Neuer Fretlessbass 4 oder 5 Saiter

Was ich leider feststellen musste: Tapping funktioniert nicht, oder nur sehr schwer. Ich vermute das ist normal.

Was ich gelesen und auch schon selbst festgestellt habe: Akkorde sind aufm Fretless eher unüblich, wenn dann in Arpeggios zu finden. Und ja, wenn man nicht perfekt greift, dann hört sichs grausam an.
Selbiges gilt natürlich für Tappingsequenzen die so etwas wie Akkorde enthalten.

Was aber eher mein Problem ist: Das ganze ist unfassbar leise. Ist das normal?
 
Wenn man auf dem Fretless tappen will, braucht man etwas mehr Schmackes in der rechten Hand.

Les Claypool macht das ja ganz gut...

Für Akkorde braucht man für manche andere Fingersaetze als beim bundierten.
 
Ja, VIEL mehr Schmackes. Ist echt krass wie ich da draufhämmern muss, damit was hörbares rauskommt. Da muss ich noch kräftig üben.
 
Manche tappen ja auch etwas seitlich, ich versuche beim Fretless da eher einen 90° Winkel wenn der Tapping-Finger aufs Griffbrett aufkommt.
 
Da tun sich ja Abgründe auf, wenn man sich ein paar Posts durchliest.

Aber zumindest grooven sollte man können, wenn man sich als Jazz-Wannabe ausgibt. :D
 
Ich bin meines Erachtens ziemlich versiert auf meinem 4-Saiten Bundie. :-) Für sämtliche Bands in denen ich bisher war hats weit mehr als ausgereicht.
 
Jessas! Missverständnis!

Ich hab ja nicht dich gemeint kaiwl, sondern den "Fretless muss man fühlen und hören aber nicht sehen" -Schwafler.
 
Licks machen Spass und sind ein hervorragender Weg die Motivation hochzuhalten und sich ausgiebig mit seinem Instrument zu beschäftigen... natürlich sollte man auch Intervalle und Skalen üben... aber ich kenne kein Lick, das einen Lernerfolg verhindert oder auch nur verlangsamt hätte...
Man muss sie ja nicht gleich spielen wie auf der CD. Auch aus einem Lick kann man eine fretless-Übung machen. Gaaanz langsam spielen, die Akkorde oder wenigstens die Grundtöne auf dem Keyboard (... Computer, Android-Freeware-Synthesizer, ...) im Übetempo in einer Schleife laufen lassen. Irgendwann fangen die Finger an, bei Intonationsfehlern in die richtige Richtung zu zucken.
Ich hatte beim FL das Gefühl, je steiler man das Instrument hält - Hals Richtung Decke - um so leichter lassen sich die Finger der Greifhand unabhängig voneinander bewegen. Am besten geht das dann in upright-Haltung :-)
 
Die Upright-Haltung hat tatsächlich etwas für sich- grundsätzlich muss man die Haltung der Hände aber beim Fretless nicht verändern. Natürlich sind manche Techniken wie das Vibrato dann doch etwas anders auf dem Fretless.
 
Jessas! Missverständnis!

Ich hab ja nicht dich gemeint kaiwl, sondern den "Fretless muss man fühlen und hören aber nicht sehen" -Schwafler.

Alles verziehen! <3




Zur Upright Haltung:
Ich werde regelmäßig "beschmunzelt" und wurde sogar schon einmal aufgefordert, meinen Bass tiefer zu hängen. Der hängt nämlich ungefährt seit Monat 6 oder 7 "ziemlich schwul weit oben". Auch etwas vertikaler als "normal" im Rock/Pop/Metal Amateurbereich hier üblich, so scheint es. Dass mir das aber immer scheißegal war, habe ich einem meiner Lehrer zu verdanken: "Je höher das Gerät hängt, desto besser kann man drauf spielen". Diese Haltung habe ich bis heute behalten und werde sie sicher nicht ändern, egal in was für ner Band ich spiele. Ja, es sieht in diversen Stilistiken unangebracht und damit kann man auch sicher nicht abgehen wie ein Derwisch, aber interessanterweise haben alle meine "Idole" soweit oben hängen.
Das hat glaube ich nichts mit Fretless zu tun, sondern dass jedwede Koordination auf dem Griffbrett leichter fällt, je weiter dieses oben/vertikal hängt. Man braucht doch bloß seine eigene Greifhand verfolgen, was wie sie sich verformt, je weiter man nach oben oder unten hängt.
 
