Okatvreinheit

Zitat:Original erstellt von: e-bazz

Wie meinst du das genau? Für die Oktavreinheit ist dies doch notwendig? Oder liege ich jetzt falsch?

"Die Geschichte der Oktavreinheit ist eine Geschichte voller Missverständnisse..." [¦)]

Ich denke er meint, wenn die Oktavreinhiet nicht optimal eingestellt ist, DANN liegt der erste Oberton (d.h. Oktav-Flageolet) nicht genau über dem 12. Bund.
 
Der Flageolet-Oktave sind die Bundstäbchen egal. Sie weiss ja nicht, ob überhaupt Bünd da sind. Sie liegt immer in der rechnerischen Mitte der Saite. Die E-Saite ist aber je nach Dicke und Sorgfalt der Einstellung 870mm lang; der 12. Bund liegt aber bei ca. 432,5, was nicht die Mitte ist. Die zweite Hälfte der Saite ist also länger, deshalb kommt's zu Problemen mit der Intonation im Bereich der hohen Töne, speziell bei der E-Saite. Liesse sich beim Bassbau kompensieren. (imho)
 
man kann dann auch noch den flagolett-ton im 19. bund checken, der ist auch nochmal mit dem gegriffenen identisch. ist die quinte und die ist auch rein, so dass das geht. ich bring meinen schülern immer bei, erstmal grob mit dem 12. zu checken und dann nochmal fein mit hilfe des 19. zu stimmen
 
Genau!: Da beschreiben sie die Flageolettpunkte mit Längenverhältnissen (2:1, 3:2,). Also wäre der Flageolettton bei der 870mm langen E-Saite bei 435. Die Bünde sind aber alle für Saitenlängen von 864 gesetzt. Das sind immerhin 6mm unterschied.
Kann ja jeder mal selber an seiner E-Saite nachmessen. Deshalb keine überall saubere Intonation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau jam,

Es gibt noch den kleinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Wichtig ist doch, wenn du den 12. Bund drückst und den genauen Oktavton von der Leersaite hast, dann ist er Oktavrein.

stimmen die Anderen Töne nicht, so ist er nicht Bundrein.

Mit dem Flageolett über dem 12. Bund kannst du lediglich die Oktavreinheit überprüfen, indem du den Ton mit dem gedrückten Ton vergleichst.

Aber es reicht nicht die Oktavreinheit nur mit dem Flago zu prüfen, da dies immer die Oktave von der Leersaite ist.

Und so genau wirst du den Flago auch nicht messen können ("genau über dem 12. Bund").

e-bazz
 
Richtig, da gehe ich mit!! Ich würde aber den Flageolett mal bei der Betrachtung weglassen. Die Frage war ja, ob die Bundreinheit oberhalb des 12. Bundes gegeben ist, auch wenn die Oktavreinheit sauber eingestellt ist. Man kann ja die Bundreinheit auch ohne Flageolettbenutzung einstellen. (Stimmgerät zeigt bei Leersaite e an und auch bei gegriffenem 12.Bund)
Wenn die Reinheit vorliegt, ist die E-Saite immer länger gestellt worden am Reiter. (Wegen der Dehnung der Saite beim Niederdrücken) Die Bünde sind aber für eine in gleicher Länge gebliebenen Saite gesetzt. Also sind sie für die E-Saite oberhalb des 12. Bundes zu nah beeinander, weil diese ja auf 870mm~ angewachsen ist.
 
Nun ja, das ist doch mal ne Einigung. Ich habe mich bloss auf deine Bemerkung bezogen - Zitat:

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Empfohlen wird das Stimmen der Saite auf Oktavreinheit mit dem Flageolett am 12. Bund. Nicht gegriffen. (Siehe beispielsweise das Warwick-Handbuch) Wieso sollte die Flageolettoktave automatisch immer am 12. Bund liegen? Genau das ist doch der Sinn der Saitenlängenjustage. (Denke ich mir)
....
- Zitat Ende

Bei einer flachen Saitenlage fällt jedoch "Dehnung der Saite" fast nicht mehr ins Gewicht.

