Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Grundsätzlich hätte ich damit kein Problem, aber über die Distanz wird es schwierig. Dafür wohnen wir glaub ich zu weit voneinander entfernt um das "mal eben" zu testen@Hozzy
Ich würde wirklich gern mal selbst hören, in wie weit das stimmt, dass der IIer Non Pro wie das original klingt.
Dafür müsste man jemanden finden, der halt auch nen Ur / VR SVT hat und dann direkt an den selben Boxen mal vergleichen.
Weil es zum Thema passt hier noch ein schönes Vergleichsvideo zwischen dem Geezer und Harris.
Hast Du das gleiche Video geschaut wie ich? Ab 1:50 spielt er doch gleichen Bass, gleiche Spielweise, gleiche Basslinie?War der Vergleich jetzt als Scherz gemeint? Unterschiedlich Bässe, unterschiedliche Necks, unterschiedliche Spielweise, Rounds gegen Flats... Eins ist mir nur klar geworden.. Ein Quarterpounder kommt mir nicht in den Bass![]()
Wenn man sowas wirklich vergleichen will, dann spiele ich auch ohne "Steve Harris" Presets oder sonstwas. Am besten direkt ins Interface oder via DI ins Interface. Nur so kann man tatsächlich hören, was rauskommt.Hast Du das gleiche Video geschaut wie ich? Ab 1:50 spielt er doch gleichen Bass, gleiche Spielweise, gleiche Basslinie?
Oh was wurde ich hier schon zerrissen für diese Einstellung....Alles flat ohne Amp..?. Am besten direkt ins Interface oder via DI ins Interface. Nur so kann man tatsächlich hören, was rauskommt.
Wenn ich in der DAW dann noch drauf verzichte was zu schönen, dann wirds vergleichbar.
Oh was wurde ich hier schon zerrissen für diese Einstellung....Alles flat ohne Amp..?![]()
Wir sehen viele Dinge sehr oft gleich..Wenn ich wirklich Unterschiede des PUs hören will, dann bleibt wohl nichts anderes, oder?
Das Problem ist leider sehr oft - wahrscheinlich auch in diesem Thread - dass man nicht nach einem PU sucht, sondern nach einem bestimmten Sound, den man irgendwo auf YouTube oder so mal gefunden hat und ebenfalls haben will. Da hängt aber natürlich meistens so viel mehr dran, als nur ein PU und ein paar SaitenWir sehen viele Dinge sehr oft gleich..
Vor allem könnte jeder diese Spur an seinen Amp anschließen und wissen was mit seinem Sound so geht..![]()
Welches von den Videos ist es denn?Apropos Youtube:
Mir hat mal ein geschätzter Bassic-Kollege gesagt, dass er bei einem unserer Live-Mitschnitte einen unsagbar geilen Precision-Sound gehört habe... was ich - rein subjektiv betrachtet - auch so empfinde
... gespielt habe ich da meinen Frankenstein-Preci (mit Fender PV 63-Splitcoil) über einen Eich T-900 an einer FMC 112
....
Das Problem ist leider sehr oft - wahrscheinlich auch in diesem Thread - dass man nicht nach einem PU sucht, sondern nach einem bestimmten Sound, den man irgendwo auf YouTube oder so mal gefunden hat und ebenfalls haben will. Da hängt aber natürlich meistens so viel mehr dran, als nur ein PU und ein paar Saiten
Als ich damals mal den "Money-Thread" gestartet hatte, ging es genau darum. Ungeschönt, neutral den Bass-Sound aufzunehmen und zu vergleichen - nach Möglichkeit mit Tone 0%/50%/100%
Da waren es dann nur PU und ggf. Saiten, die die Unterschiede gemacht haben![]()
Gerade den thread uberflogen..
Da ich mir den 40th anniversary in genau dieser Form gegönnt habe-nachdem ich zig neue Precis in drei Läden getestet habe-geb ich mal meinen Senf:
Meiner wiegt auch 3,9 kg, ist sehr homogen und direkt im Ton, lebendig aber nicht aggro. Das Nyatho als ein in Indonesien vorkommendes Mahagoni ist zum einen entsprechend Leos Philosophie (ortsnah, verfügbar, klingt) und zum anderen durch andere Faktoren, wie zb Tonabnehmer, in eine Richtung formbar.
Bespielbarkeit..am besten so: ich hab etliche Bässe, noch viel mehr besessen und gespielt, und der ist mir der bequemste und sicherste!
Modifiziert hab ich: Elektronik-den Satz von TAD mit Cts Pots und Orange Drop, viel besser steuerbar, hat sich gelohnt.
Pickguard, reine Optik und ich mag das Gefühl von Fingernägeln auf dem geriffelten Metall nicht.
Lack:aufpoliert auf vintage/speckig.
Tonabnehmer: Tonerider
Hier wollte ich das Verhältnis Preis des Preci-Preis Tonabnehmer nicht übertreiben
Der TR ist etwas „breiter „ als der Stockpu, mehr Höhen und Bass, mehr Detail, alles aber eher subtil, spielen kann man auch den stock Pu.
Vielleicht hilft das ja ein wenig bei der Entscheidung!![]()
Das sind aber nicht viele. Kannst Du denn da beim Thema "Preci" überhaupt mitreden??Ich hatte bisher 3-4 Fender American Standards, einen Highway One, einen American Special Sand Blasted, noch ein paar andere Amerikanische, 3 Roadworn Mexico Precis, 3 Greco PBs, 3 Tokai Hard Puncher, 2 Aria Pro II, einen Yamaha PB400, ein paar andere Japanische 80er Precis, ich glaube 4 Squier JV Precis, 2 Fender E-Series Japan Precis, einen Japanischen Fender von Ende der 80er und einen Mitte 90er, 3-4 Squier Matt Freeman Precis, 3 Classic Vibe 60s China Precis, 3 70s Classic Vibe China Precis, 3-4 SX Precis, einen Vintage V4, noch ein paar fast-Precis wie 2 Yamaha BB400s, 2-3 BB300, 4-5 BB414, 3 BB424, 3 BB1024, 2-3 Ibanez Roadstar, 1 Ibanez Roadster, 2 Ibanez Blazer und ein paar andere, die ich vergessen habe.
ich glaube der ist von @RatterbassIn der neuen G&B Ausgabe soll ja ein ausgiebiger Test von 31 verschiedenen P Bass Pickups drin sein. Klingt interessant...
Isserich glaube der ist von @Ratterbass
Super. Vielen Dank.
