Neu auf dem 5 Saiter

Bei einer Inkubationszeit von (lt. Medien 14 Tagen)
Es sind maximal 14 Tage, daher die Quarantänezeit. Im Schnitt ist es sogar deutlich weniger, nach ca. 5-7 Tagen sind die allermeisten schon symptomatisch. dann haben sie ihre Mitmenschen schon angesteckt, die wiederum erst nach 5-7 Tagen oder maximal 14 erkranken. Laut dem Text erkrankten die Chormitglieder "innerhalb von drei Wochen". Wir sind also mitten im "Normbereich". Sorry, Statistik ist so eine Art Hobby von mir. :engel:

Aber ich glaube, es ging um eine tote E-Saite :D
 
Tja. Und nun ist es leider so, dass ich mich schweren Herzens wieder vom Stingray trennen werde. Da ist etwas im Sound, dass mir nicht gefällt.
So langsam komme ich mir vor wie Catty, erst große Begeisterung, dann Ernüchterung. Vielleicht liegt es auch an mir.
Im Detail werde ich es jetzt nicht auseinanderklamüstern, aber ich bin nicht so zufrieden wie ich es gerne wäre und bei der Qualität auch sein müsste.
Falls also jemand Interesse hat, der Bass steht bei Ebay Kleinanzeigen zum Verkauf.... :II
 
ist das nicht etwas überstürzt? Es braucht doch etwas Zeit, sich kennezulernen und sich aneinander zu gewöhnen.

Würde ich auch sagen. Ich habe meinen ersten Jazz Bass, den ich hatte (ein billigstes Teil zum Basteln), verkauft, da ich der Meinung war, irgendwas passt nicht so ganz. Der ist bis heute der einzige Bass, dem ich wirklich nachtrauere. Der hat mir auch gezeigt, dass ich einfach mit Jazz Bässen am meisten anfangen kann. Der ist einfach überstürzt gegangen.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Im Detail werde ich es jetzt nicht auseinanderklamüstern,
Das wäre aber schon wichtig / interessant, um schauen zu können, was für Dich "besser" als der "nicht genug"-Stingray sein könnte.
Vielleicht ein Old Smoothy? Oder ein Sterling gar? Oder - Klempner beware! - ein Bongo?

Was fehlt Dir im Sound? Was ist "zu viel"? Was kann ein EQ daran ändern? Was können andere Saiten daran ändern?
Ich hab gerade einen Bass von NYXL auf Pure Blues umgestellt, ooopsie, das sind quasi zwei völlig verschiedene Instrumente ...; ... aber sowas weißt Du ja alles. Und deshalb bin ich um so neugieriger hinsichtlich des Auseinanderklamüsterns.
 

ich würde auch noch 1-2 post-corona proben abwarten... unter den momentanen bedingungen hört man gern auch mal flöhe husten (muss mich gerade auch furchtbar zusammenreisen nicht in saitenlagenoptimiererei zu verfallen und jeden tag an irgenwelchen spannstäben zu drehen :nix:)

auch gerade weil du das teil neu gekauft hast - da kannst du den ruig noch etwas runterrocken - der wertverlust is am ende der gleiche...
 
Du könntest auch überlegen, ob ein Tausch gegen einen "Standard"-Ray in Frage käme. Ich persönlich finde die Special im Klang glatter als die 9Ver, vielleicht findest du das auch und es ist das, was dir nicht so gefällt?
:bier:
 
Tja. Und nun ist es leider so, dass ich mich schweren Herzens wieder vom Stingray trennen werde. Da ist etwas im Sound, dass mir nicht gefällt.
So langsam komme ich mir vor wie Catty, erst große Begeisterung, dann Ernüchterung. Vielleicht liegt es auch an mir.
Im Detail werde ich es jetzt nicht auseinanderklamüstern, aber ich bin nicht so zufrieden wie ich es gerne wäre und bei der Qualität auch sein müsste.
Falls also jemand Interesse hat, der Bass steht bei Ebay Kleinanzeigen zum Verkauf.... :II
Ich werde an dieser Stelle nicht für und wider Deine Entscheidung schreiben. Nur so viel: Ich habe meinen Special ebenfalls zurückgegeben. Aus dem gleichen Grund. Irgendwas ist zumindest bei mir sehr nervig gewesen und an keinem Amp, keiner Box und mit keinem EQ-Setting seitens Bass oder Amp in den Griff zu bekommen gewesen.
Und ich habe das schon an anderer Stelle gesagt: Ich stehe sehr auf den Stingray Sound, aber zumindest der Special wars für mich nicht.
 
Würde ich auch sagen. Ich habe meinen ersten Jazz Bass, den ich hatte (ein billigstes Teil zum Basteln), verkauft, da ich der Meinung war, irgendwas passt nicht so ganz. Der ist bis heute der einzige Bass, dem ich wirklich nachtrauere. Der hat mir auch gezeigt, dass ich einfach mit Jazz Bässen am meisten anfangen kann. Der ist einfach überstürzt gegangen.
Für mich ist schon recht deutlich, was mir nicht gefällt.
Zum Thema Jazz Bass geht es mir auch so. Mein Mexiko JB war bisher der einzige, mit dem ich soundmäßig komplett glücklich war.
Mit der Einschränkung, dass ich mittlerweile aktive (das Pfund mag ich sehr) 5 Saiter (die B Saite hat mein Bassspiel sehr bereichert) bevorzuge.
 

Zurück
Oben Unten