt so , beim frisch aufgezogenen Satz D'addario Nickel.
Das verleidet mir regelrecht das Spielen.
Bin Morgen früh bei meinem Basstechniker angemeldet. Hoffentlich kann er das beheben.
Da gebe ich fast 2400 Euro für einen neuen Bass aus und dann das.

...ich gehe mal davon aus, dass du die "Höhenlage" der PU's nicht verändert hast... - ...aber, hast du eventuell die "Saitenlage" für deine Bedürfnisse angepasst...?... - ...denn: ...die "HH" des Stingray (zumindest bei Meinem) haben einen "Höllenoutput"... (und die aktive 18V - Elektronik tut auch noch so einiges)...

Unabhängig davon ist so Etwas ist immer ärgerlich! (gerade und besonders dann, wenn man gerade sein "Wunschinstrument" vermeidlich gefunden hat und viel Geld dafür bezahlt hat)...

Best Luck - Meiner ist ja auch nun beim "professionellen Shimmen" - da hilft nur "Abwarten"...

LG P.:-):bier:
 

Moin allerseits
Erst mal Entwarnung. Ich war mit dem Bass beim Guitardoc.
Technisch ist alles einwandfrei.
Er hat die E Saite 3 mal gegen andere E Saiten getauscht. Da war alles wie es sein soll.
Ich hatte das sensationelle Glück /Pech zweimal hintereinander eine defekte E Saite zu erwischen. Und das auch noch mit unterschiedlichen Herstellern. Das muss man erst mal hin bekommen.
Im Moment ist also wieder alles bestens. Ihr werde alles beobachten und euch auf dem laufenden halten.
Vielen Dank mal wieder für euer Einbringen. Hier ist man echt nie mit etwas alleine.
bass-guitar :-):great::prost:

Ach ja , noch etwas schönes. Nächste Woche werden wir voraussichtlich wieder proben können. Wir haben einen etwas größeren Raum neben unserem Proberaum. Den können wir vorerst nutzen und haben dann keine Probleme mit den Abständen zueinander. Dazu Mundschutz und alles sollte in Ordnung sein.
 
Gebläse und besonders Gesang sind perfekte Bazillen- und Virenschleudern und reichen mit ihrem Sprühnebel mehrere Meter weit. 1,5m Abstand reichen da auf keinen Fall. Eine unserer Sängerinnen ist Leiterin einer Musikschule. Die haben für ihre Wiederöffnung die Auflage bekommen 10m(!) Abstand zu den Sängern einzuhalten oder Plexiglasschutzwände zu verwenden. Mit Maske singen kann man vergessen. Besser wäre dann wohl ein Sichtschutz aus Plexiglas.
 
Es gab gerade einen Artikel über einen Chor, bei dem auf alles geachtet wurde: Belüftung, Abstand, Händewaschen, jeder sein eigenes Notenpult und -blatt, großer Raum (Masken glaube ich nicht). Am Ende waren fast alle infiziert und 2 Sänger verstorben. Man sollte bei solchen längeren intensiven Kontakten einfach noch aufpassen.
Link: Wenn singen tötet
 
Ich will das beileibe nicht herunterspielen (betreue ja selbst eine Person der Risikogruppe), aber es steht nirgends, das diese Leute sich bei der Probe angesteckt haben.
Bei einer Inkubationszeit von (lt. Medien 14 Tagen) sind die ersten erst nach 21 Tagen erkrankt. Sie könnten sich also auch erst danach angesteckt haben.
Und so lax, wie die Amis das Thema angegangen sind, würde es mich auch nicht wundern.
Nichts desto trotz ist natürlich Vorsicht die Mutter der Porzellankiste.
 

Zurück
Oben Unten