So darf jetzt auch mal das letzte Wort haben ? [:D]

e-bazz
 
Zitat:
Bei einer flachen Saitenlage fällt jedoch "Dehnung der Saite" fast nicht mehr ins Gewicht.
naja, wenn ich denke, dass ich auf meinem ibanez nur etwa 2mm bending machen muss für nen halbton, dann kann das schon auch bei sehr niedriger saitenlage nen einfluss haben...

*letztesworthab* [;-)]
 

@Qolume

Wie bitte ?[:O!][:O!] 2mm Banding - 1/2 Ton ... bist du da sicher?

Muss ich doch mal schauen.

@jam_bass

ich mess mal heute abend durch


e-bazz
 
Also :
Bei der E- Saite, von Auflagepunkt Sattel zu Auflabepunkt Bridge sind bei meinen Cort genau 868mm und der 12. Bund vom Sattel aus gemessen liegt bei 431mm.
Alles Oktavrein und Bundrein.

um einen Halbton zu banden (z.B: F zu fis) muss ich die Saite bis zur nächsten ziehen.

So bis spätä

e-bazz
 
man ihr könnt ja ein Thema plattlabern ey

ich hatte noch nie probleme mit sowas ... eingestellt und VOILA .... funzt

es sei denn Jam_Bass möchte ganz nach oben und den krassesten hightechbassfirmen übelste Konkurenz liefern , dann bitte weiterdiskutieren !!!
 
@ e-bazz:
Der 12. Bund liegt mit 431 nicht in der Mitte der Saite. Sind also 6mm Unterschied , die die zweite Hälfte länger ist.
@ futzemann:
Solange die Bassfirmen (oder -kleinherstelller) auf die Längenunterschiede kein Augenmerk richten, wird das Thema des Threads : "wieso ist die Intonation trotz Oktavreinheit jenseits des 12. Bundes nicht sauber?"
erhalten bleiben.
Hast natürlich recht mit "plattlabern": funzt ja, und die paar Unsauberkeiten hört eh keiner.
Ich hatte aber auch noch nie Probleme damit, meinen Bass einzustellen, nur die Schwebungen im oberen Bereich sind mir schon aufgefallen. Das mal zu durchdenken, kann (mir) nix schaden, weil ich's dann versteh. Meinst du nicht, dass da eine Optimierung möglich wäre, mit etwas Rechnearbeit und leichter Korrektur beim Setzen der Bünde.
 
Hallo!

Ich hätte da auch noch mal 'ne Frage zu dem Thema, die mich schon etwas länger beschäftigt.

Wenn man die Stimmung und die Oktavreinheit beim Bass mit einem Stimmgerät überprüft bzw. einstellt, dann zeigt einem das Stimmgerät ja immer nur die reine Stimmung an. Will heissen, das Stimmgerät geht immer davon aus, dass das Frequenzverhältnis zwischen einer Oktave exakt 1:2, bei zwei Oktaven 1:4 usw. sein muß.

Und dazu jetzt meine Frage: Ist eine solche reine Stimmung überhaupt wünschenswert? Meine Überlegung ist die, dass es doch eigentlich sinnvoll wäre, den Bass in eine wohl temperierte Stimmung zu bringen, weil doch gerade der Bass in Frequenzbereiche heruntergeht, in denen eine Stimmung nach dem sturen Prinzip 1:2, 2:3, 3:4, usw. hörpsychologisch nicht mehr funktioniert.
Oder sehe (höre) ich da was falsch?

Ich hoffe, ich habe verständlich machen können, was ich meine.

Gruß
J.K.
 
komisch aber, das im Studio noch nie jemand deswegen gemeckert hat .... wo die doch so pingelig sind .... und außerdem handelt es sich ja nur um den Bass, bei dem es in einer Band eh nimmer auffällt...

