Noten lesen lernen ...

TriggerSneaker

Well-Known Member
Beiträge
1.654
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß13.245
Hi,

ich will's doch noch mal versuchen ... ganz abgesehen vom üblichen "jeden Tag ein Bisschen ...", hat jemand ein
paar Tipps und Tricks ? Lehrbücher ? Irgendwas ? Das wär toll ...

Gruss,
n
 
was kannst du denn schon? violinschlüsselnoten auf dem klavier? oder noch gar keine noten?
 
Naja ... alles ein bisschen Bruchstückhaft, halt ... eine Kombi aus Tabs und Noten, wie man sie in Büchern oft findet, klappt halbwegs flüssig (Noten für die Rhythmik, Tabs für die Tonhöhe).

Ich kann mir Sachen auch aus Noten heraus erarbeiten (der Schlüssel spielt dabei nicht so die Rolle), aber das Problem ist, das ich die Sachen dann eher Stück für Stück auswendig lerne, anstatt sie aus den Noten zu lesen ... und ich weiss nicht so recht, wie ich das überwinden kann ...
 
indem du einfache sachen übst und die tabs abklebst. tesakrepp... und zwar möglichst viel und immer anderes. nicht immer wieder das gleiche. wenn du nicht genug material hast, mach es dir selbst, mit musescore zum beispiel.
ich konnte flüssig noten lesen, aber nur violinschlüsselnoten, habe ich als kind halt gelernt. spielen nach bassnoten habe ich dann gelernt, weil es im orchester nicht anders ging. zum glück waren die stücke im ersten orchester einfach - anfangs habe ich mir in meiner not die bünde neben die noten geschrieben. dann habe ich die zahlen nach und nach weggelassen, bei den tönen, die ich sicher und schnell erkennen konnte - zuerst E, A, d und g :-)
 
Hi,

ich will's doch noch mal versuchen ... ganz abgesehen vom üblichen "jeden Tag ein Bisschen ...", hat jemand ein
paar Tipps und Tricks ? Lehrbücher ? Irgendwas ? Das wär toll ...

Gruss,
n


Es ist aber tatsächlich so simpel. Die Kontinuität bringt da die Fortschritte. Und leider kann man es bis zu einem gewissen Grad auch wieder verlernen bzw. kommt man nicht mehr so flüssig durch.

Als ich mit Blattspiel anfing hatte ich das 30min im täglichen Programm....manchmal sogar bis zu 1 Std. Heute würde ich durch viele Sachen nicht mehr ohne weiteres durchkommen, die ich früher ohne Probleme vom Blatt spielen konnte. Habe das einfach schleifen lassen. Weiß nicht ob das anderen auch so geht, die früh damit angefangen haben. Aber beim Blattspiel merke ich das am deutlichsten wenn die Übung fehlt.

Aber als das noch zum täglichen Pensum gehörte hatte ich mir zu dem Zweck ein Haufen Material aus der Musik-Bibliothek geliehen. Zum einen Anfangs viele Walking-Bass-Transkriptionen z.B. von Ron Carter, Steve Gilmore etc. aus der Aebersold Serie (Edit: Walking-Basslines boten sich erst mal an Sicherheit auf dem Griffbrett mit den Tönen zu bekommen, ohne sich gleich zu viel um die rhythmische Sachen kümmern zu müssen.)...und zum anderen erst mal einfache 8tel Grooves. Dies alles immer mit Metronom in einem Tempo, dass man noch bewältigen kann. Was danebengeht bleibt liegen...und immer darauf geachtet in Time zu bleiben...im Ernstfall kann man auch nicht neu einsetzen. So kam ich anfangs gut voran.

Ich hatte die meisten Probleme dann mit den 16tel. Zu dem Zweck schrieb ich alle Kombinationen die es gibt auf 2 Blätter (siehe Anhang unten). Ich hatte das schon in einem anderen Thread kürzlich gepostet. Wahrscheinlich waren das die ersten Noten die ich geschrieben hatte, aber ich finde es nachwievor immer noch eine prima Übung, diese Kombinationen in allen Varianten erst mal zu klopfen. Von links nach rechts....hoch... runter...quer.....was einem einfällt. Auch wenn die Blätter über 20 Jahre alt sind...habe mir die Übung immer mal wieder vorgenommen.

Es gab einige Situationen, bei denen ich beim Blattspiel rhythmisch ziemlich überfordert war. Z.B. als ich zum Bigband spielen quasi "genötigt" wurde und da öfter mal krasse neue Arrangements ausgeteilt wurden, die man vorher nicht einsehen konnte und dann auch noch gleich proben wollte. Das Blech ist im Blattspiel uns Saitenspielern oft um Längen voraus. Da ist man nicht selten das schwächste Glied auf dem Gebiet. Auf der anderen Seite ist nach solchen stressigen Situationen auch die Motivation groß sich da zu verbessern.