den "Fretless muss man fühlen und hören aber nicht sehen" -Schwafler.
Du wirst auf dem Instrument sehr, sehr gut sein, um diese Meinung vertreten zu können...

Wenn ich ein Instrument lerne, finde ich es am sinnvollsten, erst einmal zu schauen, wie das die anderen machen, durch die Jahrhunderte. Ich gehe dann davon aus, es wird sich wohl bewährt haben. Bei bundlosen Saiteninstrumenten nehme ich also die Geigenfamilie. Ich finde es hilfreich, auf diese (500 Jahre?) Erfahrung im Spielen und Unterrichten zurückzugreifen. Beim Erlernen eines Instrumentes aus der Geigenfamilie ist es, außer zur Kontrolle der Haltung nicht üblich auf die Finger und Hände zu blicken, beim Unterrichten war und ist es ein strenges Verbot (auch beim Cello, bei dem der Blick auf die Saiten anatomisch leicht wäre). Die Instrumentaltechnik der Geigenfamilie hat doch einen beachtlichen Stand erreicht, bevor ich mir eine Abkürzung ausdenke, probiere ich es lieber erst einmal so. Aber ich lerne ja noch.
 

[...] beim Cello, bei dem der Blick auf die Saiten anatomisch leicht wäre [...]
Na ja, ab der 4. Lage vielleicht. Bei Violine und Viola liegt die Greifhand eher im Blickfeld. Ich weiß nicht, ob die Diskussion inzwischen zu einem endgültigen Ergebnis gekommen ist, ob man für den Anfang die Positionen der Töne mit Aufklebern markieren soll.
Dennoch: Ein interessanter Hinweis - der Fretless-Bass ist nach meiner Kenntnis das einzige bundlose Instrument, das in Gitarrenhaltung gespielt wird, und es gibt ihn noch nicht so lange. Da kann man sich über den richtigen Zugang zur Griffbrettgeographie schon noch ein Weilchen streiten. Ich fand es jedenfalls sehr viel schwerer, mich auf dem fretless zu orientieren als auf Cello/Kontrabass. (Darüber, daß der Hals der Steinberger-Instrumente keinen Quint-Daumenstop hat, habe ich woanders schon gemotzt...)
 
Ich weiß nicht, ob die Diskussion inzwischen zu einem endgültigen Ergebnis gekommen ist, ob man für den Anfang die Positionen der Töne mit Aufklebern markieren soll.

Ich mache das nicht- und das ist, zumindest unter den Kontrabass-Kollegen, auch nicht üblich. Wir arbeiten allerdings auch meist mit etwas älteren Schülern, die meist schon Erfahrung auf anderen Instrumenten haben.

Bei Geigen sehe ich hingegen bei Schulkonzerten oft diese bunten Sticker.
 
Im Gegensatz zum Kontrabass (oder anderen Instrumenten der Geigen und Gamben Familien) hat der E-Bass einen Hals, der sehr lang ist und weit weg vom Korpus ... haptische Orientierungspunkte gibt es hier quasi gar nicht. Dennoch hat mir mal jemand gesagt, lieber nach Gehör spielen. Naja, ich spiel meinen Fretless auch nicht (mehr) in der Band.