Oder hört ihr was Bassist XY auf dem Album XY für eine unsaubere Oktavreinheit hat

Ich glaube nicht ;-)

ach und nochwas Jam_bass:

es ist schon lohnenswert darüber nachzudenken und eine Lösung zu finden, aber erst wenn ich so ein krasser Instrumentenbauer bin, das ich mit den ganz Großen mithalten kann, mach ich mir um sowas Gedanken ( es gibt nunmal Punkte die wichtiger sind )

 
Zuletzt bearbeitet:
Jou, sehe ich auch so; hab' ich ja weiter oben schomal gemeint, dass es sich wohl kaum lohnt, wegen den geringen Unsauberkeiten, die beim Bass eher unauffällig sind, die Bassproduktion umzukrempeln. Warum, oder wie willste mit den ganz Grossen mithalten? Kleinhersteller haben oft bessere Karten, (ich spreche aus Erfahrung, auf einem ganz anderen Gebiet). Gross wird leicht grosskopfet :!) So'ne leichte Modifikation an den Bundmaßen könnte ja ein zusätzlicher Pfiff sein.
Zum Thema von J.K. fällt mir mangels Bildung nicht soviel ein. Nur, dass das Stimmgerät, soviel ich davon verstehe, keine Teilungen vornimmt, sondern einfach die Schwingungszahl den Noten zuordnet.
 
@jam_bass

ich weiss, dass der Bund nicht mathematisch genau in der Hälfte liegt, rechnen kann ich selber [:D][:D]

Wie dem auch sei. Mein Bass IST Bundrein UND Oktavrein.

@FiFaFutzemann

Ganz klar, wenn's niemandem auffällt, stört's auch niemenden. Ganz nach dem Motto: Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss.
Wenn ich aber dieses Prbl hätte und ich davon wüsste - ich glaube ich würde mich ärgern. Genau weil ich weiss, dass ich dafür Geld ausgegeben habe und es keine Qualität ist. Natürlich spreche ich da die Bundreinheit an, denn den Rest kann ja eingestellt werden.

So, schönen Tach auch

e-bazz
 
Wahrscheinlich will's keiner mehr lesen. Kann ich gut verstehen, langweiliges Thema.
Damit man mich nicht für alle Zeiten für einen Besserwisser hält, der anderen das Rechnen beibringen will, habe ich nochmal nachgemessen.
Wegen der Vergleichbarkeit per Stimmgerät und nur mit Bässen, die 12 Bünde haben. Wegen fretless oder zu wenig Bünden blieben mir hier zuhause nur zwei: Warwick und Charvel.
Die E-Saiten jeweils leer sauber auf E gestimmt. Der Oktavton im 12. Bund zeigt ebenfalls genau das E, also ist die Reinheit eingestellt, so gut es geht.
Im 24. Bund liegt die Anzeige aber jeweils ca 80 Herz unter dem E der zweiten Oktave.
Als Vergleich die G-Saite:
Hier liegt bei beiden Bässen der Oktavton ebenfalls sauber beim G. Die zweite Oktave zeigt ca. 10 bis 15 Herz zuwenig an.
Bei strammeren E-Saiten und oder dünneren G-Saiten wird die Differenz noch größer sein.
Meine Behauptung wie gehabt: die Berechnung für die Positionen der Bundstäbchen ignoriert, dass die Saitenlängen für die Erreichung der Oktavreinheit am 12. Bund an den Reitern verlängert werden müssen, und zwar bei strammeren Saiten mehr als bei leichteren.

Jetzt kommt der gute Leo (Gott hab ihn selig) oder Herr Wilfer von Warwick und sagt:
Jungchen, was willst du denn? Um das zu korrigieren müssten wir ja die Stäbchen mit leicht zunehmender Schräge einsetzen, das ist doch viel zu aufwendig. Ausserdem hat sich doch jeder dran gewöhnt und keiner will gesagt bekommen, dass sein Bass nicht hundertprozent richtig intoniert. Also halt die Klappe!

Im Zeitalter von so mutigen Konstruktionen wie dem Dingwall mit den aufgefächerten Bundstäbchen (allerdings aus anderen Gründen) könnte man aber das von Bülti aufgeweckte Thema ja nochmal ansprechen. Vor allem, weil ich davon ausgehe, dass das sich bei jedem! Bass so verhält.
Man widerlege mich - oder halte mich für einen elenden Pedanten [**/]
 

Zurück
Oben Unten