Was mir da sehr geholfen hatte mein rhythmisches Lesen zu verbessern waren die Synkopen- Übungen von Louis Bellson. Die sind für alle Instrumente und fangen noch recht einfach an...wird dann aber zunehmend anspruchsvoller. Das gibt es auch für ungerade Takte. Aber dieses Buch reicht erst mal völlig...

http://www.amazon.de/Modern-Reading-Text-4/dp/0769233775

Dank u.a. dieser Schule hatten mich die rhythmisch harten Nüsse, die einem immer mal wieder vorgelegt wurden nicht mehr so schnell aus dem Konzept gebracht. Es ist wirklich nur alles eine Frage, wie viel Zeit man drauf verwendet. Aber wie schon oben gesagt...wenn man es nicht mehr pflegt dann sind einfach viele Sachen wieder weg. Soweit meine Erfahrung auf dem Gebiet. Ein richtig guter Blattzocker war ich aber trotzdem nie. Wahrscheinlich einfach zu spät angefangen. Zum arbeiten reicht es aber.

Die Frage ist nur, wie weit man das tatsächlich treiben will. Ich wollte vom Blatt "spielen" lernen. Das ist aber nicht immer vom Nutzen-Aufwand ratsam. Ich denke in den meisten Fällen reicht die Fähigkeit sich Sachen über Noten erarbeiten zu können. Und das ist wirklich kein Problem. Der Weg dahin ist aber erst mal der gleiche. Von daher hoffe ich mal, dass du mit denTipps von oben was anfangen kannst.
 

Anhänge

  • sechzehnteluebung.1von2.jpg
    sechzehnteluebung.1von2.jpg
    707,4 KB · Aufrufe: 690
  • sechzehnteluebung.2von2.jpg
    sechzehnteluebung.2von2.jpg
    739,3 KB · Aufrufe: 618
Zuletzt bearbeitet:
Es gab einige Situationen, bei denen ich beim Blattspiel rhythmisch ziemlich überfordert war. Z.B. als ich zum Bigband spielen quasi "genötigt" wurde und da öfter mal krasse neue Arrangements ausgeteilt wurden, die man vorher nicht einsehen konnte und dann auch noch gleich proben wollte. Das Blech ist im Blattspiel uns Saitenspielern oft um Längen voraus. Da ist man nicht selten das schwächste Glied auf dem Gebiet. Auf der anderen Seite ist nach solchen stressigen Situationen auch die Motivation groß sich da zu verbessern.

das hilft in der tat am besten - wenn man gezwungen ist, vom blatt spielen zu können. steigert die motivation ins unermessliche und die lernkurve auch :-)
 
Ich kann Subsonic nur zu 100% zustimmen.

Bigband ist perfekt zum üben (bei mir war es anfangs ein Blasorchester), da die Blattspiel-Routine ständig abverlangt wird.

Anfangs war es sehr holprig, aber mit der Zeit besserte sich das.


Ich merke aber immer wie verrostet ich nach den Sommerferien bin. Nach 1, 2 Proben ist es aber wieder ziemlich ok.

Abkleben von Tabs habe ich anfangs auch praktiziert, aber besser ist es wenn man gleich mit richtigen Material arbeitet.
Fahrradfahren lernt man schliesslich auch nicht mit Stützen. ;-)

Nimm dir jeden Takt einzeln vor, auch wenn du elendig lang brauchst um die richtigen Töne und Rhythmen zu "identifizieren".
Beim nächsten Takt kommen dir wahrscheinlich schon ein paar Noten vertraut vor und es geht schon rascher.
Irgendwann greifen deine Finger schon automatisch.
Mach langsam, aber stetig. Sei nicht frustriert, denn der Anfang ist schwer, aber da muss man einfach dran bleiben.

Bei mir ging es dann soweit, dass ich (da ich nur Tubanoten zur Verfügung hatte, die wesentlich tiefer gehen als ein EBass) im Kopf oktavieren konnte.

Im Grunde ist es nur eine Übungssache.
 

...hat immerhin einen Vorteil, ein nicht ganz so guter Blattspieler zu sein.
Gerade Bläser sind oftmals sehr gute Blattspieler...können z.T. die wildesten Sachen vom Blatt reisen...sich aber nix merken und kleben nicht selten noch ewig am Notenständer. War zumindest meine Erfahrung, dass die da meist einfach zu faul waren sich das auswendig drauf zu schaffen. Miese Blattspieler kommen gar nicht drum herum sich wenigstens die heiklen Passagen zurecht zulegen. Dadurch sind die dann auch oft weitestgehend wieder weg vom Blatt. Um jetzt mal was aufmunterndes einzubringen.;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die Erfahrung hab ich mit Bläsern auch gemacht.
Da wird jede Flatterzunge und Triller herausgekitzelt, aber wehe es geht ums Improvisieren. Da schiessen sofort die Schweissperlen aus der Stirn.
 