Ich werde regelmäßig "beschmunzelt" und wurde sogar schon einmal aufgefordert, meinen Bass tiefer zu hängen. Der hängt nämlich ungefährt seit Monat 6 oder 7 "ziemlich schwul weit oben". Auch etwas vertikaler als "normal" im Rock/Pop/Metal Amateurbereich hier üblich, so scheint es. Dass mir das aber immer scheißegal war, habe ich einem meiner Lehrer zu verdanken: "Je höher das Gerät hängt, desto besser kann man drauf spielen". Diese Haltung habe ich bis heute behalten und werde sie sicher nicht ändern, egal in was für ner Band ich spiele. Ja, es sieht in diversen Stilistiken unangebracht und damit kann man auch sicher nicht abgehen wie ein Derwisch, aber interessanterweise haben alle meine "Idole" soweit oben hängen.

Ja, das halte ich auch so. Nur ist es bei mir so, dass eine tiefere Position für die rechte Hand bequemer ist, während die Linke natürlich in einer höheren Position schneller über den Hals flitzt. Auch im "härteren" Bereich gibts viele Instrumentalisten, die ihre Instrumente hoch hängen haben (Billy Shinkansen anyone?[¦)])
 
so ihr süssen fretlesser, hier noch kurz ein "schlechtes" bild von meinen 2 fretlessensen....;-)

bleibt sauber und 4 saitig....:D
GROOVY HUGS
funkyfinger

p.s.
der preci wurde auch mal als fretlessensero gekauft... wurde dann aber in seinen original- zustand begrätet...
viel besser so....
 
so ihr süssen fretlesser, hier noch kurz ein "schlechtes" bild von meinen 2 fretlessensen....;-)

bleibt sauber und 4 saitig....:D
GROOVY HUGS
funkyfinger

p.s.
der preci wurde auch mal als fretlessensero gekauft... wurde dann aber in seinen original- zustand begrätet...
viel besser so....
irkendwie ist das bildli usegheit...:o)
hier nochmal, aber genauso "schlecht".....
http://s1.directupload.net/images/140908/kprzkecn.jpg
der rest bleibt gleich...
CHEERIO
funkydedo
[¦)]
 
Und wie ist er nun? Ich wünschte es gäbe den gwb35 als 4er, die B-Saite und ich kommen irgendwie nicht zu einander. Wenn ich den Jazz oder die Corvette von meinem Lehrer in den Händen habe ist das für meine kleinen Hände deutlich entspannter. Obwohl der gwb35 der angenehmste 5er ist den ich in den Händen hatte. Und die Ramp liebe ich genauso wie die überschaubare Elektronik und die genialen Mechaniken.
 
Pass auf, die 5. Saite ist für mich momentan auch (noch) keine Erleichterung. Da man beim Fretlessspielen Leersaiten (noch) mehr meidet als schon beim bundierten, versuche ich natürlich meine Fingersätze anzupassen. Das klappt noch nicht ganz so gut.

Der Hals ist wie ich erwartet habe einfach nur Klasse, da kann ich gar nichts daran aussetzen. Ich bin aber halt auch einfach ein Fan von Ibanezhälsen.
Der ganze Bass ist für mich etwas ungewohnt schwer. Ich hatte vorher noch nie nen 5er, das liegt wohl nur daran. Außerdem habe ich noch keinen vernünftigen (breiten) Gurt, sondern nur den ollen mitgelieferten. Die Thomannbestellung wurde aber bereits ausgelöst.
Die Mechaniken finde ich auch ganz gut. Ich vermute du redest wie ich jetzt von den Flügelschrauben, welche beim GWB so Kunststoffteile mit drei Spitzen sind.
Die Elektronik finde ich auch super, man kann sich auf sein Spiel konzentrieren. Wer braucht schon mehr als einen Tonabnehmer. :-O
Bei der Kombination aus Humbucker+Aktivelektronik erübrigt sich auch jedes Nebengeräusch. Klasse.

Ich mag eigentlich kein durchgehendes Lob, bis jetzt muss ich aber noch nach Kritikpunkten suchen. Wenn ich welche gefunden habe, werde ich mich melden.
 

Zurück
Oben Unten