T
The_Sleeper
Member
- Beiträge
- 1
- Bassix
- ß22
Hallo in die Runde,
Nach vielen Jahren des Mitlesens war es für mich an der Zeit, mich auch als aktives Mitglied anzumelden. Ich bin Nils, stehe kurz vor der 40 und lebe im Ruhrpott. Musikalisch habe ich mitten in meiner akademisch-klassischen Sozialisation (Konzertgitarre, Kontrabass, studienvorbereitende Ausbildung) den E-Bass für mich entdeckt. Das ist inzwischen mehr als 20 Jahre her und durch die örtliche Big Band habe ich neben dem heimischen Üben und Spielen zum Glück hin und wieder Gigs, auch als Aushilfe war ich hier und da schon unterwegs.
War mein erster Bass ein Yamaha-6-Saiter (DT-Fan, ich bekenne mich schuldig), bin ich seit 10-12 Jahren den Fender-shaped-Objects verfallen. Dass ich neben einem Preci mit Flats natürlich auch einen für Rounds brauche, und das gleiche beim Jazz Bass nur anders herum, hätte ich mir anfangs auch nicht vorstellen können. Und einen Bundlosen natürlich auch, man möchte ja das dicke Jaco-Buch nicht nur als Briefbeschwerer im Keller stehen haben. Nur der Kontrabass kommt seit Jahren zu kurz, das ist halt eine ganz andere Sportart.
Man liest sich!
Cheers
Nils
Nach vielen Jahren des Mitlesens war es für mich an der Zeit, mich auch als aktives Mitglied anzumelden. Ich bin Nils, stehe kurz vor der 40 und lebe im Ruhrpott. Musikalisch habe ich mitten in meiner akademisch-klassischen Sozialisation (Konzertgitarre, Kontrabass, studienvorbereitende Ausbildung) den E-Bass für mich entdeckt. Das ist inzwischen mehr als 20 Jahre her und durch die örtliche Big Band habe ich neben dem heimischen Üben und Spielen zum Glück hin und wieder Gigs, auch als Aushilfe war ich hier und da schon unterwegs.
War mein erster Bass ein Yamaha-6-Saiter (DT-Fan, ich bekenne mich schuldig), bin ich seit 10-12 Jahren den Fender-shaped-Objects verfallen. Dass ich neben einem Preci mit Flats natürlich auch einen für Rounds brauche, und das gleiche beim Jazz Bass nur anders herum, hätte ich mir anfangs auch nicht vorstellen können. Und einen Bundlosen natürlich auch, man möchte ja das dicke Jaco-Buch nicht nur als Briefbeschwerer im Keller stehen haben. Nur der Kontrabass kommt seit Jahren zu kurz, das ist halt eine ganz andere Sportart.
Man liest sich!
Cheers
Nils