Da haben wir uns offenbar missverstanden. Nein...meinte eigentlich nur, dass bei den einen, aus keiner Notwendigkeit heraus sich den Kram zu merken, die Fähigkeit scheinbar auch nachlässt. Während die anderen wiederum aus der Not eine Tugend machen. Da spricht eigentlich gar nix gegen das improvisieren. Eigentlich fand ich viele Blattzocker auf dem Gebiet ganz passabel...da ist für mich nicht unbedingt ein Zusammenhang. Aber da scheinst du ja anderes erlebt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, das hast du gemeint.
Das ist mir aber auch schon aufgefallen bei Bläsern.

"Beim Solo haben die Trompeter aufzustehen."
"Dann seh ich aber von meinen Noten nix mehr..."
 
Also das kann ich (selbst Bläser) nicht so bestätigen. Diese Leute hatten bei mir dann keinen Unterricht. Hängt aber auch vom Stück ab, Blues geht immer, ein Bebop Standard mit Tempo 305, fällt nicht unbedingt jedem leicht...
Das Notenlesen sind zwei Teile:
Einmal das schlichte Lesen der Töne. Das Zweite ist das Zuordnen der Töne auf dem Instrument. Das ist bei Bläsern sowieso viel leichter, es gibt (meist) nur eine Möglichkeit den Ton zu greifen, die Hände sind immer bei den Tönen. Bei Saiteninstrumenten brauchen wir ja nicht nur den Ton, er muss auch so liegen, das der nächste Ton sich auch halbwegs bequem greifen lässt. Und dann hört es sich in den verschiedenen Lagen auch noch ein wenig anders an. (Für jeden Ton haben wir im allgemeinen 4 Finger, auf verschiedenen Saiten. Beim kleinen e gibt das für den 5-Saiter 16 Möglichkeiten den Ton zu spielen. Bei Saxophon gibt es nur eine Möglichkeit.)
Fürs Blattspiel bedeutet das immer wieder das schnelle Zuordnen der Töne üben, also z.B. möglichst schnell alle g# auf dem Bass finden. Das Notenlesen selbst ist einfach nur Übungssache und Erfahrung (das ist macht am meisten aus). Beim Üben immer paar Minuten Blattspiel üben. Am Anfang, oder wenn es sehr schwer ist, Töne, Metrum und Rhythmus trennen.
Wichtig ist es, immer richtig zu spielen: Wenn Du alle Töne richtig spielen willst, tu das, der Rest ist Nebensache. Wenn Du immer am Ball bleiben willst, also wissen wo Du im Stückt oder im Takt sein solltest, dann mache das, scheiß auf die Töne. Wenn Du alles richtig spielen willst, wähle ein Metrum, in dem das möglich ist.
Besorge Dir ein FakeBook im Bass Schlüssel, nimm eine Kontrabass-Schule (die verwenden keine Tabs...), hast Du 5 oder 6 Saiten gehen auch Cello Noten. Oder nimm irgendwelche Noten, irgendwas von der rechten Hand beim Klavier z.B., aber fange an!
Bigband etc. ist perfekt für so etwas.
 
Ja, da weiß ich was: Sighreading Bass von Thomas Dirr, Basshaus Verkag

So, da hab ich jetzt mit angefangen ... gefällt mir gut ... die Übungen sind (zumindest am Nafang) zwar nicht unbedingt "musikalisch", sondern eher auf die Abdeckung möglichst vieler Kombinationen bedacht, aber dafür kommt man gut mit und es frustriert nicht so, verglichen mit komplexeren Sachen, wo man schon am ersten Takt verzweifelt ....

Notenunkundige holt das Buch da ab, wo man steht (ganz unten ;-) )
 
Versuch doch mal die Basslehrbücher "Fourstrings.de" von Onkel Tom (Bornemann).
Der macht gar nicht erst den Umweg um Tabulaturen, sondern baut von Anfang an auf das Notensystem auf. Wenn man die ganzen Lektionen durchackert, wird das Notenlesen so langsam zum nützlichen Nebeneffekt.
 
Versuch doch mal die Basslehrbücher "Fourstrings.de" von Onkel Tom (Bornemann).
Der macht gar nicht erst den Umweg um Tabulaturen, sondern baut von Anfang an auf das Notensystem auf. Wenn man die ganzen Lektionen durchackert, wird das Notenlesen so langsam zum nützlichen Nebeneffekt.
Ja, stimmt, aber in seinem hervorragenden Buch E-Bass-Praxis finden sich dann doch Tabs. Aber der Fragesteller hat ja auch meinen o.g. Tipp schon beherzigt.
 
TABs sind insbesondere dann shice, wenn man sein Instrument anders stimmtxx(
 

Zurück
Oben Unten